Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K1 III in Entwicklung

Do 21. Dez 2023, 11:30

ulrichschiegg hat geschrieben:Same procedure as every year / new camera.

Erstmal schimpfen, alles rauslassen. Ob es dem gegenüber dann auch immer bessergeht, darüber kann man auch mal nachdenken. Und dass die Schnittmenge aller Fotografenwünsche meistens null ergibt, also nicht machbar, ist auch eine Binsenwahrheit.

In die Richtung einer meiner Lieblingssprüche:

"Das ärgerlichste am Ärger ist, dass man sich selbst schadet ohne anderen zu nutzen." (von Tucholsky)

Re: K1 III in Entwicklung

Do 21. Dez 2023, 15:05

MathiasW hat geschrieben:Ich genieße die besondere Form der Exklusivität mit Pentax und auch der GRIII.
Noch kamen in keiner Situation negative Kommentare. Die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben.
K1 III - sehr gerne WLan Modul schneller, UBB-C mit Laden und wenn der Sensor seine Performance behält, gerne BSI. Na und das AF Modul der K3 III und mehr bitte NICHT!!!!

Und genau da ergeben, wie schon von ulrichschiegg schon vermutet, selbst nur bei uns beiden die Wünsche eine leere Schnittmenge: WLan und USB-C-Laden nehme ich ebenso gern mit wie einen besseren AF. Keines davon ist mir aber besonders wichtig. Die eine Sache, die meine Nutzung der K-1 enorm verbessern würde, wäre ein schneller auszulesender Sensor + zugehörige Verarbeitung, so das die unsägliche lange Wartezeit von Aufnahme zu Aufnahme (samt Blindflug zwischendurch) im Life View verkürzt wird. LV allein könnte ich sicher problemlos an anderen Ufern finden, aber eben nicht in Kombination mit dem einzigartigen Display und dem Spiegelreflexsucher für all die Situationen, an die ich damit 'rankomme.

Die ganz oben verlinkte Aussage, dass eine notwendige höhere Präzision Grund für eine Verzögerung gegenüber dem ursprünglichen Plan wäre, deutet für mich übrigens auf einen Sensor mit hoher Auflösung hin.

Re: K1 III in Entwicklung

Do 21. Dez 2023, 16:37

na ja, was Ihr so beschreibt ist ja im Grunde alles in der K3-3 drinne. Schnellerer USB, mit schnellerer Karte, besserer AF, besserer Sucher, etc.
Ich Stimme oben zu, ich bin ja auch keiun Freund der ständigen designerischen Veränderung.
Aber, an das dritte Rad am Wagen hab ich mich gewöhnt. An die leichten Tasten werde ich mich nie gewöhnen und das mit der Doppelbelichtung check ich mal. Das ist ja ein Hammer. Hatte da wer die Finger drinne? Ist es ein Bug""?

Ansonsten weiß ich ja nicht ob es überhaupt neue Sensoren, bessere Sensoren am Markt gibt. Das sich das mal alles so lohnt wie es alle gerne hätten. Im Übrigen hätte ja auch jeder, also auch die in Japan etc, gerne etwas anderes. Das macht es für einen Hersteller, so er denn auf die Kundschaft zu hören versucht nicht gerade einfach.
Fazit: ich werde mich sicher am DA 50-135 Ltd, WR erfeuen. DAs könnt ihr getrost nach Japan melden.

Re: K1 III in Entwicklung

Do 21. Dez 2023, 16:40

Jee hat geschrieben:Die ganz oben verlinkte Aussage, dass eine notwendige höhere Präzision Grund für eine Verzögerung gegenüber dem ursprünglichen Plan wäre, deutet für mich übrigens auf einen Sensor mit hoher Auflösung hin.


Mehr Auflösung bräuchte ich eigentlich nicht. Wenn es unbedingt sein muss, fände ich den Sony 42MP Sensor cool. Moderat mehr und 10 FPS. Ich hoffe nicht, dass es so ein Pixel-Monster wird. Lieber Empfindlichkeits- und Dynamikmonster mit weniger Auflösung.

Ja, und den Joystick...

Re: K1 III in Entwicklung

Do 21. Dez 2023, 17:05

Eine höhere Auflösung finde ich schon interessant:

Im APS-C Modus
hat die Pentax K-1 = 36,8 Mpix / (1,5 * 1,5) = 16,4 Mpix
hätte ein 61 Mpix Sensor = 61 / (1,5 * 1,5) = 27,1 Mpix

Das würde bedeuten dass ich meine Pentax KP mit 24 Mpix in Rente schicken könnte.
Bisher nutze ich sie wegen des Crop-Faktors gerne mit dem DA 300 für die Vogelfotografie.

Mit einem neuen grösseren Sensor könnte ich die K-1 im APS-C Modus mit dem DA 300 verwenden
und hätte auch da die effektiven 450mm Brennweite bei guter Auflösung.

Weiterer Wunsch:
Eine verbesserte Geschwindigkeit bei Serienaufnahmen.
Die bisher möglichen 4,4 Bilder/s bei maximal 17 RAW's sind schon recht bedächtig...

Re: K1 III in Entwicklung

Do 21. Dez 2023, 18:20

ulrichschiegg hat geschrieben:Same procedure as every year / new camera.

Erstmal schimpfen, alles rauslassen. Ob es dem gegenüber dann auch immer bessergeht, darüber kann man auch mal nachdenken. Und dass die Schnittmenge aller Fotografenwünsche meistens null ergibt, also nicht machbar, ist auch eine Binsenwahrheit.



...is' alles relativ Martin,...der Gegenüber könnte ja auch mal den Fotografen fragen ob es ihm mit der neuen Version einer Kamera besser geht!


...und das betrifft alle Hersteller,... meiner Meinung nach.

Das Pentax mit der Monochromen zB. einmal auf die User gehört hat und sie auf vielfachen Wunsch dann gebaut hat sehe ich als kleinen Versöhnungspunkt
und positiv und erfolgslos (geschäftlich und für's im Gespräch bleiben) war diese Aktion sicher nicht.Aber das ist leider die Ausnahme meiner Meinung nach.
Man verändert bewährte Sachen ins Negative an neuen Kameras aus irgendwelchen Gründen und redet sie nachher schön oder redet gar nicht darüber.

Ich verwende keine Pentax Kameras weil ich sie besonders Hip finde oder besonders stylish, sondern weil ich sie als Fotograf schätze und sie
bisher immer hervorragende Werkzeuge für mich waren.
Sie wollen sich als Nischenanbieter für Spiegelreflex Kameras positionieren,was ich mit "klassischer Fotografie" verbinde und trotzdem machen sie die gleiche Sch...e wie alle anderen Hersteller auch,....gute bewährte Sachen (Menüabläufe,Tastenbelegungen und Anordnung,.......) einfach zu ändern,...einfach so. :rolleye:
...OK,..ich fahr wieder runter bringt eh nix.

Würde ich nicht eine gewisse Sympathie für Penrax hegen,dann würde ich solche Zeilen gar nicht schreiben,weil es mir schlichtweg Wurscht währe.

in diesem Sinne Martin :cheers:

Bernd

Re: K1 III in Entwicklung

Do 21. Dez 2023, 18:54

Methusalem hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:Same procedure as every year / new camera.

Erstmal schimpfen, alles rauslassen. Ob es dem gegenüber dann auch immer bessergeht, darüber kann man auch mal nachdenken. Und dass die Schnittmenge aller Fotografenwünsche meistens null ergibt, also nicht machbar, ist auch eine Binsenwahrheit.



...is' alles relativ Martin,...der Gegenüber könnte ja auch mal den Fotografen fragen ob es ihm mit der neuen Version einer Kamera besser geht!


...und das betrifft alle Hersteller,... meiner Meinung nach.

Das Pentax mit der Monochromen zB. einmal auf die User gehört hat und sie auf vielfachen Wunsch dann gebaut hat sehe ich als kleinen Versöhnungspunkt
und positiv und erfolgslos (geschäftlich und für's im Gespräch bleiben) war diese Aktion sicher nicht.Aber das ist leider die Ausnahme meiner Meinung nach.
Man verändert bewährte Sachen ins Negative an neuen Kameras aus irgendwelchen Gründen und redet sie nachher schön oder redet gar nicht darüber.

Ich verwende keine Pentax Kameras weil ich sie besonders Hip finde oder besonders stylish, sondern weil ich sie als Fotograf schätze und sie
bisher immer hervorragende Werkzeuge für mich waren.
Sie wollen sich als Nischenanbieter für Spiegelreflex Kameras positionieren,was ich mit "klassischer Fotografie" verbinde und trotzdem machen sie die gleiche Sch...e wie alle anderen Hersteller auch,....gute bewährte Sachen (Menüabläufe,Tastenbelegungen und Anordnung,.......) einfach zu ändern,...einfach so. :rolleye:
...OK,..ich fahr wieder runter bringt eh nix.

Würde ich nicht eine gewisse Sympathie für Penrax hegen,dann würde ich solche Zeilen gar nicht schreiben,weil es mir schlichtweg Wurscht währe.

in diesem Sinne Martin :cheers:

Bernd


Wir reden über eine Kamera die noch nicht auf dem Markt ist.

Also bei meiner K-3 iii ist es so, dass er mich fragt (nächst Aufn, wiederh oder beend). Aber wenn ich den Auslöser einfach halb drücke wird unterbrochen und das Doppeltbelichtete Bild gespeichert. Finde ich ok als Prozess. Bis zwei zählen schaffe ich.

Re: K1 III in Entwicklung

Do 21. Dez 2023, 18:56

Grundsätzlich ist es doch eigentlich schnurzwumpe, welcher Markenname auf Kamera und Objektiv steht. Ich glaube, bei den allerallerallerwenigstens der jemals gemachten ikonischen Fotos des Bildjournalismus oder der künstlerischen Fotografie war es bedeutend oder überhaupt bekannt, welche Marke das Equipment hatte. Ja wir wissen, dass Cartier-Bresson mit Leica fotografiert hat und einige andere auch . Aber wir wissen das eigentlich nur, weil Leica seit Jahrzehnten konsequent damit Werbung macht.
Ich bin bei Pentax gelandet, weil ich mit meiner inzwischen uralten K-50 damals Features und Bildqualität bekommen habe die ich bei anderen Herstellern teurer bezahlen musste. Kameras und Objektive sind bei vergleichbarer Leistung eher günstiger als bei anderen. Und für mich ganz wichtig: ich kann alt und neu wunderbar mischen. Meine SuperA macht tolle Bilder mit dem DA 70 ltd und meine K-50 macht tolle Bilder mit den alten M42-Linsen. Und dafür gibt es sogar extra Einstellungen im Menü, ist also vom Hersteller so gewollt. Was will ich mehr?

Ich kann mir jetzt ein paar Monate lang überlegen, ob ich mir eine K1-II bei voraussichtlich fallenden Preisen doch noch leisten kann oder ich schaue mich auf dem Gebrauchtmarkt um. Ich bin sicher kein besonders talentierter Fotograf und meine Bilder sehen mit der geliehenen Canon R-irgendwas genauso langweilig oder genauso gut aus wie mit der K-50. Aus fotografischen Gründen ist es kompletter Unsinn, alle paar Jahre "das System zu wechseln". Wenn man eher von Technik fasziniert ist mag das noch nachvollziehbar sein aber fotografisch halte ich das für sinnfrei.

Re: K1 III in Entwicklung

Do 21. Dez 2023, 18:58

Methusalem hat geschrieben:[...]...is' alles relativ Martin,...der Gegenüber könnte ja auch mal den Fotografen fragen ob es ihm mit der neuen Version einer Kamera besser geht![...]


Welchen denn? Also mir gefällt das neue Menü besser als das Alte. Ich gibt keine zwei Fotografen mit der gleichen Meinung. Glücklicherweise.

Re: K1 III in Entwicklung

Sa 30. Dez 2023, 18:36

Magnus_5 hat geschrieben:Eine höhere Auflösung finde ich schon interessant:
Im APS-C Modus
hat die Pentax K-1 = 36,8 Mpix / (1,5 * 1,5) = 16,4 Mpix
hätte ein 61 Mpix Sensor = 61 / (1,5 * 1,5) = 27,1 Mpix

Da möchte ich mich anschließen und es gibt seit >2 Jahren einen entsprechenden SONY Sensor - wir verbauen den in unserem Röntgen-Filmscanner. Die Dynamik ist genial (die 16Bit sind voll mit Information, als Rauschen messen wir nur das Photonen-Rauschen - wer das noch nicht gesehen hat, wird es kaum glauben) und der Pixelabstand ist mit 3,76µm auf Niveau der K3-III. Die Angst, dass der hochauflösende Sensor die alten Objektive überfordert, ist wohl nicht unbedingt begründet, denn ich kann an der K3-III kaum Qualitäts-Einbußen meiner guten KB-Objektive feststellen. Es wäre ein ähnlicher Schritt wie von der K5 zur K3 (16 MP zu 24 MP) - das haben auch die meisten Objektive mitgemacht. Der große Vorteil ist der "Reichweite" der TeleObjektive - wenn das Objektiv gut genug ist, "verlängert" es sich mit der Wurzel der Anzahl Pixel des Sensors, d.h. ein 1:1 Crop aus dem Bild (was man oft machen muss) zeigt dann doppelt so viel Information. Das wäre quasi der eingebaute Telekonverter ohne den Nachteil der kleineren Blende und zusätzlicher Optik.

Bei der Bedienung - speziell den Menues - würde ich mich freuen, wenn es so wie bei der K3-III wird. Nicht, dass ich da die Bedienung intuitiver finde, aber ich würde es bevorzugen, wenn ich nur eine Bedienung lernen müsste (wo wie die K3 und K1 sehr ähnlich zu bedienen waren) und bei "beiden Kameras der Zukunft" die gleiche Funktion an gleicher Stelle ist.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz