angerdan hat geschrieben:
tourzausl hat geschrieben:
Für mich gibt es 2 mgl. Optionen, zu denen ich nochmals kaufen würde:
- den bisherigen Sensor, PixelShift, GPS weiter nutzen und die moderneren Features der K3III reinnehmen, dann zu einem sensationell niedrigen Preis (~2400 EUR) anbieten
- den 47 MP Sensor der Nikon 850 nutzen, weiter als DSLR und up-to-date Technik (u.a. Basis K3III, plus PixelShift, GPS und stabilis. AF 4K Video) verbauen, zu einem MSP von ~3300 EUR.
Der einzige Unterschied sind also der Bildsensor (Auflösung) sowie der Preis.
~2400 ist der Einführungspreis der K-1 2016 und 3300€ der Preis der D850 2018.
Und 1999€ ist der aktuelle Listenpreis, 1599€ mit dem aktuellen Pentax Rabatt, wenn dann noch eine Messerabatt und/oder Forenrabatt dazu kommt dann geht es massiv in Richtung 1000€ (Dann ist die K1-II ein absoluter No-Brainer)
Die Frage ist was kann und was will der Enthusiast für eine K1-III anlegen (je mehr Inkompatibilitäten bei bestehendem Equipment dazu kommen Akku, BG, Speicherkarten, Objektive umso mehr kommt dass einem Systemwechsel gleich) Wer ist die Käuferschaft wir alten Pentax-Nutzer oder eine neue Kundschaft. Allerdings wird die Preiselastizität nicht auf dem kleinen europäischen Markt festgelegt, das findet ausschließlich in Japan und ein ganz klein wenig in den USA statt.
Je konkreter die K1-III wird desto unwahrscheinlicher wird sie für mich, der Preissprung von der jetzigen K1-II wird schlicht zu groß und mit zu vielen Folgeinvestitionen verbunden sein (da ist eine Zweit K1-II realistischer)