Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K1 III in Entwicklung

Fr 26. Jan 2024, 08:30

Wie gesagt - Ich bin da auch der Meinung - Pentax liefert mit seinen Kameras hervorragende Bildqualität was Fotos angeht - und muss sich da auch nicht vor der Konkurrenz verstecken (eher im Gegenteil - wenn ich mir da in DPreview den Testchart mit unterscheidlichen Kameratypen anschaue - da stinken selbst aktuelle Modelle der Konkurrenz zum Teil ganz schön ab). Im Videobereich ist das was Pentax abliefert aber eher Gestümpere. Warum also kein Mut zur Lücke und einfach weglassen. Leica traut sich das ja auch.

Re: K1 III in Entwicklung

Fr 26. Jan 2024, 08:33

:pop:

Re: K1 III in Entwicklung

Fr 26. Jan 2024, 08:52

Ich dachte, Pentax verbaut Sony-Sensoren?

Bin mal gespannt, was von unserer Orakelei am Ende übrig bleibt. Vielleicht liest ja jemand von Pentax hier mit und freut sich, dass wir wie Frösche im Tümpel der Ahnungslosigkeit herumquaken :ka: Aber lassen wir ihnen des Spaß, Hauptsache, es kommt eine gute Kamera dabei heraus. Alles Andere spielt letztlich keine Rolle.

Re: K1 III in Entwicklung

Fr 26. Jan 2024, 09:51

Dackelohr hat geschrieben:Ich dachte, Pentax verbaut Sony-Sensoren?


Der Sensor ist das Eine - Was die Kamera-Firmware draus macht das Andere - und da gibt es sichtbare Unterschiede bei den Anbietern

Re: K1 III in Entwicklung

Fr 26. Jan 2024, 09:54

Dackelohr hat geschrieben:Ich dachte, Pentax verbaut Sony-Sensoren?


:ja: Insofern würde ich auf den 47MP oder 61MP - Sensor tippen.

Re: K1 III in Entwicklung

Fr 26. Jan 2024, 10:53

myself65 hat geschrieben:
Dackelohr hat geschrieben:Ich dachte, Pentax verbaut Sony-Sensoren?


Der Sensor ist das Eine - Was die Kamera-Firmware draus macht das Andere - und da gibt es sichtbare Unterschiede bei den Anbietern



Das ist einer der Punkte bei dem ich Pentax fast blind vertraue.
Es ist die Art und Weise wie ein Hersteller den gekauften Sensor "verdrahtet"....also eine möglichst rauscharme Signalführung erreicht.Dieser Punkt ist bei
den ausgereizten Sensoren der heutigen Zeit der Hebel um einen Vorteil zu erreichen gegeüber den Mitbewerbern mit gleichen zugekauften Sensoren.
Ebenso die Bearbeitung der RAWs in der Cam ist ein Thema.
Hier ist und war Pentax immer Spitzenklasse finde ich.

Ich kenne und besitze Kameras von Mitbewerbern die bei diesem Thema meiner Meinung nach nicht gut aussehen gegen meine Pentaxe in dieser Beziehung.
Mein Fuji XH1 hat gegen meine K70/KP in dieser Beziehung keine Chanze,bei gleicher Auflösung.
Meine Fuji GFX 50s mit dem kleinen Medium Format Sensor (gleicher Sensor wie die 645Z) erreicht gerade mal das Niveau meiner K1 bei'm Dynamikumfang und Rauschverhalten.
Eine 645Z verfühstückt die 50er GFX in dieser Beziehung,...ebenso meine Meinung.

Ich möchte in diesem Zusammenhang die von mir genannten Fuji Kameras aber überhaupt nicht abwerten,...der Dynamikumfang und das Rauschverhalten ist nur ein
Teil der Wahrheit,...das Gesamtkonzept der genannten Fujis mag ich sehr und ich benutze sie auch sehr gern.

Aber wenn ich sonst schon auch Pentax kritisiere,...beim Thema Sensor Management find ich Pentax Spitzenklasse,...das kann ich ja auch mal sagen. :mrgreen: :cheers:

nen schönen noch!

Bernd

Re: K1 III in Entwicklung

Fr 26. Jan 2024, 11:55

mala hat geschrieben:
Frank aus Holstein hat geschrieben:Heißluftfriseuse

Das wage ich zu bezweifeln! :ichweisswas:

Vielleicht gehört der ja das ...



:d&w:

Re: K1 III in Entwicklung

Mo 29. Jan 2024, 11:45

Magnus_5 hat geschrieben:....
Weiterer Wunsch:
Eine verbesserte Geschwindigkeit bei Serienaufnahmen.
Die bisher möglichen 4,4 Bilder/s bei maximal 17 RAW's sind schon recht bedächtig...


Da fällt mir gerade ein, dass der Motordrive (! nicht der Winder) der Super A auch nur 3,5 B/sec machte, die anderen Motordrives aber 5 B/sec..

Re: K1 III in Entwicklung

Mo 29. Jan 2024, 11:52

xy_lörrach hat geschrieben:
Nuftur hat geschrieben:ich war mit meinen Gedanken beim Autofokus. Die D850 und auch die professionellen Rennpferde für die Sportfotografie zeigen ja, was mit Spiegel möglich ist. Das sollte Pentax, nachdem die Technologie mehrere Jahre alt ist, nachbauen können.

Ich frage mich bei solchen Themen immer mal wieder, ob gewisse Dinge gar nicht mal am “können” sondern am “dürfen” liegen - Stichwort: Patente.

Man erinnere sich, dass Pentax vor nicht so langer Zeit mal ein Patent für einen “halbtransparenten Spiegel” (oder wie sich das noch gleich genannt hatte) veröffentlicht hatte. Kann sein, dass das nie kommt, aber man schützt sich so eine Idee schon mal, bevor ein Wettbewerber auf die gleiche Idee kommt …


So etwas hatte Canon doch schon mal in der analogen EOS-Welt (EOS RT)....

Re: K1 III in Entwicklung

Mo 29. Jan 2024, 13:24

@Video
Ich nutze das fast nie. Es gibt aber sehr wohl auch professionelle Filmer, die dazu eine (Canon)Kamera verwenden und an so einem "Gimbel" (oder so: Tragegestell) benutzen.

@Zukunftswunsch
Wie immer: gerne sollten Geschwindigkeit des AF und der Bildserien erhöht werden.

@Display
Ein Dreh-Schwenkdisplay wäre mir auch lieber als das "komische" Gestell. Ich kann aber eigentlich auf beides verzichten.

@Analog SLR
Wer da jetzt einsteigen will, weil es gerade als cool gilt, findet einen riesigen Gebrauchtmarkt. Fraglich, ob da eine AF-SLR das Gesuchte sein wird oder eher eine mechanische....
Bei mir liegen die "vollautomatischen" SLR im Regal, wenn analog, dann eine mit (viel) manuellen Möglichkeiten und Retro-Look.
(Bei mir halt die Chinon CP-5 spot twin program)

Zufriedenheit ist groß:
ich sehe Pentax als Fotowerkzeug (Zitat Wolfgang Baus) und liebe die Robustheit, die Art der Bedienung (bei allen AF-Schwächen für mich der Hauptgrund, bei Pentax zu bleiben).
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz