Aloys hat geschrieben:Wer hier im Forum nutzt eigentlich die Videofunktion der K1II? Und wie viele Nutzer hier würden ihn nutzen wenn er besser wäre? Wäre interessant zu wissen. So könnte Pentax zumindest einschätzen wie viele Bestandskunden (im deutschsprachigen Raum) darauf Wert legen. Ich persönlich brauche das nicht.
ich habe es mal ausprobiert, aber schnell wieder aufgegeben. Jedes Smartphone kann es besser. Video könnten sie meinetwegen ganz streichen.
na freuen wir uns doch, das Ricoh nicht ganz das Entwicklungsbudget runtergefahren hat! Klar wünsche ich mir das eine oder andere könnte meine K1 mehr Aber ganz ehrlich - die erledigt zuverlässig Ihren Dienst und liefert ab Und meine LWS-Probleme freuen sich das ich mit dem "Wackel-Dackel-Display" recht nah ans Objekt komme
Video und 4K könnte natürlich für die Filmindustrie interessant werden, Hat Hollywood nicht oft genug Kameras, z.B. in Autos spektakuläre STunts machen lassen, Auto + Kamera geschrottet - aber mit der heilen Speicherkarte war die Szene im Kasten.
Aloys hat geschrieben:Wer hier im Forum nutzt eigentlich die Videofunktion der K1II? Und wie viele Nutzer hier würden ihn nutzen wenn er besser wäre? Wäre interessant zu wissen. So könnte Pentax zumindest einschätzen wie viele Bestandskunden (im deutschsprachigen Raum) darauf Wert legen. Ich persönlich brauche das nicht.
Ich nutze die Videofunktion nicht. Ich habe sie nicht bei der K5 genutzt - nicht bei der K3II und bei der K1II auch nicht. Kann man weglassen inkl. der zusätzlichen Schalter.
Aloys hat geschrieben:Wer hier im Forum nutzt eigentlich die Videofunktion der K1II?
Ich hab die Videofunktion an meiner K-1 im Herbst nach 5 1/2 Jahren (plus 2 zusätzlichen mit der K-3 zuvor) tatsächlich zum ersten mal genutzt. Ja, kann jedes Handy besser, da ich das aber im Auto vergessen hatte, war ich froh die K-1 als Notbehelf nehmen zu können.
Frank aus Holstein hat geschrieben:Mal so eine Frage zur Konkurrenz, kann Leica Video und wenn ja, wie gut?
Die SL2 kann Video und das wohl auch gut. Bei der M haben sie aber Video komplett rausgeschmießen, und dass sollte Pentax auch machen und eine ausschließlich auf den Fotografen zugeschnittene Kamera bauen. Gegen die Spiegellosen hat man in dem Segment eh keine Schnitte. Also Mut zur Nische
Als mein Sohn klein war, habe ich hin und wieder Videos mit der K5 gemacht. Die Qualität war damals deutlich besser las mit dem Smartphone. Aber seitdem habe ich Video nie wieder benutzt. Das ist eine ganz andere Klasse von Nachbearbeitung, man muss sich um Schnitt und Ton usw. kümmern. Um das auf dem selben Qualitätslevel zu machen wie Stillimages mit einer DSLR ist der Aufwand viel höher. Die Leute, die das machen, investieren üblicherweise in eine echte Videokamera, und wer nur ein kleines Filmchen zum Herumzeigen will, der nimmt das Smartphone. Video in der DSLR ist nichts halbes und nichts ganzes. Zum Thema 4K: Das könnte ich in voller Auflösung nur auf dem PC-Monitor schauen. Man braucht einen Riesenfernseher, um aus drei Meter Entfernung den Unterschied zu HD zusehen. Aus drei Meter sehe ich nicht mal einen Unterschied zwischen HD und SD auf meinem TV.
Ob nun HD oder 4K ist doch gar nicht sooo wichtig. Aber Video vom FF-Sensor mit z.B. 1.8er Blende dann mit Smartphone-Sensor zu vergleichen??? Das ist doch eine komplett andere Bildwirkung! Auch wenn ich noch keine Videos gemacht habe, erhalten kann man die Funktion schon.