Mi 24. Jan 2024, 09:08
ulrichschiegg hat geschrieben:Die K-3 III ist eine sehr sehr gute Kamera. Das Problem, welches Pentax hat, und das hat Pentax mit allen kleinen Herstellern gemein, ist dass die Entwicklungskosten und Bauteilkosten aufgrund der kleineren Stückzahlen relativ (pro Kamera) deutlich höher sind. Pentaxkameras gehört nicht ins Hochpreissegment. Dass die K-3 III in manchen Ländern nicht so gut verkauft wird, obwohl Pentax dort eine beliebte Marke ist, hängt vermutlich mehr mit der Kaufkraft im Land zusammen, als mit sonst irgendetwas anderem. Ich kenne keinen Fotografen, der die K-3 III für das benutzt, für das sie primär entwickelt wurde, i.e. als High-Speed-Kamera, und als Pentaxfotograf damit nicht zufrieden ist.
Der Punkt, bei welchem Pentax in der Zwickmühle ist, ist derjenige der Kosten. Wer meint, der Klappbildschirm wurde aus Ignoranz weggelassen, übersieht das Kostenproblem. Eine High-Speed-Kamera kostet wegen der notwendigen Features von Grund aus deutlich mehr. Wenn eine Kamera dann nicht über die 2000€ rutschen sollte, muss man eben an anderer Stelle weglassen. Die Kamera ist dann kein Multifunktionsgerät mehr, sondern eine Spezialkamera mit von vornherein weniger Nutzern bei höherem Preis.
Diese Diskussion wird für eine K-1 III genau die Gleiche werden. Vermutlich wird sie einen höher auflösenden Sensor bekommen. Anders kann man sie im Markt fast nicht plazieren. Der Kostendeckel nach oben (3500€?) wird dazu führen, dass sie andere Features nicht bekommt. Den Klappbildschirm bei einer zweiten Kamera weglassen ist eher unwahrscheinlich. Dann bleibt nur das High-Speed-Modul der K-3 III wegzulassen und wieder eine langsamerere Kamera zu bauen. So einfach ist das mit Kosten. Mitunter hilft es, Pentax als Wirtschaftsunternehmen zu verstehen. Zumindest der Yen hilft ja gerade auf dem internationalen Markt. Wenigstens das.
Mi 24. Jan 2024, 09:16
Mi 24. Jan 2024, 09:57
Mi 24. Jan 2024, 10:13
Mi 24. Jan 2024, 11:22
Dackelohr hat geschrieben:Können wir bitte mal den Begriff der "alten weißen Männern" vermeiden? Der stammt nämlich aus einem völlig anderen und stark negativ vorbelasteten Kontext, mit dem niemand gerne in Verbindung gebracht werden möchte, auch wenn er biologisch tatsächlich alt, weiß und männlich ist. Wikipedia weiß mehr zu diesem Thema.
Mi 24. Jan 2024, 11:38
aloislammering hat geschrieben:Dackelohr hat geschrieben:Können wir bitte mal den Begriff der "alten weißen Männern" vermeiden? Der stammt nämlich aus einem völlig anderen und stark negativ vorbelasteten Kontext, mit dem niemand gerne in Verbindung gebracht werden möchte, auch wenn er biologisch tatsächlich alt, weiß und männlich ist. Wikipedia weiß mehr zu diesem Thema.
Du sprichst mir aus der Seele...
Mi 24. Jan 2024, 12:28
LeoLeo hat geschrieben:aloislammering hat geschrieben:Dackelohr hat geschrieben:Können wir bitte mal den Begriff der "alten weißen Männern" vermeiden? Der stammt nämlich aus einem völlig anderen und stark negativ vorbelasteten Kontext, mit dem niemand gerne in Verbindung gebracht werden möchte, auch wenn er biologisch tatsächlich alt, weiß und männlich ist. Wikipedia weiß mehr zu diesem Thema.
Du sprichst mir aus der Seele...
Ihr zwei auch mir.
Mi 24. Jan 2024, 19:16
Mi 24. Jan 2024, 19:57
Mi 24. Jan 2024, 22:40
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz