Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 09:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 228 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Di 23. Jan 2024, 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Mai 2016, 15:58
Beiträge: 971
myself65 hat geschrieben:
Die K1II steht zurzeit immer noch mit 300,- EUR Sofort-Rabatt für 1499,- EUR bei AC-Foto im Online-Shop.
Günstiger war sei meines Wissens auch nicht im Adventskalender :thumbup:
Im Adventskalender war sie für 1245€.

_________________
Fotos auf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Di 23. Jan 2024, 23:50 
Offline

Registriert: Do 2. Mär 2023, 10:59
Beiträge: 169
PeterWalter hat geschrieben:
Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Interessant wären mal die Beweggründe warum K3-II Besitzer auf die K3-III upgegradet haben, vielleicht kann man da herausziehen was bei der K3-III die Killer-Features waren. Oder sind die K3-II Nutzer überwiegend bei dem IIer Modell geblieben und warten auf das IVer?

Ein Quantensprung! Platz reicht hier kaum um alle Verbesserungen zu nennen. Aber in diesem Thread geht es ja um die K1 III.


Welchen Quantensprung bräuchte es denn für die K1-III um ein einen vergleichbaren Quantensprung von der K1-II zu machen (im Vergleich K3-II zu K3-III), sprich was wären die Verbesserungen die einen Wechsel für einen K1-II Nutzer wahrscheinlich machen würden. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe war neben dem Leistungssprung auch der Preissprung bei der K3 nicht unerheblich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mi 24. Jan 2024, 00:22 
Offline

Registriert: Mo 4. Aug 2014, 10:11
Beiträge: 331
Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Interessant wären mal die Beweggründe warum K3-II Besitzer auf die K3-III upgegradet haben, vielleicht kann man da herausziehen was bei der K3-III die Killer-Features waren. Oder sind die K3-II Nutzer überwiegend bei dem IIer Modell geblieben und warten auf das IVer?


Klappdisplay. Nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mi 24. Jan 2024, 00:41 
Offline

Registriert: Sa 24. Aug 2013, 19:04
Beiträge: 87
klabö hat geschrieben:
Seitdem ich die K-3III habe, suche ich an der K-1II immer wieder den Joystick.


Ich bin also nicht allein. Uff!! Den Touch suche ich übrigens nach einer K3III -Session auch - und zwar an jeder Cam.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mi 24. Jan 2024, 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 9606
Die K-3 III ist eine sehr sehr gute Kamera. Das Problem, welches Pentax hat, und das hat Pentax mit allen kleinen Herstellern gemein, ist dass die Entwicklungskosten und Bauteilkosten aufgrund der kleineren Stückzahlen relativ (pro Kamera) deutlich höher sind. Pentaxkameras gehört nicht ins Hochpreissegment. Dass die K-3 III in manchen Ländern nicht so gut verkauft wird, obwohl Pentax dort eine beliebte Marke ist, hängt vermutlich mehr mit der Kaufkraft im Land zusammen, als mit sonst irgendetwas anderem. Ich kenne keinen Fotografen, der die K-3 III für das benutzt, für das sie primär entwickelt wurde, i.e. als High-Speed-Kamera, und als Pentaxfotograf damit nicht zufrieden ist.

Der Punkt, bei welchem Pentax in der Zwickmühle ist, ist derjenige der Kosten. Wer meint, der Klappbildschirm wurde aus Ignoranz weggelassen, übersieht das Kostenproblem. Eine High-Speed-Kamera kostet wegen der notwendigen Features von Grund aus deutlich mehr. Wenn eine Kamera dann nicht über die 2000€ rutschen sollte, muss man eben an anderer Stelle weglassen. Die Kamera ist dann kein Multifunktionsgerät mehr, sondern eine Spezialkamera mit von vornherein weniger Nutzern bei höherem Preis.

Diese Diskussion wird für eine K-1 III genau die Gleiche werden. Vermutlich wird sie einen höher auflösenden Sensor bekommen. Anders kann man sie im Markt fast nicht plazieren. Der Kostendeckel nach oben (3500€?) wird dazu führen, dass sie andere Features nicht bekommt. Den Klappbildschirm bei einer zweiten Kamera weglassen ist eher unwahrscheinlich. Dann bleibt nur das High-Speed-Modul der K-3 III wegzulassen und wieder eine langsamerere Kamera zu bauen. So einfach ist das mit Kosten. Mitunter hilft es, Pentax als Wirtschaftsunternehmen zu verstehen. Zumindest der Yen hilft ja gerade auf dem internationalen Markt. Wenigstens das.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mi 24. Jan 2024, 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 13574
Wohnort: Laatzen
Deinen Ausführungen ist nichts hinzuzufügen, Martin.
:2thumbs:

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mi 24. Jan 2024, 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Okt 2018, 13:23
Beiträge: 237
Klar, wenn denn dann eine "Super-Kamera" heraus kommt, dann meckern wieder alle über den hohen Preis ... .
Insofern muss es immer ein Kompromiss sein. Bin gespannt, wie der aussehen wird.
Und auch da gehe ich mit: 3.500€ sehe auch ich als eine Art Schallmauer (mit Blick auf die Konkurrenten) - jedenfalls MUSS vorne höchstens eine "3" stehen.

_________________
Schöne Grüße

Didilamp


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mi 24. Jan 2024, 08:51 
Offline

Registriert: Do 2. Mär 2023, 10:59
Beiträge: 169
ulrichschiegg hat geschrieben:
Die K-3 III ist eine sehr sehr gute Kamera. Das Problem, welches Pentax hat, und das hat Pentax mit allen kleinen Herstellern gemein, ist dass die Entwicklungskosten und Bauteilkosten aufgrund der kleineren Stückzahlen relativ (pro Kamera) deutlich höher sind. Pentaxkameras gehört nicht ins Hochpreissegment. Dass die K-3 III in manchen Ländern nicht so gut verkauft wird, obwohl Pentax dort eine beliebte Marke ist, hängt vermutlich mehr mit der Kaufkraft im Land zusammen, als mit sonst irgendetwas anderem. Ich kenne keinen Fotografen, der die K-3 III für das benutzt, für das sie primär entwickelt wurde, i.e. als High-Speed-Kamera, und als Pentaxfotograf damit nicht zufrieden ist.

Der Punkt, bei welchem Pentax in der Zwickmühle ist, ist derjenige der Kosten. Wer meint, der Klappbildschirm wurde aus Ignoranz weggelassen, übersieht das Kostenproblem. Eine High-Speed-Kamera kostet wegen der notwendigen Features von Grund aus deutlich mehr. Wenn eine Kamera dann nicht über die 2000€ rutschen sollte, muss man eben an anderer Stelle weglassen. Die Kamera ist dann kein Multifunktionsgerät mehr, sondern eine Spezialkamera mit von vornherein weniger Nutzern bei höherem Preis.

Diese Diskussion wird für eine K-1 III genau die Gleiche werden. Vermutlich wird sie einen höher auflösenden Sensor bekommen. Anders kann man sie im Markt fast nicht plazieren. Der Kostendeckel nach oben (3500€?) wird dazu führen, dass sie andere Features nicht bekommt. Den Klappbildschirm bei einer zweiten Kamera weglassen ist eher unwahrscheinlich. Dann bleibt nur das High-Speed-Modul der K-3 III wegzulassen und wieder eine langsamerere Kamera zu bauen. So einfach ist das mit Kosten. Mitunter hilft es, Pentax als Wirtschaftsunternehmen zu verstehen. Zumindest der Yen hilft ja gerade auf dem internationalen Markt. Wenigstens das.


Was eben das Verständnisproblem ist die K70/KF hat ein bewegliches Display, die mehr als doppelt so teure K3-III (und ihre Vorgänger) nicht, die dazwischen angesiedelte KP hatte auch ein bewegliches Display. Ich denke mit dem Kostendeckel von 3500€ schießt sich Pentax bei 95% der Interessenten ins Aus, dafür müsste sie MINDESTENS auf Konkurrenten-Niveau liefern, wegen des eingeschränkten Objektiv-Portfolios sowie mangelnder Versorgung mit Drittmarken Objektiven sogar deutlich (deutlich meint die Konkurrenz im Staub stehen lassen und nicht 80 oder 90%) mehr. Wir sprechen hier bei dem von Dir genannten Kostendeckel fast von einer Verdoppelung de Listenpreises, effektiv sogar mehr als von einer Verdoppelung wenn man die Marktpreise zu Grunde legt. So schnell kann man gar nicht gucken wie dann selbst die letzten Pentaxverfechter einen Systemwechsel zu Canon, Fuji, Nikon, Sony vollzogen haben. Das wäre die Beerdigung der Marke mit einem Kanonenschlag.
Ich bin völlig bei Dir das Pentax als kleine Marke Schwierigkeiten hat die Entwicklungskosten auf die Kameras umzulegen , und wegen der geringen Stückzahlen auch Schwierigkeiten hat vergleichbare Einkaufspreise für die Einzelteile zu erzielen. Aber wie Du selbst sagst Pentax gehört nicht ins Hochpreissegment. Und die K3-III sehe ich auch nicht als High-Speed-Kamera da das Speicherinterface zu langsam ist und der Buffer zu klein. Mir persönlich langt auch die Geschwindigkeit der K1-II da ich nicht in dem Metier High-Speed unterwegs bin.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mi 24. Jan 2024, 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Nov 2022, 19:03
Beiträge: 496
Nikon hatte seinerzeit mit der D850 meiner Meinung nach den Schlusspunkt gesetzt. Diese Top-Kamera mit opt.Sucher ist von Pentax schwer zu schlagen. Und die ist auch schon 6 Jahre alt. Ibis und GPS (Astrotracer) rechtfertigen kein neues Modell. Da muss schon wesentlich mehr kommen, wie gesagt, um die D850 von Nikon zu toppen. Und dann wird sie preislich auch oberhalb von 3.500 € liegen. Oder sie kommen mit neuen, bahnbrechenden Innovationen um die Ecke. :)

_________________
https://500px.com/p/peterwtravel?view=photos
Wirklich weise ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann (Indianerweisheit)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mi 24. Jan 2024, 09:07 
Offline

Registriert: Do 2. Mär 2023, 10:59
Beiträge: 169
ulrichschiegg hat geschrieben:
Die K-3 III ist eine sehr sehr gute Kamera. Das Problem, welches Pentax hat, und das hat Pentax mit allen kleinen Herstellern gemein, ist dass die Entwicklungskosten und Bauteilkosten aufgrund der kleineren Stückzahlen relativ (pro Kamera) deutlich höher sind. Pentaxkameras gehört nicht ins Hochpreissegment. Dass die K-3 III in manchen Ländern nicht so gut verkauft wird, obwohl Pentax dort eine beliebte Marke ist, hängt vermutlich mehr mit der Kaufkraft im Land zusammen, als mit sonst irgendetwas anderem. Ich kenne keinen Fotografen, der die K-3 III für das benutzt, für das sie primär entwickelt wurde, i.e. als High-Speed-Kamera, und als Pentaxfotograf damit nicht zufrieden ist.

Der Punkt, bei welchem Pentax in der Zwickmühle ist, ist derjenige der Kosten. Wer meint, der Klappbildschirm wurde aus Ignoranz weggelassen, übersieht das Kostenproblem. Eine High-Speed-Kamera kostet wegen der notwendigen Features von Grund aus deutlich mehr. Wenn eine Kamera dann nicht über die 2000€ rutschen sollte, muss man eben an anderer Stelle weglassen. Die Kamera ist dann kein Multifunktionsgerät mehr, sondern eine Spezialkamera mit von vornherein weniger Nutzern bei höherem Preis.

Diese Diskussion wird für eine K-1 III genau die Gleiche werden. Vermutlich wird sie einen höher auflösenden Sensor bekommen. Anders kann man sie im Markt fast nicht plazieren. Der Kostendeckel nach oben (3500€?) wird dazu führen, dass sie andere Features nicht bekommt. Den Klappbildschirm bei einer zweiten Kamera weglassen ist eher unwahrscheinlich. Dann bleibt nur das High-Speed-Modul der K-3 III wegzulassen und wieder eine langsamerere Kamera zu bauen. So einfach ist das mit Kosten. Mitunter hilft es, Pentax als Wirtschaftsunternehmen zu verstehen. Zumindest der Yen hilft ja gerade auf dem internationalen Markt. Wenigstens das.


Was eben das Verständnisproblem ist die K70/KF hat ein bewegliches Display, die mehr als doppelt so teure K3-III (und ihre Vorgänger) nicht, die dazwischen angesiedelte KP hatte auch ein bewegliches Display. Ich denke mit dem Kostendeckel von 3500€ schießt sich Pentax bei 95% der Interessenten ins Aus, dafür müsste sie MINDESTENS auf Konkurrenten-Niveau liefern, wegen des eingeschränkten Objektiv-Portfolios sowie mangelnder Versorgung mit Drittmarken Objektiven sogar deutlich (deutlich meint die Konkurrenz im Staub stehen lassen und nicht 80 oder 90%) mehr. Wir sprechen hier bei dem von Dir genannten Kostendeckel fast von einer Verdoppelung de Listenpreises, effektiv sogar mehr als von einer Verdoppelung wenn man die Marktpreise zu Grunde legt. So schnell kann man gar nicht gucken wie dann selbst die letzten Pentaxverfechter einen Systemwechsel zu Canon, Fuji, Nikon, Sony vollzogen haben. Das wäre die Beerdigung der Marke mit einem Kanonenschlag.
Ich bin völlig bei Dir das Pentax als kleine Marke Schwierigkeiten hat die Entwicklungskosten auf die Kameras umzulegen , und wegen der geringen Stückzahlen auch Schwierigkeiten hat vergleichbare Einkaufspreise für die Einzelteile zu erzielen. Aber wie Du selbst sagst Pentax gehört nicht ins Hochpreissegment. Und die K3-III sehe ich auch nicht als High-Speed-Kamera da das Speicherinterface zu langsam ist und der Buffer zu klein. Mir persönlich langt auch die Geschwindigkeit der K1-II da ich nicht in dem Metier High-Speed unterwegs bin.

Preislich sehe ich Ende 2xxx nur wenn substantiell ein Upgrade geliefert wird (ein Upgrade a la KF) wäre glaube ich der Todesstoß für den FF-Nachfolger, gucken wir uns doch mal die Interessenten an alte weiße Männer kurz vor oder im Ruhestand, ist das eine Zukunftsperspektive? Warum dann nicht gleich eine Leica, der rote Punkt zeigt dass man es geschafft hat, oder eben jedes Jahr (analog zum Smartphone) einen Neuen Sonybody oder Nikonbody. Es mag ja auch Leute geben die als Privatperson ohne mit der Wimper zu zucken für die Trinity mal eben den Listenpreis hinlegen und die beiden Festbrennweiten gleich mit , für die sind dann eben 3499€ mal eben Portokasse. Ich glaube dass dieser Kundenkreis allerdings sehr begrenzt ist. Im professionellen Umkreis sehe ich den Kundenkreis auch sehr begrenzt (vor allem muss sich das Invest dort rechnen), die K3-Mono hat da ein gewisses Alleinstellungsmerkmal und sollte nicht als repräsentativ angesehen werden (höchstens für eine K1-III-Mono)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 228 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Entwicklung Landschaftsbilder - verschiedene Versionen
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Jamou
Antworten: 16
Entwicklung der Fotografie
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Pitter
Antworten: 2
Neues APS-C Objektiv 14mm F3.5 in der Entwicklung?
Forum: Objektive
Autor: xy_lörrach
Antworten: 5
Kamera interne Entwicklung
Forum: Offene Galerie
Autor: hoss
Antworten: 0
K5ii RAW-Entwicklung
Forum: Bildbearbeitung
Autor: hyper_84
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz