Di 23. Jan 2024, 16:07
Ich habe die K1 (ohne II) sowie die K3III und denke, dass man öfter hört, wenn jemand Probleme hat als wenn er keine Probleme hat.
Daher, Jan (mein Krakau), kommt vermutlich deine Eindruck, dass es so viele Probleme mit der K3III gibt. Was natürlich stimmt, ist,
dass einige Knöpfe woanders sind, die Kartenschächte vertauscht sind etc. Also ist das Handling etwas anders.
Und das Geräusch ist anders ... . Aber echte Probleme?
Auch wenn dieser Thread natürlich kein "wünsch dir was" ist, fände ich eine K1III recht spannend - nicht wirklich wegen bahnbrechender
neuer Features, sondern wegen möglicher Verbesserungen, die die Bilder noch besser machen.
Das geht los mit der SmartFunction, die die K3III hat. Warum kann ich im A-Modus zwar Zeit ODER Blende verstellen, nicht aber BEIDES?
Die K3III kann das (endlich), die K1III sollte es auch haben.
Als die K1 herauskam, war sie sehr weit oben angesiedelt bzgl. Auflösung. Höhere Auflösung = kleinere Pixel = kleinere Sensor-Punkte = höhere Rauschanfälligkeit.
Durch die BSI-Technik in den Sensoren (die K3III hat so einen), kann das zum Teil wieder ausgeglichen werden. Dadurch hat die K3III ein vergleichbares
Rauschverhalten wie die K1 bei umgerechnet ca. 60 MP (bitte jetzt nicht kleinlich werden ...). Daher würde ich eine solche Auflösung bei einer K1III erwarten/wünschen.
Und wenn man diesen als Stacked Sensor (wie die Sony Alpha 9 mit 50 MP) auslegt (oder gar als Global Shutter Sensor - hat die Sony Alpha 1),
dann sollte auch die Auslesezeit so weit gesteigert werden können, dass die K1III zumindest nicht langsamer wäre als die K3III.
Natürlich sollte der Puffer und die Schreibgeschwindigkeit auf die Karten so hoch sein, dass zumindest 5 Sekunden bei 12 B/s in voller
Auflösung RAW+JPG möglich sind ohne "Denkpause".
Vielleicht kann man als neues Feature einen "silent mode" einbauen, bei dem das Spiegelklappern durch Dämpfung leiser gemacht werden kann, so dass
das Auslösen nur unwesentlich lauter wäre wie bei einem elektronischen Verschluss (so etwas gibt es z.B. bei Canon) - hilft ungemein in stillen Räumen wie Kirchen.
Und weitere Verbesserungen im Bereich AF wären auch begrüßenswert: das Niveau der K3III sollte möglichst übertroffen werden.
Alles andere kann i.W. so bleiben: GPS, Monitor etc. Vielleicht noch einen Joystick, ok.
Aber sie soll ja auch nicht zu teuer werden!
Hier werden einige Begriffe erklärt, die ich verwendet habe:
https://www.fotomagazin.de/test-technik ... cked-cmos/https://www.machinevisionkamera.de/FAQ- ... AL-SHUTTER