Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K1 III in Entwicklung

Di 23. Jan 2024, 13:00

Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Im Messerabatt war es noch ein 100er weniger und es gab noch das Aktionsobjektiv dazu, da bin ich dann schwach geworden.


Ahja - das das hatte ich nicht mitbekommen. Aber macht nix - ist trotzdem ein guter Deal :thumbup:

Re: K1 III in Entwicklung

Di 23. Jan 2024, 14:18

Ich warte ab, was die K1III bringen wird. :warten:

Ganz ehrlich: Wenn ich hier im Forum von den vielen und häufigen Schwierigkeiten bei der Bedienung der K3III lese (hier in Polen kenne ich niemanden, der sie sich geholt hat), und zwar von Fotografen, bei denen ich mir zu 100 % sicher bin, dass der Fehler nicht bei ihnen liegt, will ich von dieser neuen Bedienung nichts bei der K3III, auch keinen Joystick. Bei vielleicht einmaligen Bedingungen in schwieriger Umgebung mit der Kamera kämpfen zu müssen, wäre nichts für mich. :nono:

Ein bisschen mehr Puffer, mehr Geschwindigkeit, mehr MB eventuell (hat ja auch Nachteile), so was wäre schön. :kopfkratz:

Aber ansonsten bin ich ganz bei Bernd. Meine K1II ist so nah am Ideal, dass man da so einiges verschlimmbessern kann. Und in dem Fall würde ich auch in Zukunft zu einer der letzten auf dem Markt verfügbaren K1II greifen. :ja:

Re: K1 III in Entwicklung

Di 23. Jan 2024, 16:01

mein Krakau hat geschrieben: auch keinen Joystick. Bei vielleicht einmaligen Bedingungen in schwieriger Umgebung mit der Kamera kämpfen zu müssen, wäre nichts für mich. :nono:


:ja: Das ist in der Tat so ein Problem, dass man ungewollt den AF-Punkt verschiebt und das nicht gleich sieht, weil die AF-Punkte in der K-3 III i.d.R. nicht mehr rot aufleuchten.
Das gleiche Problem ergibt sich bei den modernen Kameras mit Touchscreen für den AF-Punkt, der verstellt sich auch dauernd.

Re: K1 III in Entwicklung

Di 23. Jan 2024, 16:07

Ich habe die K1 (ohne II) sowie die K3III und denke, dass man öfter hört, wenn jemand Probleme hat als wenn er keine Probleme hat.
Daher, Jan (mein Krakau), kommt vermutlich deine Eindruck, dass es so viele Probleme mit der K3III gibt. Was natürlich stimmt, ist,
dass einige Knöpfe woanders sind, die Kartenschächte vertauscht sind etc. Also ist das Handling etwas anders.
Und das Geräusch ist anders ... . Aber echte Probleme?

Auch wenn dieser Thread natürlich kein "wünsch dir was" ist, fände ich eine K1III recht spannend - nicht wirklich wegen bahnbrechender
neuer Features, sondern wegen möglicher Verbesserungen, die die Bilder noch besser machen.
Das geht los mit der SmartFunction, die die K3III hat. Warum kann ich im A-Modus zwar Zeit ODER Blende verstellen, nicht aber BEIDES?
Die K3III kann das (endlich), die K1III sollte es auch haben.
Als die K1 herauskam, war sie sehr weit oben angesiedelt bzgl. Auflösung. Höhere Auflösung = kleinere Pixel = kleinere Sensor-Punkte = höhere Rauschanfälligkeit.
Durch die BSI-Technik in den Sensoren (die K3III hat so einen), kann das zum Teil wieder ausgeglichen werden. Dadurch hat die K3III ein vergleichbares
Rauschverhalten wie die K1 bei umgerechnet ca. 60 MP (bitte jetzt nicht kleinlich werden ...). Daher würde ich eine solche Auflösung bei einer K1III erwarten/wünschen.
Und wenn man diesen als Stacked Sensor (wie die Sony Alpha 9 mit 50 MP) auslegt (oder gar als Global Shutter Sensor - hat die Sony Alpha 1),
dann sollte auch die Auslesezeit so weit gesteigert werden können, dass die K1III zumindest nicht langsamer wäre als die K3III.
Natürlich sollte der Puffer und die Schreibgeschwindigkeit auf die Karten so hoch sein, dass zumindest 5 Sekunden bei 12 B/s in voller
Auflösung RAW+JPG möglich sind ohne "Denkpause".
Vielleicht kann man als neues Feature einen "silent mode" einbauen, bei dem das Spiegelklappern durch Dämpfung leiser gemacht werden kann, so dass
das Auslösen nur unwesentlich lauter wäre wie bei einem elektronischen Verschluss (so etwas gibt es z.B. bei Canon) - hilft ungemein in stillen Räumen wie Kirchen.
Und weitere Verbesserungen im Bereich AF wären auch begrüßenswert: das Niveau der K3III sollte möglichst übertroffen werden.

Alles andere kann i.W. so bleiben: GPS, Monitor etc. Vielleicht noch einen Joystick, ok.
Aber sie soll ja auch nicht zu teuer werden!

Hier werden einige Begriffe erklärt, die ich verwendet habe:
https://www.fotomagazin.de/test-technik ... cked-cmos/
https://www.machinevisionkamera.de/FAQ- ... AL-SHUTTER

Re: K1 III in Entwicklung

Di 23. Jan 2024, 17:48

Seitdem ich die K-3III habe, suche ich an der K-1II immer wieder den Joystick. :) Sollte es eine K-1III geben, fände ich das ein nettes Feature. Und ich habe per Joystick noch nie den AF-Punkt ungewollt verschoben. Selbst wenn, sieht man beim Blick durch den Sucher ja, wo er sich gerade befindet.

Eine schnellere Bildfolge wäre schon schick. Und gegen einen moderat stärker auflösenden Sensor hätte ich auch nichts. Aber wehe, die kommt ohne das geniale Schwenkdisplay!!! :nono:

Re: K1 III in Entwicklung

Di 23. Jan 2024, 18:02

Mich wundert immer wieder, dass so viele einen Joystick wollen. An meiner EOS R6 habe ich sowas und finde, dass das Ding absolut überflüssig ist. Die Vierwege-Tasten reichen mir völlig aus. Aber, jeder Jeck ist anders …

Re: K1 III in Entwicklung

Di 23. Jan 2024, 19:24

Yeats hat geschrieben:Mich wundert immer wieder, dass so viele einen Joystick wollen. An meiner EOS R6 habe ich sowas und finde, dass das Ding absolut überflüssig ist. Die Vierwege-Tasten reichen mir völlig aus. Aber, jeder Jeck ist anders …

Für Schönwetterfotografie auch völlig ausreichend. Aber nicht bei Frost und Kälte, da merkt man den Unterschied schon. Habe es erst letzte Woche wieder festgestellt, war selbst winterlich eingepackt mit dicken Handschuhen bei -10 Grad. Da habe ich die K-3 III etwas vermisst, die hat ja einen.

Re: K1 III in Entwicklung

Di 23. Jan 2024, 19:31

Ich bin durchaus auch mal nicht bei Schönwetter unterwegs und hab son Ding noch nie vermisst. Ein vernünftiges Daumenrad und eine Wippe reichen mir völlig.

Re: K1 III in Entwicklung

Di 23. Jan 2024, 22:04

Interessant wären mal die Beweggründe warum K3-II Besitzer auf die K3-III upgegradet haben, vielleicht kann man da herausziehen was bei der K3-III die Killer-Features waren. Oder sind die K3-II Nutzer überwiegend bei dem IIer Modell geblieben und warten auf das IVer?

Re: K1 III in Entwicklung

Di 23. Jan 2024, 22:20

Thomas Ipunkt hat geschrieben:Interessant wären mal die Beweggründe warum K3-II Besitzer auf die K3-III upgegradet haben, vielleicht kann man da herausziehen was bei der K3-III die Killer-Features waren. Oder sind die K3-II Nutzer überwiegend bei dem IIer Modell geblieben und warten auf das IVer?

Ein Quantensprung! Platz reicht hier kaum um alle Verbesserungen zu nennen. Aber in diesem Thread geht es ja um die K1 III.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz