Hallo,
Die Frage ist hier sicher besser aufgehoben als im blauen Forum.
Als ich die ersten Aufnahmen im Netz der K-1 gesehen habe sind mir durchaus ähnliche Fragen durch den Kopf gegangen, obwohl ich KB für mich ausgeschlossen habe.
Ich habe nochmals nachgegraben was die "Messwerte" betrifft.
Da die Nikon D810 (KB) und die D7200 (APS-C) dieselben Sensoren wie die K-1 und die K-3 besitzen, kann man die technischen Dinge wie Rauschen, Dynamik und Auflösung gut vergleichen. Bezogen auf die gleiche Ausgabegröße ist eine D810 im Crop-Modus gleich einer D7200 was das Rauschen betrifft:
https://www.dpreview.com/forums/post/55568651Warum habe ich überlegt vielleicht doch eine K-1 statt einer zukünftigen K-3 zu nehmen?
Im Prinzip hätte ja der Crop-Modus dieselbe Auflösung wie meine K-5I. Die Bilder würden sicher etwas weniger Rauschen. Aber wenn ich jetzt RAW Aufnahmen aus dem Netz einer K-3II mit denen meiner K-5I vergleiche, dann sind dort erheblich mehr Details vorhanden. Auf Pixelebene ist das Rauschen ident, aber die Schatten lassen sich viel besser aufhellen im RAW-Konverter meiner Wahl (hier gibt es sicher große Unterschiede bei den Konvertern). Also bei niedrigen ISO verliere ich definitiv im Crop-Modus.
Fazit für mich: Der Crop-Modus ist eine nette Beigabe, aber ein doppelt so teures Gehäuse das noch etwas größer ist herumzuschleppen um damit im Crop zu fotografieren ist Verschwendung.
Beim Forensponsor ist die K-1 ja mehr als doppelt so teuer

.
Erst in voller Auflösung sind die Bilder der K-1 eine Wucht. Die meisten meiner DA-Objektive würden auch problemlos an KB funktionieren, wäre da nicht mein DA 15/4 das ich eigentlich ganz gerne mag. Das ist definitiv nicht an KB zu gebrauchen.
Für APS-C gibt es ein Sigma 8-16 das mich interessiert. Es kostet nicht die Welt und wäre mal ganz lustig. An KB für die K-1 müsste man das 15-30 nehmen?
Nächster Punkt Standard-Zoom. Hier gibt es mit dem 28-105 ein sehr gutes für die K-1. Ich nehme an das es sogar einige Festbrennweiten an APS-C für mich ersetzen könnte. Aber für APS-C gibt es mittlerweile ein sehr gutes 16-85, welches einen größeren Bereich abdeckt. klabö hat dankenswerterweise einige Beispielbilder in voller Auflösung im Lens-Club des 28-105 zur Verfügung gestellt. Die Landschaftsaufnahmen bei schlechtem Licht hauen mich jetzt nicht vom Hocker.
Die K-1 ist sicher eine supertolle Kamera, aber sie im Crop-Modus zu betreiben halte ich für eine Notlösung. Die Entscheidung rein auf diesen Teil zu beschränken halte ich für Blödsinn. Du entscheidest dich für ein System. Sicher kann man dieselben Objektive an beide schrauben, aber sie haben einen ganz anderen Bildwinkel. Der ist für mich ganz entscheidend bei der Objektivwahl!
Nochmals die K-1 ist eine Megakamera und das was da an Bilder rauskommen kann erste Sahne!
Bei den ersten Aufnahmen erlebt man sicher einen Wow-Effekt. Ob der auch uneingeschränkt bei mir anhalten würde weiß ich nicht.
Ich arbeite mich mal mit jeder nächsten Linse nach oben, bzw. befriedige meine Sucht (mini LBA). Gleich die volle Dosis könnte zu viel sein.

_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.
@