kann es sein dass du die Aussage von René fehlinterpretiert hast? Er erläutert ja nicht, wie man einen WB in Lightroom hinbekommt, sondern er hat lediglich (und richtigerweise) aufgeführt, dass LR nur die Daten übernimmt, die dein AWB festgelegt hat. Auf deinem Kameramonitor siehst du ja nicht die RAW-Datei, sondern das Bild mit dem von der Kamera ermitteltem AWB.
Beim ersten Bild lag der AWB relativ gut und zeigt ein passables Bild, beim zweiten Bild hat der AWB einen anderen Wert ermittelt und zeigt daher das Bild in einem Blaustich; diese Daten werden natürlich auch im RAW-Konverter so ausgelesen und interpretiert. Wenn beim zweiten Bild der Schneefall und der Nebel zugenommen haben, ist es naheliegend, dass der AWB etwas anderes interpretiert hat. AWB und AWB von zwei verschiedenen Lichtsituationen sind ja zweierlei Paar Schuhe.
Hi! Meine K-1 verstellt sich oft (und leider oft auch unbemerkt), wenn ich sie am Riemen über der Schulter trage; besonders jetzt, wo man dicke Klamotten anhat. Könnte vielleicht eine Ursache sein. Grüße, E.
So langsam zieht sich die Schlinge zu und die Ursache ist eingekreist.
1. Ja die Bilder sind eher unterbelichtet - zwischem dem letzten "normalem" Bild und dem ersten Blauen liegen 20 Minuten. - in der Zwischenzeit hatte ich die Belichtungskorrektur wieder auf Null gestellt. Blaue Stunde wäre ab ca. 17:00 Uhr, eher die goldene Stunde.
2. Ich weiß eigentlich, dass das Vorschaubild der Kamera, nicht das RAW Foto ist sondern ein jpg bei dem alle Kamera Voreinstellungen wirksam sind. Dachte aber bisher das die Kameraeinstellungen eben sich nicht auf die RAW Datei auswirken.
2. Ich weiß eigentlich, dass das Vorschaubild der Kamera, nicht das RAW Foto ist sondern ein jpg bei dem alle Kamera Voreinstellungen wirksam sind. Dachte aber bisher das die Kameraeinstellungen eben sich nicht auf die RAW Datei auswirken.[/quote] Wenn ich keinen Knoten im der grauen Masse habe und sich die Kamera Einstellungen nicht auf die RAW Datei auswirken würden, bräuchte ich doch überhaupt keine Einstellungen vornehmen? soll heißen: egal was ich einstelle, aus der Raw Datei kann ich alles machen?
liekendeeler hat geschrieben: [...] soll heißen: egal was ich einstelle, aus der Raw Datei kann ich alles machen?
LG Stefan
Ja! In der RAW sind alle Daten, die vom Sensor kommen, unbearbeitet gespeichert. Alle Einstellungen der Kamera wirken sich erstmal nur auf die JPG-Vorschau aus und werden ggf. vom RAW-Konverter als Preset aus den Exifs ausgelesen. Es ist aber noch nichts wegkomprimiert, Du kannst in der Bearbeitung immer wieder von den reinen Sensordaten ausgehen.
@ mythenmetz Da habe ich mich wohl zu schwammig ausgedrückt. Die Grundlegenden Parameter sollten schon stimmen-dann kann man viel retten. Aber wenn ich z.b. eine extreme Unterbelichtung habe rettet mich die RAW auch nicht.
liekendeeler hat geschrieben:Wenn ich keinen Knoten im der grauen Masse habe und sich die Kamera Einstellungen nicht auf die RAW Datei auswirken würden, bräuchte ich doch überhaupt keine Einstellungen vornehmen? soll heißen: egal was ich einstelle, aus der Raw Datei kann ich alles machen?
LG Stefan
Ist dir doch bestimmt schon aufgefallen, falls du deine Bilder in RAW erstellst, das die erst mal auf dem Rechner recht flau aussehen gegenüber der Vorschau in der Kamera, bei der eben WB und Farbdynamik, wie eingestellt, wirksam sind.