Di 5. Apr 2016, 19:41
Ich habe die K-5IIs und die K-S2. Damit gehöre ich ja offenbar zum Kreis der Exoten

Da jetzt die K-1 hinzukommen wird, bin ich hin- und hergerissen, ob eine und wenn ja welche von den beiden gehen soll.
Ich nutze beide Kameras je nach geplantem Einsatz. Wildlife mit dem 150-450 heißt meistens K-5IIs, da sie schneller ist und ein deutlich dezenteres Auslösegeräusch hat als die K-S2. Das ist gefühlt ein Unterschied von mehreren Dezibel

. Wenn Du keine Aufnahmen von wildlebenden/scheuen Tieren machen willst, kannst Du das sicher vernachlässigen. So wie ich, wenn ich Makros fotografieren will. Da ist die K-S2 mit dem Klappdisplay der "Großen" um Nasenlängen voraus. Stichwort "groß": Die K-S2 ist sehr kompakt. Deshalb kommt sie oft mit, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin. Zusammen mit nem 20-40 ltd. ein Traum (z. B für Street). Die K-5IIs dagegen ist viel erwachsener. Und ihr Schulterdisplay nutze ich gerade dann, wenn es schnell gehen soll, sehr häufig.
Von der Bildqualität her machst Du bei keiner etwas falsch. Was mich bei der K-S2 überrascht hat, war das offenbar doch höhere Crop-Potenzial.
Fazit: Kaufen würde ich beide sofort wieder - dürfte bei der K-5IIs aber nur noch gebraucht funktionieren, oder neu zu absoluten Mondpreisen. Wenn dir das Klappdisplay wichtiger als ein Schulterdisplay ist, die Anzahl der Bilder/sec. nicht so ausschlaggebend ist und die kleinen Akkus nicht stören (Klappdisplay/LV frisst Strom), wäre die K-S2 eine sehr gute Wahl.
Da ich nur einmal voten darf und die K-5IIs nicht mehr offiziell verkauft wird, vote ich für die Kleine. Und weiß immer noch nicht, welche von den beiden ggf. gehen muss (Drei Bodys sind einer zu viel - eigentlich

)