Aktuelle Zeit: Fr 2. Mai 2025, 12:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 287 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: K-S2 Praxisthread
BeitragVerfasst: Fr 24. Apr 2015, 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:16
Beiträge: 86
Wohnort: Bardowick
Ich fand die K-S2 (trotz kleiner Hände) eher etwas zu klein (im Vergleich zur K-30). Allerdings ist es erstaunlich, wie schnell man sich haptisch umgewöhnen kann - inzwischen habe ich mich auch ganz gut daran gewöhnt und kann gut damit leben. Ich fasse die Kleine gerne an. :mrgreen:
Preislich wäre die K-3 vor 1-2 Jahren kein Problem gewesen, aber da ich dann an vielen Stellen gelesen hatte, dass sie sich weniger an Einsteiger als vielmehr an Fortgeschrittene und Profis richtet, hatte ich zu viel Respekt vor ihr. Deswegen der Griff zur damals für mich optimalen K-30. Inzwischen merkte ich aber, dass mir das schwenkbare Display oft schmerzlich fehlte und das war der Grund zur K-S2 zu greifen (und WLAN hilft mir unterwegs auf Trekkingtouren für Facebook-Posts auch optimal). Wie Johann schon schrieb, musst halt mal für dich klären, was dir persönlich wichtig ist...

_________________
Viele Grüße, Steffen



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-S2 Praxisthread
BeitragVerfasst: Do 30. Apr 2015, 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Jan 2013, 15:04
Beiträge: 5944
Wohnort: Heinsberg
Meine Knipse ist da :clap:
Erster Eindruck: Huch, ist die klein - jedenfalls im Gegensatz zur K-3 mit BG.
Zweiter Eindruck: PlasteElaste
Dritter Eindruck: Was funktioniert, hört man

Ich habe das D-FA 100 WR und das 18-250 für ein paar schnelle Aufnahmen draufgepackt. Das Wetter macht nicht so richtig Spaß, gleich draußen loszuziehen, also habe ich mich kurz in den Garten begeben. Die Trabbi-Bauweise des Gehäuses (nein, das ist nicht negativ gemeint) ist ein toller Resonanzkörper für das Makro. Ich dachte, mir fallen die Ohren ab. Mittlerweile hat sich das weg gehört und auch der deutlich lautere Verschluss (vergl. K-3) stört mich nicht mehr.

Das Klappdisplay habe ich noch nicht richtig getestet, aber selbst bei Lichteinfall konnte ich gut sehen. Ich muss mich erst an das andere Bild und die subjektiv größere Wackelei beim Betrachten des Displays gewöhnen. Das fehlende Schulterdisplay hat mich nicht allzu lange irritiert, ich sehe ja alles im Sucher, bzw. auf dem Display. Das Schulterdisplay finde ich zwar komfortabler, aber es ist nun mal nicht da, das habe ich gewusst und deshalb gibt's da auch nichts zu meckern.

Man merkt natürlich die Plastikbauweise, die Einstellräder sind etwas hakeliger und das Steuerkreuz bedarf wg. der bereits beschriebenen Tastenanbringung einer kleinen Umstellung. Das ging bei mir relativ fix. Gut, manchmal habe ich versehentlich den AF-Punkt verstellt, aber auch hier werde ich mich gewöhnen.
.
2 User-Modi reichen mir. Ich habe die Einstellungen für Hunde und Makro gespeichert. Der Rest geht über die Rädchen, AF-C ist bei mir Dauereinstellung. Den AF habe ich auf die AF/AE-L Taste gelegt, Einstellung 2, wie bei meiner K-3, das hat sich für mich bewährt. Gedrückt halten = AF-C, kurz drücken: AF-S, nicht drücken = manueller AF.

Was die anderen tlw. verlegten oder verschwundenen Tasten betrifft: phhhffffffffft. Da komme ich gut mit zurecht. Die K-S2 werde ich für Makros und als Stadtkamera (mit dem 18-250) nutzen. Wenn ich ganz gezielt fotografieren möchte, nehme ich die K-3 mit. Meine neue Knipse habe ich ganz bewusst für bestimmte Einsatzzwecke gekauft. Und da ich vorher viel gelesen habe, wusste ich, was mich erwartet. Und: so trabbimäßig das Gehäuse anmutet... da ist richtig gute Technik drin verbaut, das wollen wir doch mal nicht vergessen.

Wi-Fi habe ich noch nicht ausprobiert. Das mache ich, wenn ich ausreichend Bilder gemacht habe. Knipsen steht jetzt an erster Stelle :mrgreen:

Hier drei schnelle Bilder NMZ. Alle ooc in JPEG, #1 und #2 mit dem D-FA 100 WR, #3 mit dem 18-250, bei ISO 3200

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

_________________
Gruß aus Heinsberg, Guido


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 1. Mai 2015, 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Jul 2014, 08:40
Beiträge: 2191
tabbycat hat geschrieben:
Abgesehen davon, dass du die die Verschlusszeit halt selbst einstellen musst, gibt es keinerlei Einschränkungen. Grundsätzlich die minimale Synczeit zu nutzen scheint mir allerdings auch ein Irrweg. Hast du einen Grund dafür?
mfg tc


Naja, nehme z.Z. prinzipiell Personen auf (oft Kinder), die bewegen sich eben, deswegen: je kuerzer, desto besser :). Von kuenstlerischer Bewegungsunschaerfe halte ich in der Regel nicht so viel. Da der Blitz immer gleich beleuchtet, haette ich manchmal sogar lieber eine noch kuerzere Belichtungszeit, damit ich die Blende ganz aufmachen kann.

_________________
------------------------
... ick hör dir trapsen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 1. Mai 2015, 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Aug 2014, 22:15
Beiträge: 874
n8igall hat geschrieben:
tabbycat hat geschrieben:
Abgesehen davon, dass du die die Verschlusszeit halt selbst einstellen musst, gibt es keinerlei Einschränkungen. Grundsätzlich die minimale Synczeit zu nutzen scheint mir allerdings auch ein Irrweg. Hast du einen Grund dafür?
mfg tc


Naja, nehme z.Z. prinzipiell Personen auf (oft Kinder), die bewegen sich eben, deswegen: je kuerzer, desto besser :). Von kuenstlerischer Bewegungsunschaerfe halte ich in der Regel nicht so viel. Da der Blitz immer gleich beleuchtet, haette ich manchmal sogar lieber eine noch kuerzere Belichtungszeit, damit ich die Blende ganz aufmachen kann.

Beim Blitzen wird die Belichtungszeit nicht zwangläufig durch die Verschlusszeit vorgegeben sondern, je nach Gewichtung, auch durch die Abbrennzeit des Blitzes. Und die ist ja sowieso fast immer deutlich, deutlich kleiner als die Verschlusszeit und friert das Motiv ein.

mfg tc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2015, 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Jul 2014, 08:40
Beiträge: 2191
tabbycat hat geschrieben:
Beim Blitzen wird die Belichtungszeit nicht zwangläufig durch die Verschlusszeit vorgegeben sondern, je nach Gewichtung, auch durch die Abbrennzeit des Blitzes. Und die ist ja sowieso fast immer deutlich, deutlich kleiner als die Verschlusszeit und friert das Motiv ein.
mfg tc


Das stimmt 100% wenn es dunkel ist. Aber dann geht bei meiner K10D der Autofokus auch ueberhaupt nicht (zumindest zusammen mit dem 1-Kontakt uralt Extern-Blitz, den ich besitze). Normaler Anwendungsfall sind eher Innenraeume mit kuenstlicher Beleuchtung oder Innenraeume, die schlecht durch Fenster beleuchtet sind. Dann kann es schon passieren, dass ein signifikanter Anteil des Lichts nicht vom Blitz kommt und demensprechend gibt es auch Bewegungsunschaerfe.

Eine andere Frage:
Der interne Blitz der K-S2 scheint aufgeklappt weiter von der optischen Achse entfernt zu sein als z.B. bei meiner K10D. Wird dadurch auch die Abschattung durch Zoomobjektive reduziert bzw. sogar vermieden?

Danke und Gruesse

N8igall

_________________
------------------------
... ick hör dir trapsen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-S2 Praxisthread
BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2015, 10:01 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21600
Wohnort: Bremen
Jetzt muss ich doch mal lauter meckern:

Zum zweiten mal ist es mir jetzt passiert, dass ich Bilder (mit der K-S2 aufgenommen) unabsichtlich versaut habe.
Wie ist das passiert?

Ich habe beim Fotografieren gerne die Kamera in der rechten Hand, dabei kommt mein Daumenballen genau auf dem (bereits monierten) Steuerkreuz zu liegen.
Offensichtlich passiert es dann, dass ich versehentlich den rechts außen liegenden Schalter des Steuerkreuzes mit dem Daumenballen drücke und unabsichtlich Funktionen aktiviere.

So ist es mir anfangs passiert, dass ich versehentlich die Intervallfunktion eingeschaltet habe.
Und gestern hatte ich plötzlich unabsichtlich Doppelbilder aufgenommen. :yessad:

Ricoh/Pentax, da sollte dringend nachgebessert werden, das ist echt nervig und darf nicht passieren!

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2015, 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Aug 2014, 22:15
Beiträge: 874
n8igall hat geschrieben:
tabbycat hat geschrieben:
Beim Blitzen wird die Belichtungszeit nicht zwangläufig durch die Verschlusszeit vorgegeben sondern, je nach Gewichtung, auch durch die Abbrennzeit des Blitzes. Und die ist ja sowieso fast immer deutlich, deutlich kleiner als die Verschlusszeit und friert das Motiv ein.
mfg tc

Das stimmt 100% wenn es dunkel ist. Aber dann geht bei meiner K10D der Autofokus auch ueberhaupt nicht (zumindest zusammen mit dem 1-Kontakt uralt Extern-Blitz, den ich besitze). Normaler Anwendungsfall sind eher Innenraeume mit kuenstlicher Beleuchtung oder Innenraeume, die schlecht durch Fenster beleuchtet sind. Dann kann es schon passieren, dass ein signifikanter Anteil des Lichts nicht vom Blitz kommt und demensprechend gibt es auch Bewegungsunschaerfe.


Wie ich schon zugestanden habe: Je nach Gewichtung. Die kann man ja aber steuern (indem man sich bewusst für eine Verschlusszeit entscheidet und eben nicht generell auf X-Sync herunter geht) - und viele tun es in der Weise, dass Umgebungslicht zumindest zu einem gewissen Teil erhalten bleibt um die Bilder stimmungmäßig nicht "totzublitzen". Gerade in Räumen muss man aber dazu eher selten bis auf 1/180 s herunter. Und auch zur Vermeidung (menschlicher) Bewegungsunschärfen ist 1/180 s sehr selten nötig.

mfg tc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-S2 Praxisthread
BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2015, 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Jan 2013, 15:04
Beiträge: 5944
Wohnort: Heinsberg
Hannes,
das Steuerkreuz ist tatsächlich eine ärgerliche und unnötige Schwachstelle. Die hätte der Qualittskontrolle eigentlich auffallen müssen. Ich habe dort die Steuerung der Schärfepunkte eingestellt. Wenn ich die Kamera vom Spider Pro hochnehme kann ich relativ sicher sein, dass der zentrale Schärfepunkt nicht mehr eingestellt ist. Mittlerweile drücke ich fast automatisch die ok-Taste, wenn ich die Kamera ans Auge führe. Wenn ich nicht dran denke, habe ich erst das Aha-Erlebnis, das es dort leuchtet, wo ich den AF nicht haben will.

Ansonsten, nach den ersten 400 Aufnahmen: feine Knipse.

_________________
Gruß aus Heinsberg, Guido


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-S2 Praxisthread
BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2015, 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 07:59
Beiträge: 1610
GuidoHS hat geschrieben:
Hannes,
das Steuerkreuz ist tatsächlich eine ärgerliche und unnötige Schwachstelle. Die hätte der Qualittskontrolle eigentlich auffallen müssen. Ich habe dort die Steuerung der Schärfepunkte eingestellt. Wenn ich die Kamera vom Spider Pro hochnehme kann ich relativ sicher sein, dass der zentrale Schärfepunkt nicht mehr eingestellt ist. Mittlerweile drücke ich fast automatisch die ok-Taste, wenn ich die Kamera ans Auge führe. Wenn ich nicht dran denke, habe ich erst das Aha-Erlebnis, das es dort leuchtet, wo ich den AF nicht haben will.

Ansonsten, nach den ersten 400 Aufnahmen: feine Knipse.




...genau so ist das bei der K-3 auch! Und auch mein Workaround. ;)

Ciao
Manin

_________________
www.15seconds.cc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-S2 Praxisthread
BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2015, 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Jan 2013, 15:04
Beiträge: 5944
Wohnort: Heinsberg
Mmh, wenn ich genau überlege... Recht haste. Da habe ich das Problem, dass ich oft auf die Menü-Taste drücke und statt der Einstellung der Schärfepunkte plötzlich im Menü hänge :mrgreen: Habe ich mich auch dran gewöhnt.

_________________
Gruß aus Heinsberg, Guido


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 287 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand
Forum: DSLR
Autor: Dirk
Antworten: 134

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz