Martin Hüttmann hat geschrieben:
Wie schon geschrieben wurde ist natürlich eine G(R) noch kleiner aber für mich zu klein.
Ja, und nicht nur das, sie ist sehr empfindlich.
Das "zu klein" ist relativ, eine Frage wie gut kann man sie bedienen.
Meine Sigma DL2-Merrill ist etwas grösser, hat aber denselben Nachteil wie damals die K-01: Bei starkem Sonnenlicht erkennst Du nichts mehr auf dem LCD. Dafür gibts zwar einen aufsteckbaren Sucher, macht sie aber grösser.
Dafür ist sie.. wenn man Sigma Photo Pro als Bildbearbeitungsprogramm akzeptiert und wenn man nicht über ISO200 geht verflixt gut. Eine Back-to-the Basics eben mit Ecken und Kanten.
Diese Einschränkung von nur ISO bis 200 hat die Ricoh GR natürlich nicht.
Aber die Sigma liefert die besseren Bilder.
Martin Hüttmann hat geschrieben:
Und Objektivwechsel muss möglich sein.
Ja und gerade dafür habe ich für leichtes Reisen die K-S1 und 4 Limited Festbrennweiten, DA15, DA21, DA70 und....
nein, das DA40 gab ich ab, war zu wenig im Einsatz, stattdessen das FA43!
Und wenn ganz leicht, dann nehme ich das SMC Pentax A50/2,8 macro, eine unglaublich gute manuell zu fokusierende Festbrennweite, super leicht, klein und sehr vielseitig. Müsste ich mit nur einem Objektiv leben, wäre das in der engeren Wahl.
Martin Hüttmann hat geschrieben:
Ich nehme in Urlaub auch nur 55 300 plm und sigma 17 70 mit.
Das DA55-300PLM verstehe ich schon sehr gut da ich es sehr schätze, aber es hat viel Durchmesser, vielleicht nicht sooo handlich an der K-S1, ist bei mir an der KP Dauergast.
Das Sigma 17-70 in der Contemporary Version ist gut, hatte ich auch hier, doch an der K-S1 für leicht zu schwer und zu klobig. Da wäre das DA16-45/4 leichter und nicht schlechter, wenn ein gutes Exemplar.
Aber als Immerdrauf ist da natürlich noch das DA20-40ltd!
Verflixt gut, hat man es, passt es sehr gut auf die K-S1
Ich bin manchmal nur mit diesem unterwegs. Ein limitiertes Limited... 20-40mm sind ein Einschränkung, ja, aber es ist zudem superleise!
Martin Hüttmann hat geschrieben:
Einen nur Fotourlaub krieg ich nicht genehmigt von der Regierung

In dem Sinne happy wife, happy life oder so ...LG Martin
Autsch!
Was @Marcelli schrieb ist tatsächlich Fakt:
Nehmt mal eine der fast gleichgrossen Canons (EOS SL3 beispielsweise) in die Hand und vergleicht damit:
Sehr eingeschränkte Funktionen (ausser Video vielleicht, habe ich nie geprüft).
Und die Beschränkung auf SR im Objektiv! Keine alten Objektive.
Ein Kinderspielzeug.
Die K-S1 war auf ihre Art und Weise der ganze Stolz der Designer:
Keine Einschränkung vom KAF-Bajonett (sogar KAF4), und mit optischen Sucher, alle Funktionen einer K50, bessere Bildqualität mit einem richtig guten Sensor. Die hatten sich damals mit der K-01 in Richtung "klein aber oho" bewegt, mir persönlich gefiel sie sehr gut vom Design, aber der fehlende opt. Sucher war ein extremes Manko.
Irgendwie schon fast makaber: Da bekommt sie denselben Schrittmotor der K5 statt Solenoid spendiert, den D-LI90 Akku aber dann dieser fast katastrophale Mangel. Gut, die K-01 mit Solenoid, D-LI109 und DSLR, das wäre es gewesen, die KS1 sollte mit ihren Farben und Gimmicks junge Leute ansprechen, hat sie auch wie keine andere Pentax getan! Sogar hier bei uns. Die Farben: Kann man drüber streiten, die Kids liebten das.