Do 7. Aug 2014, 14:33
Do 7. Aug 2014, 14:52
, bin ich am überlegen ob ich mir nicht vielleicht doch die K-5 II holen soll.
Oder vielleicht gleich die K-3 ?, oder ist die für ein Neueinsteiger zu professionell ?
Do 7. Aug 2014, 14:57
Do 7. Aug 2014, 15:12
Do 7. Aug 2014, 15:19
jako-oh! hat geschrieben:da ich die K-50 leider nicht mehr für 736€ bekommen habe
Do 7. Aug 2014, 16:27
jako-oh! hat geschrieben:Die Frage die sich mir stellt ist, ob ich nicht Geld spare wenn ich mir gleich eine K-5II oder eine K-3 kaufe anstatt erst eine K-50 und später dann eine K-5II oder K-3 ?
...
Do 7. Aug 2014, 17:05
jako-oh! hat geschrieben:Die Frage die sich mir stellt ist, ob ich nicht Geld spare wenn ich mir gleich eine K-5II oder eine K-3 kaufe anstatt erst eine K-50 und später dann eine K-5II oder K-3 ?
...
Do 7. Aug 2014, 18:08
Do 7. Aug 2014, 19:47
Do 7. Aug 2014, 21:20
Hm, wirklich gut beraten kann ich dich nicht, da ich auch erst seit 2 Monaten eine K30 habe. Aber ich kann dir meine Beweggründe des Kaufs und die Erfahrungen dieser zwei Monate mitgeben und mein Gefühl für die Zukunft. Ich hab mich für die K30 entschieden, da diese leistungsmässig ziemlich am selben Ort ist wie die K50, aber günstiger zu haben war als die K50. Ich hab sie auch mit dem 18-135 gekauft und bin sehr zufrieden. So hast du schon mal angenehme Brennweiten zur Verfügung um einfach mal loszulegen. Bei mir lagen noch drei 40 jährige Altgläser rum. Seither packt mich die Begeisterung fürs Fotografieren, für die Objektive, fürs Bilder bearbeiten, zeigen usw immer mehr. Der grosse limitierende Faktor ist da nur die Zeit. Die Kamera macht meiner Ansicht nach alles mit, was ich damit ausprobieren will. Mit den verschiedenen Objektiven, mit den verschiedenen Varianten und Motiven zum fotografieren geht mir und der Kamera noch sehr lange die Ideen nicht aus. Aber mit dem Kauf der Kamera und des Objektives war es finanztechnisch nicht getan. Sehr schnell kommt der Wunsch nach weiteren Brennweiten... 300mm, 500mm oder auch Weitwinkel 10 bis 20mm. Ideen für Nachtaufnahmen, also Stativ und Fernauslöser. Dann einen Polarfilter und/oder Graufilter, Streuchlichtblenden für die alten Objektive, Blitz und Makroobjektiv hab ich jetzt noch gar nicht erwähnt usw.jako-oh! hat geschrieben:Die Frage die sich mir stellt ist, ob ich nicht Geld spare wenn ich mir gleich eine K-5II oder eine K-3 kaufe anstatt erst eine K-50 und später dann eine K-5II oder K-3 ?
Aber vielleicht reicht mir die K-50 ja auch vollständig aus.
Als Objektiv zum Einstieg will ich mir das 18-135 im Set mit der Kamera kaufen.
Stefan
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz