nachfolgender Text ging an den Pentax-Support. Von dort erhielt ich 2 Antworten, die absolut nicht hilfreich waren; so ungefähr nach dem Motto: Ich könnte auch am Auto die Zündkerzen ausbauen um zu sehen, ob danach der Geschirrspüler schneller sein Programm abarbeitet.
In einem 2. Schreiben an den Pentax-Support schrieb ich, das diese Fehlfunktion sich nicht nur auf ein einziges AF-Objektiv beschränkt, der Fehler sich auch auf dem Kamerabody-Display ecakt so zeigt. Da der Unschärfebereich bei jedem Focusversuch sich ändert, hege ich den Verdacht eines techn. Fehlers; nach dem Motto: Stelle ich ( = Kamera) halt mal so unscharf; Zufallsprinzip.
Mail an Pentax-Support: 21.08.2014 Guten Tag,
seit etwas über 1 Jahr habe ich eine Pentax K-5 II in meiner recht umfangreichen Foto-Hardware – Ausstattung.
Mit dieser Kamera bin ich bisher auch soweit sehr zufrieden, wie mit all meinem Equipment von Pentax – welches in den 70er Jahren bei mir mit einer Pentax ME den Grundstein erhielt.
Da Pentax (leider) keine DSLR mit Schwenkmonitor im Programm hat, kaufte ich vor einigen Tagen einen mobilen Zusatzmonitor, einen SONY CLM-V55. Da auch ich nicht jünger werde und sich langsam körperlich-orthopädische Einschränkungen einstellen, war für mich der Kauf eines externen Monitors für meine Pentax der leichtere Weg als noch eine andere Kamera mit anderem Objektivbajonett-System zu kaufen – nur wegen eines schwenkbaren Displays.
Jedoch, die K-5 II zeigt im Zusammenspiel mit dem CLM-V55 ein sehr merkwürdiges Verhalten, wie bisher 3 Testläufe zeigten. (28. 08.13: weitere Versuche, immer das gleiche, falsche Ergebnis). Der Zusatzmonitor funktioniert mit der Pentax nur im LiveView-Modus, da die Kamera (Gott sei Dank) einen optischen Sucher hat. Jedoch im LiveView-Modus: Der Autofocus reagiert nur sehr träge, versucht (bis zu max.) circa 10 Sekunden lang, das anvisierte Objekt scharfzustellen, zoomt dabei auch teils, wohl digital (je nachdem auch mehrfach, das Monitorbild wird, gerade noch erkennbar, stark vergrößert); jedoch wird nie korrekt scharfgestellt. Zwischen nahe dem „Schärfepunkt“ und total unscharf sind alle Werte möglich. Und das auch bei sehr kontrastreichen Fotomotiven. Natürlich könnte ich auch manuell scharfstellen, meiner Meinung nach ist das aber nicht Sinn und Zweck eines Autofocus-Systems. Ich fotografiere fast asschließlich im RAW-Modus, Zeitautomatik, mit AF-Objektiven. Die angezeigten Fotodaten, normalerweise am Kameradisplay angezeigt, werden bestens an den Zusatzmonitor weitergeleitet. Ich weiß nicht, ob hier das Kameramenü anders eingestellt werden muß oder ob hier schlicht und einfach technische Probleme (Fehler, Defekt?) vorliegen. Die Bedienungsanleitung zur Kamera wie auch des Monitors konnte mir nicht weiterhelfen.
Können Sie zu diesem Problem mir eine Lösung anbieten? Sollten Sie weitere Infos oder Daten der Einstellungen an der Kamera oder des externen Monitors benötigen, bitte ich um Rückmeldung Ihrerseits. Ich werde dann Ihnen schnellstmöglich die entsprechenden Infos zukommen lassen.
Vielen Dank für Ihre Mühe.
Mit freundlichem Gruß Robert Hummel
Frage an das Forum:
Fehler (Defekt) an der Kamera? Oder bin ich (einfach nur) zu blöde, das Kameramenü entsprechend zu justieren? Ansonsten funktioniert meine K-5 II bestens.
Über eine Hilfe Seitens des Forums würde ich mich freuen, zumal irgendwann die Gerätegarantie für die Kamera abläuft. Vielen Dank schon mal vorab.
Eben meldet sich der Support nochmals. Ich solle das betroffene Objektiv und die Kamera einschicken, es läge ein Justierfehler vor. Da müsste ich alle Objektive hinschicken. Zudem: Ohne LiveView ist das Bild ja 100 %ig OK. Ist schon wieder 1. April????????
Hallo Ralf, der Fehler tritt bei jedem AF-Objektiv auf:
18-250 mm Tamron - 6 Jahre 18-55 mm Pentax - 4 Jahre 18 - 135 mm Pentax WR - 1 Jahr 17 - 70 mm Sigma - 2 Jahre 55-300 Pentax WR - 6 Monate 28-300 mm Tamron - 4 Jahre 50 mm Pentax - 8 Jahre
Natürlich ist die Fehlstellung in extremer Zoomstellung besser sichbar. Du focussierst auc ca. 150 mm scharf, gehst dann auf max. Brennweite, alles bestens unscharf. Geht auch , wenn Du gleich auf bsw. 300 mm zoomst und dann per Liveview scharfstellen willst; klappt nie. Über den optischen Sucher hingegen ist immer alles korrekt. Und schnell eingestellt. Die Jahresangaben oben beziehen sich auf das Alter der Objektive.
Wäre ja nur ein einziges Objektiv betroffen, dann wäre ja ein Abgleich für mich irgendwo nachvollziehbar. Bei dem Sammelsurium sehe ich aber keinen Sinn. Alles schon versucht: Battergriff ab, Akku aus der Kamera (leerlaufen lassen - soweit möglich); Kameramenü geändert. Erfolg = NULL.
Na da hast du ja schon ein wenig Linsen augehäuft.
Ich weiß jetzt nicht, wann bei Pentax, die Liveview-Phase angebrochen ist, die K-7 sollte es schon können. Also müsste alle Objektive, die jünger als 4 Jahre sind damit funktionieren. Zur Sicherheit würde ich an deiner Stelle nur mal mit dem 18-135 testen, das muss dann auf jeden Fall gehen.
Der LV-Focus findet manchmal bei schlechtem Licht und bei ungenügend Objektkontrast (z.B. eine homogene Fläche) nichts. Ansonsten ist er prinzipbedingt präziser und unfehlbarer als der Sucherfocus.
Wenn man in den LV schaltet sieht man ein Rechteck im Display, das den Bereich markiert, auf den die Kamera scharfstellen will. Wenn man den Auslösekopf halb herunterdrückt rattert das Objektiv los und die Kamera zoomt gleichzeitig in diesen Bereich hinein. Normalerweise findet der LV nach einer großen Focusbewegung und etwas nachträglichem hin und her innerhalb 1-2s seinen Focus.
Wenn bei mir der Objektkontrast oder das Licht nicht ausreicht, fährt er mehrmals hin und her bevor er aufgibt.
Würde mich interessieren, ob das bei dir der Fehler ist, oder ob der Focus zügig auf etwas einrastet, was dann trotzdem unscharf ist.
Bitte teste mal mit dem 18-135, bei gutem Licht und ohne externen Monitor oder so, nur Kamera und Objektiv.
Wenn es nicht funktioniert, dann würde ich die Kamera zusammen mit diesem Objektiv zum Service schicken (noch Garantie?), Fehlerbeschreibung "Liveview findet keinen Focus". Aber das muss dann für den Service nachvollziehbar sein (deswegen mit dem Testobjektiv einschicken).
Statt Batterie rausnehmen und sowas, könnte höchstens ein resetten der Kamera in den Werkszustand helfen (allerletzer Punkt im Menü "Benutzerf. zurück") Aber mir fällt keine Einstelung ein, die den LV-Focus beeinflusst, so dass ich mir davon eigentlich auch nichts verspreche.