Do 10. Jan 2013, 22:07
Ranitomeya hat geschrieben:m@rmor hat geschrieben:Warum kann das meine nicht?
Wegen des Wetters. Ausgleichende Gerechtigkeit.
Do 10. Jan 2013, 22:16
Do 10. Jan 2013, 22:22
m@rmor hat geschrieben:...Bei aufgesetztem Objektiv-Frontdeckel und geschlossenem Sucher verhält sich die K-5 II exakt gleich falsch!...
Do 10. Jan 2013, 22:30
m@rmor hat geschrieben:m@rmor hat geschrieben:...Bei aufgesetztem Objektiv-Frontdeckel und geschlossenem Sucher verhält sich die K-5 II exakt gleich falsch!...
Was meinst Du denn dazu?
Do 10. Jan 2013, 23:58
LX MX hat geschrieben:Ich hab jetzt nicht nachgeschaut, ob die Exifs bei den Eingangsfotos drin sind.
Ich würde folgendes empfehlen. Schau doch mal mit PhotoME nach, wie die Helligkeitswerte in den einzelnen Segmenten sind. Vielleicht war der "gleichmäßig" blaue Himmel gar nicht so gleichmäßig.
Außerdem müsste man die Korrekturalgorhytmen der Mehrfeldmessung kennen. Früher zu Zeiten der Z-10 und Z-1 hat Pentax die veröffentlicht. Ab einem bestimmten Lichtwert, ich meine so ca. EV 15 wurde die Belichtungszeit nicht weiter verkürzt, weil die Mehrfeldmessung dann von einem hellen Motiv ausging, das nicht unterbelichtet werden sollte. Umgekehrt war's so ab LV 6, wenn Dunkles dunkel bleiben sollte. Das alles nur mal vom Grundprinzip, sonst müsste ich in den alten Unterlagen nachblättern, da gab's genaue Schemata.
Fr 11. Jan 2013, 00:27
Fr 11. Jan 2013, 01:54
Fr 11. Jan 2013, 08:17
Fr 11. Jan 2013, 08:32
bernd hat geschrieben:Was hier alles geschrieben wird![]()
![]()
Fr 11. Jan 2013, 13:07
bernd hat geschrieben:Ich schlage einen neuen Test mit der Kombi vor und zwar Monitor in weiß fotografieren.
Einstellung der Cam: P, ISO 200, Weißabgleich auf Automatik, Fokus manuell, alt hergebracht schön durch den Sucher gucken.
Abstand Frontlinse zum Monitor ca. 20cm
Belichtungsmessung Mehrfeld, mittenbetont und Spot.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz