Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

K-3II - sie ist da

Mo 27. Apr 2015, 18:03

wie ist der Troll jetzt aus dem Forum gebannt?



Aber ne Frage hab ich trotzdem, das Wireless Blitzen funktioniert doch trotz Gps Modul anstatt eingebautem Blitz trotzdem halt dann nur mit Aufsteckblitz?
Oder ist dieser Menüpunkt dann nicht mehr vorhanden?
Bezweifele ich ehrlich gesagt.

Gruß Sven
Zuletzt geändert von Pentax SF am Mo 27. Apr 2015, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K-3II - sie ist da

Mo 27. Apr 2015, 18:09

Heribert hat geschrieben:Kann man ohne Stativ ueberhaupt fotografieren :?: :d&w:
Es soll zumindest Leute geben, die es versuchen '). Im Ernst, die Qualität der Beispielbilder die zeitlos verlinkt hat, sind so überzeugend, daß sie für mich das Thema KB erledigen würden. Wenn, ja, wenn da nicht das kleine Wörtchen wenn wäre. Ich hoffe Ricoh oder ein Tester werden uns dazu bald was genaueres sagen.

Re: K-3II - sie ist da

Mo 27. Apr 2015, 18:22

Ranitomeya hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:
Okular hat geschrieben:..., ob man die Kamera dafür zwingend auf's Stativ schrauben muß oder das auch freihändig funktioniert?


Kann man ohne Stativ ueberhaupt fotografieren :?: :d&w:

Ich bezweifle stark, dass das ohne Stativ und ruhiges Motiv funktioniert :yessad:

Gerade beginne ich mich zu fragen, warum eigentlich? Logisch zwingend ist das nicht. Ein ruhiges Motiv wird sicher benötigt, aber Stativ? Der Wackeldackel ist ja schließlich in erster Linie dazu da, wesentlich größere Kamerabewegungen als eine Pixelbreite zu kompensieren. Theoretisch könnte also beides gleichzeitig geschehen, d.h. der Sensor wird um eine Pixelbreite nach oben/unten und/oder links/rechts verschoben um die neue Funktion zu realisieren und gleichzeitig wird die in diesem Zeitraum durch zittrige Hände erzeugte Verschiebung ausgeglichen. Das ist bestimmt nicht so einfach zu realisieren, aber im Prinzip sicher möglich. Darauf zu hoffen wage ich allerdings lieber erstmal nicht. Schon allein deswegen, weil ich mir das Teil sonst vorbestellen müsste. :shock:
Es fragt sich halt, wie schnell die 4 Bilder welche für Pixel Shift nötig sind, vom Sensor ausgelesen sind.

Saludos
Marcel

Re: K-3II - sie ist da

Mo 27. Apr 2015, 18:28

Hm, also ich habe es mit der Oly 5M II schon geschafft, und die macht 8 Bilder beim Pixelshift.
Aber keine Bewegung (weder deine oder vom Wind ect. verursacht) wird verziehen.
Da der Pxelshift nicht Richtung Auflösung geht wie bei der Oly, sondern Richtung Farben.... weiß nicht gut Pentax das genau macht. Müsste dann allerdings unter einer Sekunde liegen.
Wenn die KB nicht wäre ,würde ich kaufen. Es kommt meiner Art des fotografierens extrem Nahe. (Eh der Rundreisetyp mit miesem Ortsgedächtnis) Habe das O-GPS also eh immer dabei.
Blitz juckt mich nicht, normal brauch ich den nicht und im Urlaub ist eh der Metz im Fotorucksack dabei.
Bisher schleppe ich noch immer eine meiner Sigma Quattros mit, Foveon wischt halt mit allem unter Mittelformat locker den Boden. ( Unter guten Bedingungen = kleiner Iso 200)
Oh Mann, das wird schwierig :-(
Pentax hätte dann wirklich alle meine Vorlieben vereint.
Zuletzt geändert von GINandTONIC am Mi 29. Apr 2015, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K-3II - sie ist da

Mo 27. Apr 2015, 18:41

Pentax SF hat geschrieben:Aber ne Frage hab ich trotzdem, das Wireless Blitzen funktioniert doch trotz Gps Modul anstatt eingebautem Blitz trotzdem halt dann nur mit Aufsteckblitz?


Das wird dann nur mit einem Master-fähigen Aufsteckblitz gehen. Mein großer Metz macht das. Aber dann ist der der Master und ich brauche einen zweiten als Slave.

Gruß
Hildegunst

Re: K-3II - sie ist da

Mo 27. Apr 2015, 18:58

Pentax SF hat geschrieben:wie ist der Troll jetzt aus dem Forum gebannt?

<snip>

Gruß Sven


Er wurde nicht gebannt, wollte aber gelöscht werden. Anscheinend hat er sich hier nicht mehr heimelig gefühlt...

K-3II - sie ist da

Mo 27. Apr 2015, 19:14

Dann fehlt im Pentax Sortiment ein Flashtrigger.
Um nen externen auszulösen kann man ja bei der K5/IIs den internen als Steuerblitz oder als Hauptblitz verwenden Menüpunkt C3.21.
Schlimm find Ichs ja nicht dass die Klappfunzel fehlt aber die Funktion
nutz ich gerne mal mehr schlecht als recht. Das heißt externe Blitzansteuerung nur noch über einen Aufsteckblitz auf der Cam oder mit Kabel ohne Fremdanbieter zu nutzen. Sicherlich gibt's auch Drittanbieter Lösungen.


Gruß Sven

Re: K-3II - sie ist da

Mo 27. Apr 2015, 20:01

mesisto hat geschrieben:Na ja, in der Form, wie Pentax das GPS zusätzlich nutzt, trägt es durchaus zur Qualität meiner Bilder bei: langzeitbelichtete Sternenhimmel. Da hilft mir übrigens der Blitz nun grad garnicht...


Klar doch, das ist nur ne Frage der Leitzahl. Oder wird die etwa nicht in Lichtjahren angegeben?

mfg tc

Re: K-3II - sie ist da

Mo 27. Apr 2015, 20:18

mesisto hat geschrieben:Tja, meine K-30 wird nun also an meine Schwester gehen und ich freue mich auf meine K-3 ii. Auch wenn ich dann wohl keine Eneloops verwenden werden kann: es gibt wichtigeres.

Da die K-3 den größeren Akku wie die K-30 hat, hast du auch eine viel längere Laufzeit. Du wirst gar keinen Bedarf an Eneloops oder anderen LSD AA-Zellen haben.
Passende Fremdhersteller Akkus für die K-3 gibt es sehr günstig, und gefühlsmäßig halten meine genau so lange wie das Original.
Die Angabe von Pentax das ca. 1.000 Bilder pro Akku (ohne Blitz) gehen ist nicht aus der Luft gegriffen.
Oft steht die Akku Anzeige bei mir auch nach ca. 700-800 Bildern immer noch komplett auf voll. Ok ich brauch das LCD recht selten, und die Bilder Vorschau ist aus. Nur bei heiklen Licht Situationen schau im mir das gemachte Bild schnell an.
Wie viele das ich schlussendlich schaffe habe ich noch nie darauf geachtet, ich habe ja immer noch 2 Ersatz Akkus in der Tasche. ;)

Re: K-3II - sie ist da

Mo 27. Apr 2015, 20:39

Swiss-MAD hat geschrieben:
mesisto hat geschrieben:Tja, meine K-30 wird nun also an meine Schwester gehen und ich freue mich auf meine K-3 ii. Auch wenn ich dann wohl keine Eneloops verwenden werden kann: es gibt wichtigeres.

Da die K-3 den größeren Akku wie die K-30 hat, hast du auch eine viel längere Laufzeit. Du wirst gar keinen Bedarf an Eneloops oder anderen LSD AA-Zellen haben.

Notfalls geht mit BG Griff. Da gibt es einen Einschub für 6 AA-Zellen. Selbst die Nachbaugriffe haben diesen Einschub dabei
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz