Thanix hat geschrieben:
Also ich muss den grünen Knopf nicht auf T Shift einstellen, der steht bei mir immer noch auf P Line, die Kamera blendet das Objektiv ab und führt eine Belichtungsmessung durch.
Stimmt! Habe ich auch gerade mal ausprobiert. Auch bei P-Line funktioniert das scheinbar. Komisch, dass Pentax das explizit angibt mit dem T-Shift. Ich habe auch kaum hilfreiche Infos zu den Begriffen "P-Shift", "T-Shift" und "A-Shift" gefunden. Ich vermute mal, dass T- und A-Shift einfach den jeweils anderen Wert als gegeben annehmen und den Wert (Verschlusszeit bei T, Blende bei A) anpassen. Bei P-Shift wird einfach beides wie im P-Modus "sinnvoll" eingestellt. Nun gut.

Bei P-Line muss ich nichts umstellen, wenn ich mit "automatischen" Objektiven arbeite.
Thanix hat geschrieben:
Auto-ISO geht nur bei Offblende weil nur so eine durchgehende Belichtungsmessung möglich ist, wäre das Objektiv die ganze Zeit abgeblendet, wäre der Sucher dunkler und ob sich das ggf. auf den AF auswirkt weiß ich nicht.
Das wäre in vielen Fällen dann wohl eher schlecht. Sowohl AF als auch manuelles Fokussieren klappen mit dunklem Sucher wohl weniger gut. ;-) Es mag ja Situationen geben, in denen man mit Offenblende fotografieren will und dann ist es gut zu wissen, dass Auto-ISO dann funktioniert. Anfänglich hatte ich das allerdings nicht gewusst und wunderte mich nur, warum das Abblenden manchmal per grüner Taste gemacht wird und manchmal nicht...
Thanix hat geschrieben:
Eine Möglichkeit die ISO Einstellung auf ein Rad zu legen, habe ich für den Modus M auch noch nicht gefunden. Allerdings, wie oft hast du denn wechselnde Lichtbedinungen? Da kann man sich doch grob drauf einstellen, wenn die Sonne scheint ISO 100 oder 200, bewölkt ISO 400 oder 800, dunkler Innenraum ISO 1600 oder 3200. Starkes Rauschen gibts bei uns doch eh erst über 6400

Klar, damit kann man schon leben.

Aber du weißt doch wie das ist: bei so einer schicken Pentax hat man so viele Annehmlichkeiten eingebaut, dass man gerne alles so komfortabel wie möglich haben möchte.

Ich finde z. B. den TAv-Modus klasse. Da kann ich die beiden wichtigsten Bildgestaltungsparameter einstellen und muss dann nur schauen, ob der ISO-Wert in Ordnung geht. Sehr praktisch.

Mit dem Rauschen hast du natürlich Recht: das ist schließlich ein ganz wichtiger Grund bei der Wahl der Kamera gewesen. Ich bin schon sehr beeindruckt, wie gut Bilder mit hohen ISO-Werten bei der K-30 aussehen.