Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

K-30 AF-C Erfahrungsbericht

So 18. Aug 2013, 14:55

Hallo, Pentaxians,

speziell für Hannes 21 habe ich heute bei der Moto-Cross Europameisterschaft (Ohlenberg/Linz am Rhein) des DAMCV in der Klasse IMBA Open eine Serie mit 6 Fotos bei Serien-Bild und AF-C fotografiert. Es handelt sich um Mitzieher bei einem Sprung.
Da ich einige Jahre für Sportfotos auf Pentax-Kameras verzichtet habe, wurde ich beim Anschauen des Ergebnisses bleich um die Nase, denn das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen.
Als Objektiv war ein Samsung D-Xenon 18-55 aufgesetzt. Es wurde bewusst ein Kit-Objektiv verwendet.
Urteilt bitte selbst:

Datum: 2014-08-18
Uhrzeit: 13:53:31
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von User_01734 am Mo 19. Aug 2013, 07:26, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K-30 AF-C Test

So 18. Aug 2013, 15:18

Ohne da jetzt etwas madig machen zu wollen:

Ein Mitzieher ist eventuell zur Beurteilung der AF Leistung bedingt nützlich.
Es gibt dabei ja extrem viele weitere Optionen / Quellen woher Unschärfe eben rührt.
Und in diesem Beispiel scheint der AF (angenommen er ist jetzt die einzige Quelle für die Unschärfe) bei den Bildern, wo er nachregeln muss (z.B. #2 und auch kurz vor Ende der Serie) ja auch sogar daneben zu liegen.

Irgendwie bin ich davon jetzt nicht sonderlich beeindruckt - speziell für f5.6 bei 50mm am Crop, da hat man ja schon ordentlich Schärfentiefe.
Klassiker für die AF-Beurteilung ist ja etwas schnell sich der Aufnahmeposition näherndes. Oder Aufnahmen mit deutlich mehr Brennweite zur Freistellung und/oder Nähe am Geschehen.

Gruß,
Tom
Zuletzt geändert von kollege_tom am So 18. Aug 2013, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K-30 AF-C Test

So 18. Aug 2013, 15:30

Ich würde es nicht ganz so hart formulieren. Die 55mm Brennweite bedeutet, das @raymundo schon recht dicht dran war und die Entfernungsänderung im freien Fall bei hoher Geschwindigkeit und dann noch von rechts nach links recht schnell geht. Und bei den Schwenks muss man sich auf den AF verlassen können. Solche Aufnahmen sind auch mit Vorfokussierung wie früher möglich, dakor. Aber mit AF fasst noch schwieriger, wenn der lahm zickt.
Ich selbst habe fahrende Züge mit Tempo 100 Km/h und mehr schräg an mich vorbeifahrend scharf aufnehmen können; 1 von 5 Bildern war unscharf, der Rest scharf. Und das immer mit Fokusnachführung. Sicherlich ist der AF-C der K-30 kein Highlight oder eine neue Innovation, aber doch recht brauchbar und gut. Das ist meine Erfahrung.

Re: K-30 AF-C Test

So 18. Aug 2013, 17:39

raymundo hat geschrieben:Hallo, Pentaxians,

speziell für Hannes 21 habe ich heute bei der Moto-Cross Europameisterschaft (Ohlenberg/Linz am Rhein) des DAMCV in der Klasse IMBA Open eine Serie mit 6 Fotos bei Serien-Bild und AF-C fotografiert. Es handelt sich um Mitzieher bei einem Sprung. ....

Das ist aber sehr nett von dir! :ja:
THX!

Mich hatte einfach auch dein Eindruck interessiert, weil du es mit den neuen Pentaxen offensichtlich noch nicht wieder probiert und da sicherlich auch gute subjektive Vergleichsmöglichkeiten hast.

@hoss und kollege_tom: Sicherlich muss man auch noch berücksichtigen, dass das Kit-Objektiv nun auch nicht das schnellste ist. Was die Kamera leistet muss das Objektiv auch umsetzen können.

Re: K-30 AF-C Test

So 18. Aug 2013, 23:26

Das sehe ich auch so. Das Objektiv ist mit entscheidend.

Re: K-30 AF-C Test

Mo 19. Aug 2013, 07:25

Hannes21 hat geschrieben:Mich hatte einfach auch dein Eindruck interessiert, weil du es mit den neuen Pentaxen offensichtlich noch nicht wieder probiert und da sicherlich auch gute subjektive Vergleichsmöglichkeiten hast.


Nach einigen Jahre mit wechselnden Kameras bei Sportfotos fand ich die Ausbeute gestern mit der K-30 mehr als ordentlich. Natürlich sind mir alle o.g. aufgeführten Dinge bekannt, denn ich fotografiere ja nicht erst seit gestern. Mein Eindruck vom AF-C bei der K-30 ist sehr gut. Ich würde selbst Sportfotografen eine K-30 empfehlen, mit den passenden Objektiven natürlich.

Re: K-30 AF-C Erfahrungsbericht

Mo 19. Aug 2013, 09:58

Wenn wir schon bei dem Thema sind, ich habe eine Fotoreihe eines nah vorbeifahrenden Zuges aufgenommen (Winkel ca. 20 - 45°, Tempo 120 Km/h, Entfernung 70 .. 10m, ca. 6 Bilder in 2 Sek, AF-C, Low-Serienfotos, 50mm mit f/4.0). Der Fokus saß zu ca. 70% richtig, zumindest dem Bildeindruck nach.

Ich habe EXIF-Daten beigefügt. Bilder möchte ich nicht einstellen, es geht mir nur um die Bedeutung der EXIF-Daten. Meine Fragen dazu:
was bedeuten die Begriffe AF Predictor und AF Defocus bzw. wie sind sie zu deuten? Im großen Netz finde ich keine brauchbare Aussage. Es gibt scharfe normale Aufnahmen, wo der Fokus richtig sitzt, aber AF Defocus auch Werte weit ab von "0" aufzeigt. Predictor ist ja ein Einflusswert oder Vorhersagewert, aber wie sind die Angaben unten zu deuten? Was bedeutet ein +-_Predictorwert in Bezug zum Defocuswert? Es gibt ja noch eine Auslöseverzögerung, Defocus heißt ja nicht, das bei der wahren Aufnahme der Fokus dann daneben sitzt, sondern der Predictorwert das berücksichtigt ..?

Ich bin mal wieder pingelig ich weiß :ka: .

1. Bild, scharf:
Focus Mode : AF-C
AF Point Selected : Unknown (6 1)
AF Adjustment : 0
AF Point Mode : Auto
AF Point Selected 2 : Upper-left, Bottom
AF Predictor : 30
AF Defocus : 21

AF Integration Time : 2 ms
AF Points In Focus : Center (horizontal)
Contrast Detect AF Area : 0 0 0 0

2. Bild, scharf:
Focus Mode : AF-C
AF Point Selected : Unknown (6 1)
AF Adjustment : 0
AF Point Mode : Auto
AF Point Selected 2 : Upper-left, Bottom
AF Predictor : 13
AF Defocus : 9

AF Integration Time : 0 ms
AF Points In Focus : Center (horizontal)
Contrast Detect AF Area : 0 0 0 0

3. Bild, unscharf, ein Pfahl ragte in den Fokusbereich rein ..:
Focus Mode : AF-C
AF Point Selected : Unknown (6 1)
AF Adjustment : 0
AF Point Mode : Auto
AF Point Selected 2 : Upper-left, Bottom
AF Predictor : 44
AF Defocus : 31

AF Integration Time : 2 ms
AF Points In Focus : Center (horizontal)
Contrast Detect AF Area : 0 0 0 0

4. Bild scharf:
Focus Mode : AF-C
AF Point Selected : Unknown (6 1)
AF Adjustment : 0
AF Point Mode : Auto
AF Point Selected 2 : Upper-left, Bottom
AF Predictor : -34
AF Defocus : 24

AF Integration Time : 4 ms
AF Points In Focus : Center (horizontal)
Contrast Detect AF Area : 0 0 0 0

5. Bild, scharf:
Focus Mode : AF-C
AF Point Selected : Unknown (6 1)
AF Adjustment : 0
AF Point Mode : Auto
AF Point Selected 2 : Upper-left, Bottom
AF Predictor : 17
AF Defocus : 12

AF Integration Time : 0 ms
AF Points In Focus : Center (horizontal)
Contrast Detect AF Area : 0 0 0 0

6. Bild unscharf, Bewegungsunschärfe, Zug mit hoher Geschwindigkeit zu nah, waagerechte Linien scharf ..:
Focus Mode : AF-C
AF Point Selected : Unknown (6 1)
AF Adjustment : 0
AF Point Mode : Auto
AF Point Selected 2 : Upper-left, Bottom
AF Predictor : 8
AF Defocus : 5
AF Integration Time : 0 ms
AF Points In Focus : Unknown (24)
Contrast Detect AF Area : 0 0 0 0

Re: K-30 AF-C Erfahrungsbericht

Do 22. Aug 2013, 14:53

hoss hat geschrieben:was bedeuten die Begriffe AF Predictor und AF Defocus bzw. wie sind sie zu deuten? Im großen Netz finde ich keine brauchbare Aussage.


Ich habe versucht, die Begriffe deuten zu lassen, leider bisher ohne Erfolg. Wenn ich es heraus bekomme, melde ich mich nochmal.

Re: K-30 AF-C Erfahrungsbericht

Do 3. Jul 2014, 16:51

raymundo hat geschrieben:
hoss hat geschrieben:was bedeuten die Begriffe AF Predictor und AF Defocus bzw. wie sind sie zu deuten? Im großen Netz finde ich keine brauchbare Aussage.


Ich habe versucht, die Begriffe deuten zu lassen, leider bisher ohne Erfolg. Wenn ich es heraus bekomme, melde ich mich nochmal.
Da ich mich gerade mit der selben Frage beschäftige und nichts gefunden habe... Gibt es dazu etwas Neues?

Re: K-30 AF-C Erfahrungsbericht

Do 3. Jul 2014, 20:12

Den AF Defocus erkläre ich mir als eine Kamera interne messtechnische Größe der AF-Abweichung zwischen dem AF-Wert zum Zeitpunkt der AF-Messung und dem AF-Wert zum tatsächlichen Auslösezeitpunkt.

Der AF Predictor ist die temporäre Änderung der AF-Einstellung aufgrund von Messdaten, z. B. bei der AF-Messung zu unterschiedlichen Zeitpunkten im AF-C Modus. Der AF wird dann um dieses Maß verstellt (nach vorn oder weiter nach hinten). Die Firmware ändert bzw. "verbiegt" temporär die AF-Einstellung, es wird ausgelöst und das Spiel beginnt von vorn.

So erkläre ich mir das.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz