Di 10. Mär 2015, 10:20
Vor einigen Tagen habe ich im Nachbarland (Bereich Vorarlberg/A) ein Storchenpaar auf einem künstlich angelegten Nest entdeckt-
Freude war groß denn in unserer Gegend habe ich, mangels entsprechender Umfeld- und Nahrungsvoraussetzungen, hier noch keine gesehen.
Leider kommt man, wie so oft, nicht nahe genug an das Objekt der Begierde heran um ein passables Foto machen zu können
(höchstens mit Gummistiefeln, die habe ich aber meist nicht dabei
) Gestern war das Glück auf meiner Seite.
War an der Bahnanlage in Dornbirn/Wolfurth um Loks zu fotografieren als plötzlich dieses besagte Storchenpaar in meine Richtung angeflogen kam.
Das wäre ja noch nichts Besonderes gewesen und dieser Thread damit nicht notwendig
Das Besondere war aber, dass die beiden Vögel aus dem Feldbereich kommend die Anlage des Verschiebebahnhofs, mit den unzähligen Stromleitungen überfliegen mussten
um den anvisierten *Putzplatz?* zu erreichen und sich dann in einer Entfernung von ca. 50-70 m auf dem bahnseitigen Lichtmasten nieder zu lassen.
Deshalb konnte ich gestern für diese Situation auch erstmals den K-3er Menüpunkt
*AF Status halten* bewusst einsetzen.
Die Nutzung geht blitzschnell da ich die entsprechende Einstellung auf dem
Wählrad> UserModi 1 zugeordnet habe
Meine Einstellung war
4 = Stark dann
AF-C + erweitertes AF Feld S (S=small/ bestehend aus 9 AF- Punkten)
Storch anvisiert, Druckpunkt für Messung aktiviert, Vogel verfolgt und immer wieder zwischendurch ne Aufnahme gemacht.
Hier nun die Bilder- die Exifs habe ich nur in Bild 1 belassen- die restlichen Aufnahmen sind mit identischen Parametern entstanden
Aufnahmelinse Sigma 120-400 mm 4.5-5.6 DG APO OS HSM.
Bild 1
Datum: 2015-03-09
Uhrzeit:T15:10:46+01:00
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Bild 8

Wie man sieht, hat sich der AF durch die Leitungen nicht irritieren lassen und folgte dem Objekt so wie angedacht.
Eine wirklich tolle Funktion.
LG
Ernst
Zuletzt geändert von ErnstK am Di 10. Mär 2015, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.