Yeats hat geschrieben:
OK, da bin ich gespannt, was du dann sagst. Beim AF fand ich die K3 III nicht so überzeugend und in Punkto Menu fand und finde ich Fuji und Pentax gleich .... nennen wir es mal "herausfordernd". Da ich aber sonst Canon DSLM und nun auch Leica benutze, bin ich beim AF und bei der Menustruktur natürlich verwöhnt.
Ist natürlich Geschmacksache, aber ja, auch ich finde, das Canon eines der "besten" Menüs hat - was Logik und Übersichtlichkeit angeht. Das Menü der KF ist aber gefühlt nur 10% dessen, was "moderne" Kameras heute so "bieten". Daher für mich wohltuend. Ich habe aber auch schon gehört / gelesen, dass Pentax bei der K3-III wohl damit gebrochen hat und das Menü dieser Kamera den heutigen Fujifilm und Sony in nichts nachsteht (an Umfang und wilden Untermenüs). Ich denke ich lade mir mal ein K3-III Handbuch herunter und schaue da mal rein. Da bekommt man meist einen guten Einblick vor einem Kauf.
Jaak hat geschrieben:
Erspart den Objektivwechsel zum Beispiel bei der Eventfotografie oder Hochzeiten. Ein Gehäuse mit Porträtobjektiv, eins mit Weitwinkel. So wird es meistens gehandhabt.
Ich bin nur ein relativ untalentierter Hobby Fotograf, der selbst am meisten Freude an seinen eigenen Bildern hat. Von daher habe ich keine solchen professionellen Ambitionen. Zumal ich ja dann zwei Kameras mitschleppen müsste, jeweils mit Glas. Das ist mir schon zu viel.
Jaak hat geschrieben:
Ich kann die Monochrome wirklich nur empfehlen, allerdings musst du dir "monochromes Sehen" angewöhnen, da fehlende Tontrennung nachher nicht mehr korrigiert werden kann.
Da versuche ich dann mangelndes Talent durch viel Üben aufzuholen
Jaak hat geschrieben:
Ein Beispiel. Bild 01 sähe mit der Monochrome (ohne Farbfilter und Nachbearbeitung aufgenommen) etwa so aus wie Bild 02.
Interessantes Beispiel. Danke.
Jaak hat geschrieben:
Ein Beispiel. Bild 01 sähe mit der Monochrome (ohne Farbfilter und Nachbearbeitung aufgenommen) etwa so aus wie Bild 02.
Ich bin ein ganz schlechter Farb-Knipser. Und noch schlechter bin ich bei farblicher Bearbeitung in Lightroom und Photoshop. Ich habe noch weniger Talent, was Farbe angeht. Black & White finde ich viel angenehmer. Macht mir auch deutlich mehr Spaß.
Jaak hat geschrieben:
Ja. Und für alle Fälle gab es die Monochromsichtfilter, mit denen man bei Durchsicht beurteilen konnte, wie eine Szene in SW aussehen würde, ohne teures Filmmaterial verschwenden zu müssen. In diese ließen sich teilweise auch Farbfilter einschwenken, um die Filterwirkung besser abschätzen zu können.
Interessant, das wusste ich auch nicht. Man lernt jeden Tag dazu.
_________________
|| Wer bin ich? Und wenn ja, wie viele? ||
||
||