Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K-3 Mark III Monochrome

Fr 9. Jun 2023, 13:53

snafu hat geschrieben:
bmk hat geschrieben:Inwiefern ist das Ergebnis erstaunlich?

Ich habe bisher verstanden, daß beide Kameras den gleichen Sensor verwenden und ebenso die gleiche Signalverarbeitung.

Daher hätte ich erwartet, daß auch der Dynamikumfang vergleichbar ist …. oder übersehe ich einen wesentlichen Aspekt?

Ja, die Form der Markierungen ist zu beachten. Bei der K-3 III schlägt bereits ab ISO 200 die Vorverarbeitung durch den "Accelerator" zu, d.h. der bügelt die Rohdaten glatt(er), durch dreieckige Symbole markiert. Bei der K-3 III Monochrome scheint das nicht zu passieren, bis zu ISO 6400 meint Photostophotons Rohdaten ohne Rauschunterdrückung zu messen - runde Symbole. Schiebt man die Kurve des Monochrom-Sensors um eine ISO-Stufe nach links, deckt sich der Dynamikumfang des Bereichs ohne Rauschunterdrückung. Das mit dem gleichen Sensor könnte stimmen, beide haben offenbar eine umschaltbare Verstärkung ("dual gain sensor"), was den Dynamikumfang bei der K-3 III ab ISO 400, entsprechend bei der K-3 III Monochrome ab ISO800 nochmal um vielleicht 2/3EV verbessert.

Einen ähnlichen Vergleich bekommt man , mit ebenfalls gleichem Sensor, nur dass dabei die Kurven nicht um 1EV gegeneinander verschoben sind und keine umschaltbare Verstärkung haben.

Damit ist die K-3 III Monochrome die erste Pentax seit der K-1, bei der man die Verarbeitung der Rohdaten weitgehend selbst in der Hand hat. Das dürfte sie für Astroaufnahmen als "Nebenjob" noch einmal interessanter machen.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Fr 9. Jun 2023, 17:30

@Jee: danke für die Erklärung - dann ist die Signalverarbeitung also doch signifikant unterschiedlich!

Re: K-3 Mark III Monochrome

Fr 9. Jun 2023, 18:03

Jee hat geschrieben:Damit ist die K-3 III Monochrome die erste Pentax seit der K-1, bei der man die Verarbeitung der Rohdaten weitgehend selbst in der Hand hat. Das dürfte sie für Astroaufnahmen als "Nebenjob" noch einmal interessanter machen.


Hi Jee,...

Ich kann das nur aus meinen bisherigen Erfahrungen mit der "Mono" und der alten K1 nur bestätigen. :ja:

Bei der "Mono" kommt noch dazu das sie eine völlig andere Bild-Rausch-Schärfe-Struktur hat.Das hat mich am Anfang ziemlich gekostet im Umgang mit den RAW's bei der Bearbeitung.
Meine ganzen,im laufe der Jahre angelegten persöhnlichen Presets funzen an der Monochrom nicht wirklich gut,...an allen anderen Pentaxen mit Bayer Filter funzen sie wie sie
angedacht sind.Das Bearbeiten der "Mono Raw's" ist ein Prozess in dem ich mich noch befinde,und ich bin noch sehr oft am "knabbern" die Raw's ordendlich zu entpacken von der "Mono".
Auch glaube ich das die Software manchmal etwas überrascht ist was sie vorgesetzt bekommt,...ich verwende Capture1 was normalerweise gut geeignet ist für Monochrome Raw's,
aber es gibt Momente wo ich ins Zweifeln komme. :lol:

An dieser Stelle würde es mich interessieren ob ich der einzige bin unter den "Mono" Usern der mit dem Raw's ab und an kämpfen muß und der anderst bearbeitet als mit seinen
"normalen Bayer Raw's".

Noch nen feinen Abend für Euch!

Bernd

Re: K-3 Mark III Monochrome

Fr 9. Jun 2023, 18:12

Also ich nutze in LR dieselben Presets und dieselben Parameter für die Bearbeitung wie bei den Canon RAWs (bitte ohne Deppenapostroph, das ist doch nur ein Plural-s). Das verhält sich alles genauso.

Ich hadere lediglich mit der Allgemeinschärfe. Zum Teil liegt es am teilweise nicht sehr zuverlässigen AF System (da bin ich natürlich durch Canon R-Kameras verwöhnt), das manchmal nicht genau da scharfstellt, wo ich es gerne hätte und was ich dann aber auch übersehen habe, evtl. liegt es aber auch an den Objektiven, die nicht den letzten Rest Schärfe liefern. Ich weiß es noch nicht, manchmal klappt es auch, so dass ich den menschlichen Fehler nicht ausschließen mag. Momentan habe ich die AF Felder auf die absolute Mitte begrenzt, um sicherzugehen, dass dort scharf gestellt wird, wo ich es will.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Fr 9. Jun 2023, 18:52

als ich von Systemkamera zu Spiegelreflex kam, war ich auch über die Unschärfe etwas erschrocken. Systemkamera hat ja einen Kontrast-AF, zumindest die, die ich hatte und der ist gütiger, was die Eckenschärfe angeht, aber wenn bei der DSLR der AF 100% passt, kann sie schärfer. Da ich hauptsächlich Landschaft fotografier, fokussiere ich nur noch manuell, da passt der Fokus immer - außer bei Tele. Also man kann mal den Kontrast-AF an der DSLR ausprobieren, dann ist es möglicherweise schärfer. Auch wichtig ist der Shuttershock, also die Vibration des Gehäuses durch den SPiegelschlag. Um den 100% auszuschließen ist ein Fotografieren mit mind. 1/250s nötig. Hängt aber auch vom Objektiv ab, aber um 100% sicher zu gehen, kann man mal mit 1/250s probiern

Re: K-3 Mark III Monochrome

Fr 9. Jun 2023, 19:24

Interessante Infos. Ich komme ja von DSLR zu DSLM und hab mit der Pentax jetzt eben zusätzlich wieder eine DSLR.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Sa 10. Jun 2023, 13:53

Methusalem hat geschrieben:
Hi Jee,...

Ich kann das nur aus meinen bisherigen Erfahrungen mit der "Mono" und der alten K1 nur bestätigen. :ja:

Bei der "Mono" kommt noch dazu das sie eine völlig andere Bild-Rausch-Schärfe-Struktur hat.Das hat mich am Anfang ziemlich gekostet im Umgang mit den RAW's bei der Bearbeitung.
Meine ganzen,im laufe der Jahre angelegten persöhnlichen Presets funzen an der Monochrom nicht wirklich gut,...an allen anderen Pentaxen mit Bayer Filter funzen sie wie sie
angedacht sind.Das Bearbeiten der "Mono Raw's" ist ein Prozess in dem ich mich noch befinde,und ich bin noch sehr oft am "knabbern" die Raw's ordendlich zu entpacken von der "Mono".
Auch glaube ich das die Software manchmal etwas überrascht ist was sie vorgesetzt bekommt,...ich verwende Capture1 was normalerweise gut geeignet ist für Monochrome Raw's,
aber es gibt Momente wo ich ins Zweifeln komme. :lol:

An dieser Stelle würde es mich interessieren ob ich der einzige bin unter den "Mono" Usern der mit dem Raw's ab und an kämpfen muß und der anderst bearbeitet als mit seinen
"normalen Bayer Raw's".

Noch nen feinen Abend für Euch!

Bernd


Hast du denn bereits SW-Filter getestet? Das würde mich interessieren, da die ja auch wieder Dynamik und Rauschverhalten beeinflussen.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Sa 10. Jun 2023, 13:57

Yeats hat geschrieben:(bitte ohne Deppenapostroph, das ist doch nur ein Plural-s)


Ein Pluralapostroph zu verwenden ist im Holländischen völlig korrekt. Darf man denn Deutsch nur mit Englisch mischen und nicht mit Holländisch oder anderen Sprachen? Wenn ja warum?

Re: K-3 Mark III Monochrome

Sa 10. Jun 2023, 15:38

Wosse hat geschrieben:
Yeats hat geschrieben:(bitte ohne Deppenapostroph, das ist doch nur ein Plural-s)


Ein Pluralapostroph zu verwenden ist im Holländischen völlig korrekt. Darf man denn Deutsch nur mit Englisch mischen und nicht mit Holländisch oder anderen Sprachen? Wenn ja warum?


Erstens sprechen wir ja kein Holländisch und zweitens gibt es auch im Englischen keinen Plural-Apostroph, sondern nur einen beim Genitiv sowie bei verkürzten Verbformen. Drittens mischt man natürlich nicht die Sprachen, wenn es dann orthographisch falsch ist. Im Deutschen gibt es nur einen Apostroph bei verkürzten Formen, wie z. B. in "wie geht's dir". Alles andere ist schlichtweg falsch. Würde man beim Plural-s einen Apostroph setzen, müsste man es ja auch bei anderen Pluralformen tun, denn eine Sprache braucht klare Regeln, um verständlich und lesbar zu sein. Das würde dann aber Sätze wie "Die Auto's fahren auf den Straße'n und ich mache Foto's davon" generieren.
Die Tatsache, dass im Deutschen immer häufig an falscher Stelle ein Apostroph gesetzt wird, weil man es fäslchlicherweise aus dem Englischen übernimmt ("Cindy's Café", "Wosse's Backstube"), heißt ja nicht, dass es korrekt ist.

OT over and out ;-)
Zuletzt geändert von Yeats am Sa 10. Jun 2023, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Sa 10. Jun 2023, 17:05

ich nhabe mir eben mal die Doku über die k3-3 Monochrome angesehen.
Das mit dem Sensor ist schon eine interessante Sache. War mir bisher gar nicht so bewußt.
Vielleicht kann es ja mal einer der Experten hier genau darlegen, bevor ich mein laienhaftes Wissen wider preisgeben muß.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz