Fr 9. Jun 2023, 13:53
snafu hat geschrieben:bmk hat geschrieben:Inwiefern ist das Ergebnis erstaunlich?
Ich habe bisher verstanden, daß beide Kameras den gleichen Sensor verwenden und ebenso die gleiche Signalverarbeitung.
Daher hätte ich erwartet, daß auch der Dynamikumfang vergleichbar ist …. oder übersehe ich einen wesentlichen Aspekt?
Fr 9. Jun 2023, 17:30
Fr 9. Jun 2023, 18:03
Jee hat geschrieben:Damit ist die K-3 III Monochrome die erste Pentax seit der K-1, bei der man die Verarbeitung der Rohdaten weitgehend selbst in der Hand hat. Das dürfte sie für Astroaufnahmen als "Nebenjob" noch einmal interessanter machen.
Fr 9. Jun 2023, 18:12
Fr 9. Jun 2023, 18:52
Fr 9. Jun 2023, 19:24
Sa 10. Jun 2023, 13:53
Methusalem hat geschrieben:
Hi Jee,...
Ich kann das nur aus meinen bisherigen Erfahrungen mit der "Mono" und der alten K1 nur bestätigen.![]()
Bei der "Mono" kommt noch dazu das sie eine völlig andere Bild-Rausch-Schärfe-Struktur hat.Das hat mich am Anfang ziemlich gekostet im Umgang mit den RAW's bei der Bearbeitung.
Meine ganzen,im laufe der Jahre angelegten persöhnlichen Presets funzen an der Monochrom nicht wirklich gut,...an allen anderen Pentaxen mit Bayer Filter funzen sie wie sie
angedacht sind.Das Bearbeiten der "Mono Raw's" ist ein Prozess in dem ich mich noch befinde,und ich bin noch sehr oft am "knabbern" die Raw's ordendlich zu entpacken von der "Mono".
Auch glaube ich das die Software manchmal etwas überrascht ist was sie vorgesetzt bekommt,...ich verwende Capture1 was normalerweise gut geeignet ist für Monochrome Raw's,
aber es gibt Momente wo ich ins Zweifeln komme.![]()
An dieser Stelle würde es mich interessieren ob ich der einzige bin unter den "Mono" Usern der mit dem Raw's ab und an kämpfen muß und der anderst bearbeitet als mit seinen
"normalen Bayer Raw's".
Noch nen feinen Abend für Euch!
Bernd
Sa 10. Jun 2023, 13:57
Yeats hat geschrieben:(bitte ohne Deppenapostroph, das ist doch nur ein Plural-s)
Sa 10. Jun 2023, 15:38
Wosse hat geschrieben:Yeats hat geschrieben:(bitte ohne Deppenapostroph, das ist doch nur ein Plural-s)
Ein Pluralapostroph zu verwenden ist im Holländischen völlig korrekt. Darf man denn Deutsch nur mit Englisch mischen und nicht mit Holländisch oder anderen Sprachen? Wenn ja warum?
Sa 10. Jun 2023, 17:05
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz