Nein, da ist nichts dabei außer einem kleinen Heftchen in 7 Sprachen, wo nur die üblichen Sicherheitshinweise drin sind. Zur Inbetriebnahme oder ein abgespecktes Handbuch zumindest ist nichts dabei.
Das Handbuch zur K3III ist als Datei in der Kamera gespeichert. Das wird bei der Monochrome nicht anders sein. Die Datei kannst du per USB auf ein anderes Medium kopieren und anschauen oder auch drucken.
Nein, das ist keine gute Idee, bei der K-3iii hat sich die Bedienung sehr stark verändert, speziell die (fast) grenzenlosen Konfigurationsmöglichkeiten gab es bei K-3 I u. II so noch nicht. Auch die Menüs sind anders aufgebaut.
Ach du je, es hat sich wirklich einiges getan bei der Bedienung gegenüber der zwei. Und es gibt Augen Erkennung durch den Sucher. Jetzt muss ich mich erst wieder an den Gelbfilter gewöhnen :)
Vielleicht noch zur Ergänzung des Beitrags von since87: Die Pentax-DSLR hatten von Beginn an ein relativ einheitliches und aus meiner Sicht leicht verständliches, intuitiv bedienbares Menü (womöglich war es aber auch nur die Gewöhnung). Die Unterschiede resultierten im Wesentlichen aus dem unterschiedlichen Funktionsumfang. Man fand sich also bei einem neuen Modell schnell zurecht. Die K-3 III hat mit dieser Tradition gebrochen und erstmals ein neues (für mich nicht mehr inuitiv zu bedienendes) Menü implementiert, das an dasjenige der Ricoh GR III angelehnt ist. Da die wenigen bis dahin erschienenen Handbücher zu den Pentaxen (zur 1. K-3 gab es noch 2 verschiedene) der Menüstruktur folgten, halte ich sie zum Erlernen der K-3 III (mit und ohne Farbe) eher nicht geeignet. Aber das steht oben ja schon.