Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K 3-III und GPS

Fr 10. Dez 2021, 00:01

ulrichschiegg hat geschrieben:Natel wie es bei uns heisst bzw. Handy bei Euch, vermutlich.

Damit habe ich dann meine Koordinaten. Aber das müsste ja bedeuten, dass die K-3 III die Lagesensorik eingebaut hat.

Re: K 3-III und GPS

Fr 10. Dez 2021, 08:16

Funktion wird im US-Forum beschrieben

https://www.pentaxforums.com/forums/210 ... works.html

Re: K 3-III und GPS

Fr 10. Dez 2021, 08:23

hmü hat geschrieben:Funktion wird im US-Forum beschrieben

https://www.pentaxforums.com/forums/210 ... works.html


Wie es funktioniert, verstehe ich zwar immer noch nicht, aber die Ergebnisse sind schon beeindruckend!

Re: K 3-III und GPS

Fr 10. Dez 2021, 08:45

xy_lörrach hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:Natel wie es bei uns heisst bzw. Handy bei Euch, vermutlich.


[...] Aber das müsste ja bedeuten, dass die K-3 III die Lagesensorik eingebaut hat.


So wie es im US-Forum steht hat die K-3 iii Hardware verbaut die in anderen Kameras fehlt, weshalb es das Feature per FW update nicht für ältere Kameras geben kann.

JPT hat geschrieben: Ricoh specifically said in the event that this is for the K-3 III only and won't be coming to other models. It can be done with the K-3 III because the hardware was designed to accommodate this feature in the first place.

The K3 II, K-1 and K-1 II have another built-in GPS solution, and other bodies can be do his with the O-GPS accessory. So there is at least some kind of solution every recent Pentax model.

Re: K 3-III und GPS

Fr 10. Dez 2021, 12:07

Gelegenheiter hat geschrieben:Wie es funktioniert, verstehe ich zwar immer noch nicht, aber die Ergebnisse sind schon beeindruckend!

Ich verstehe das so:
Die Kamera macht zunächst ein Foto mit einer längeren Belichtungszeit von dem anvisierten Ziel, aber ohne Ausgleich der Erdbewegung. Diese ist dann also auf dem Foto ersichtlich (->Striche statt Sterne). Daraus wird die notwendige Ausgleichsbewegung des Sensors für das nachfolgende zweite, eigentliche Foto berechnet.
Ich nehme an, das erste (Mess-)Foto schafft es nicht auf die Speicherkarte.

Der Entwickler der K-3III spricht hier auch über die Grenzen dieser Technik:
https://pentaxofficial.com/shirebashiruhodo/12665/
(japanisch, aber die Google-Übersetzung ist gut lesbar)

Schon ziemlich nett, so etwas demnächst per Softwareupdate nachzuschieben.

Viele Grüße
Frank

Re: K 3-III und GPS

Sa 8. Okt 2022, 07:41

Ich bin dazu übergegangen, ein Bild, wo ich im Nachhinein wirklich die GPS Daten benötige, an der gleichen Stelle mit dem Smartphone zu wiederholen. Schade eigentlich.

Re: K 3-III und GPS

So 30. Okt 2022, 12:15

Green hat geschrieben:Der Entwickler der K-3III spricht hier auch über die Grenzen dieser Technik:
https://pentaxofficial.com/shirebashiruhodo/12665/
Hier ist die Übersetzung des Artikels über Astrotracer Typ3:

Re: K 3-III und GPS

Di 8. Nov 2022, 17:27

Falls es noch für Dich, Thomas, von Interesse ist:
Bei Fototouren, wo mich die Geodaten interessieren, lasse ich auf dem Handy einen simplen Tracker mitlaufen. Der liefert ein GPX File mit Zeit und Ort der Tour.
Am Foto-PC packe ich die Bilder zusammen mit dem GPX File in das Programm . Mit einem Befehl kann ich dann zu den Fotos die passenden Locations einfügen - und sehe auch gleich noch auf der Karte, wo das jeweils war. Falls die Geo-Daten nicht so genau passen, kann ich sie verschieben / anpassen und anschließend in den Bildern die "richtige" Position speichern.
Da das Programm ausserdem in der Lage ist, das Datei-Datum auf das Aufnahme-Datum zu setzen, hilft es mir ungemein, bei mehreren Kameras die Bilder in die richtige Reihenfolge zu bekommen.

Re: K 3-III und GPS

Di 8. Nov 2022, 22:42

Danke Klaus, so ähnlich habe ich 2013 tatsächlich mal angefangen: Ein Mitreisender auf einer Hurtigruten-Reise in Norwegen hatte die ganze Fahrt über einen GPS-Logger am Heck des Schiffes angebracht und mir hinterher die Daten zugemailt. Ich konnte die dann - ich weiß nicht mehr mit welcher Software (das von Dir genannte Geosetter war es nicht, das funktioniert nur mit Windows) - in Lightroom importieren und so die Fotos dem jeweiligen Aufnahmeort zuordnen.

So kann ich auch nach Jahren nachvollziehen, dass dieser Sonnenuntergang
Bild

hier fotografiert wurde:
Bild

Das hatte mich so begeistert, dass ich so was permanent haben wollte. Für die einmalige Grönlandreise, die ich 2014 antreten durfte, habe ich mir daher für meine K-5 das O-GPS gegönnt. Hat super funktioniert, aber das in der K-1 integrierte GPS-Modul, das ich dann 2017 auf der USA-Reise dabei hatte, ist unschlagbar! Und anders als viele behaupten: der Stromverbrauch ist zu vernachlässigen (für das O-GPS musst Du lauter AAA-Battereien mitschleppen. Die halten nicht lang und sind, z. B. in Grönland, nicht überall zu bekommen). Ich hab GPS auf der K-1 daher immer an. Die über ein Jahr lang sorgfältig geplante Womo-Tour durch den Osten Kanadas ist 2020 wegen Corona ausgefallen. Eine andere Reise haben wir seitdem nicht mehr geplant, insoweit ist das mit dem GPS aktuell nicht sooo kritisch. Aber irgenwann soll es ja hoffentlich mal wieder auf Reisen gehen und da fände ich es schon schön, ohne zusätzliches Equipment die Positionsdaten in den Bildern speichern zu können (auch das iPhone mag ich micht immer dabei haben, wenn ich fotografieren gehe). Das wäre mir auch die Anschaffung eines neuen Bodies wert. Für die Gelegenheitskipsrerei hier in der Umgebung brauche ich GPS im Grunde nicht, ich erkenne ja auch so, wo die Fotos entstanden sind. Es ist halt nur schade, auf etwas verzichten zu müssen, an das man sich schon gewöhnt hat.

Re: K 3-III und GPS

Di 8. Nov 2022, 23:46

Ich verstehe nicht warum Pentax keine App herausbringt, mit der man die GPS-Daten loggen und später auf die Bilder in der Kamera via WiFi übertragen kann. Das funktioniert bei meiner Olympus Kamera sehr gut. Schade eigentlich. Ich brauche GPS nicht immer, aber auf Touren schon.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz