das Schgultrdisplay ist bei mir immer dunkel, da ich es nicht brauche und die Beleuchtung Energie verbraucht. Über die fx-Taste schalte ich es nach Bedarf zu.
undklick hat geschrieben:Ich frage mich welchen Grund es geben könnte das Schulterdisplay auszuschalten?....
Ich auch. Stört doch nicht das Teil. Ich habe da noch nie drauf geschaut.
Habe erst mal meine KP angesehen: ach so, die hat das gar nicht! Aber auch auf das Schulterdisplay der K1 habe ich noch nie drauf gesehen. Ist halt da, stört aber nicht.
Wie so oft dürfe es auch hier eine Frage des Einsatzzwecks sein. Ich schätze das - gegenüber der K-1 - größere und informativere Schulterdisplay der K-3 III sehr. Bei der K-1 kann ich bei Stativaufnahmen das große Display hochklappen und anhand der dortigen Informationen z.B. eine Langzeitbelichtung planen. Das geht bei der K-3 leider nicht.
Und ausschalten bzw. dimmen möchte man alle Lichter, wenn man im Stockdunklen fotografiert und jegliches Licht stört. Die K-1 hat ja seit einiger Zeit so einen Rotlichtmodus (der allerdings wieder andere Nachteile mitbringt), aber das Grün ist wohl nicht zu ändern. Von daher frage ich mich, ob das weiße Licht bei der neuen "Monochrome" insofern nicht einen Rückschritt darstellt. Passt natürlich geil zum Designkonzept.
Zuletzt geändert von Gelegenheiter am Mi 19. Apr 2023, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
O.k. ich halte mal fest: - Das Schulterdisplay lässt sich nicht abschalten (um z.B. Strom zu sparen, weil man eh nicht drauf schaut, weil die Schrift, die man nicht vergrößern kann, zu klein ist um sie ablesen zu können. )
- Die Displayschrift im großen Display hinten lässt sich ggf. ändern, muss ich mal schauen ob ich da noch was finde bzw. übersehen habe.
- Das Schloss...naja sperrt halt die Räder aber nicht die Knöpfe und auch nicht den Joystick, aber die Sperrfunktionen lassen sich anpassen, wie und auf welche Funktionen muss ich halt mal schauen, so in der Defaulteinstellung finde ich das wenig sinnhaftig.
Das Schulterdisplay ist meine ersten Info-quelle zu den Einstellungen an der Kamera. Mit den schaltbaren Funktionen für den Knopf mit dem Schloss muss ich mich auch noch mal befassen, den nutze ich aktuell noch nicht, muss ja nicht so bleiben.
aloislammering hat geschrieben:Das Schulterdisplay ist meine ersten Info-quelle zu den Einstellungen an der Kamera. Mit den schaltbaren Funktionen für den Knopf mit dem Schloss muss ich mich auch noch mal befassen, den nutze ich aktuell noch nicht, muss ja nicht so bleiben.
Nimm einfach eine Funktion auf die du schnell zugreifen möchtest. Wenn du bisher das "Schloss" nicht vermisst hast geht es dir wie mir.
Es ist die einzige Taste die ich mit einer anderen Funktion belegt habe.
@BluePentax: Matthias, wenn Du für die Displayschrift und die Größe der Icons eine Lösung (sprich Möglichkeit zur Vergrößerung/ besseres "Lesbar-Machen") finden würdest, würde mich das auch sehr interessieren. Ich glaube, es geht nicht. Auf Seite -07- dieses Threads hatte ich das schonmal mit Vergleichsfoto K-3 1 / K-3 III (Bild #03) formuliert. Eine Lösungsmöglichkeit hatte da niemand gefunden oder geantwortet. Freundliche Grüße Jens-Uwe
BluePentax hat geschrieben:- Das Schloss...naja sperrt halt die Räder aber nicht die Knöpfe und auch nicht den Joystick, aber die Sperrfunktionen lassen sich anpassen, wie und auf welche Funktionen muss ich halt mal schauen, so in der Defaulteinstellung finde ich das wenig sinnhaftig.
Wenn ich mal unvorsichtig davon ausgehe, dass das mit dem Sperren genau so ist wie z. B. bei der K-1, dann ist das für mich komplett sinnbefreit. Ich würde mir wünschen, dass man damit die Kamera so sperren könnte wie sie sich selbst in den Ruhemodus versetzt. Beim Wandern drücken sich bei mir nämlich von selbst immer irgendwelche Knöpfe, speziell die am Steuerkreuz. Inzwischen schalte ich die Kamera immer komplett aus, auch wenn beim Wiedereinschalten dann das GPS deutlich länger braucht ...