Mi 3. Aug 2022, 13:51
Danke Guido. Das Ding sieht ja ziemlich nobel aus. Für meinen Geschmack jedoch etwas zu bunt und der linke Schenkel ist aus meiner Sicht zu lang. Den würde ich auch nur bei Bedarf anschrauben.GuidoHS hat geschrieben:Wenn (selten), dann: Novoflex Q-Plate
Heribert hat geschrieben:Ich hab so ein Billigteil (15€) aus China (Leofoto?) sowohl an der K-1 als auch an der K-3III. Davon habe ich 1cm abgesägt, damit man den Akku ohne Demontage raus bekommt.
Bleibt bei mir immer an der Kamera.
Mi 3. Aug 2022, 14:42
Mi 3. Aug 2022, 17:40
Magnus_5 hat geschrieben:Auf Deine Frage hin habe ich selber mal nach so einem L-Winkel gesucht.
...
Es sieht so aus als könne man das senkrechte Winkelstück einfach abschrauben und so nur bei Gebrauch befestigen.
Vielleicht ist das was für Dich.
Do 4. Aug 2022, 14:12
Do 4. Aug 2022, 16:04
Do 4. Aug 2022, 16:05
pentidur hat geschrieben:So, Problem gelöst.
Unter der Bezeichnung MPU100 gibt es billige kostengünstige L-Winkel von verschiedenen Labeln zu kaufen. Da diese alle gleich aussehen gehe ich davon aus, dass die, bis auf das Label, auch alle gleich sind. Ich kann mich da aber auch irren.
Einen solchen Winkel habe ich mit dem Label "Mengs" noch in der Schublade gehabt. Unter meiner K3II ist auch ein solches Teil montiert.
Anders als dort habe ich diesmal nicht mit viel 2-Komponentenkleber und einem Metallstift versucht, die Verdrehsicherung zu realisieren - auch wenn das sehr gut funktioniert hat. Aber wozu haben wir hier einen 3D-Drucker im Haus?
Das nötige Teil war schnell konstruiert und gedruckt und passte auf Anhieb. Es gibt in dem MPU100 eine halbringförmige Nut, unter der man an der Kamera eine der Bohrungen für die Passstifte des Batteriegriffs findet. Also habe ich ein Teil entworfen, welches von der halbringförmigen Nut des Winkels in diese Passbohrung ragt und damit den Winkel gegen Verdrehen in der Vertikalstellung sichert.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Dann noch den Winkel gekürzt, damit das Batteriefach ohne Abschrauben geöffnet werden kann und fertig ist die Laube.
Bei Interesse gebe ich die Konstruktion der Verdehsicherung gerne heraus.
Herzlichen Dank nochmals an alle, die ihre Gedanken zum Thema hier vorgestellt haben.
Fr 5. Aug 2022, 18:35
GuidoHS hat geschrieben:Es spricht nichts dagegen, eine in den Weiten des Forums geführte Diskussion erneut aufzugreifen und fortzuführen.
Es mag sein, dass Du nur auf bestimmte Segmente des Suchers schaust; andere achten auch (zusätzlich) auf andere Bereiche, so z.B. auf das grüne Symbol.
Deine Behauptung, der AF-C der K 3 III sei immer! Glückssache und wertlos! hat nun wirklich keine Allgemeingültigkeit sondern ist objektiv falsch und stellt deine sehr persönliche Wertung dar. Meine sieht völlig anders aus: es ist der um Längen beste AF-C, den Pentax jemals entwickelt hat. Damit stehe ich auch nicht alleine. Insoweit wäre es gut, wenn Du deine Bewertung auch deutlich als persönlichen Eindruck kenntlich machtest.
Der Umgang mit dem AF-C, hier bezogen auf die Anzeigen, bedarf einer Umstellung. Die war für mich u.v.a. machbar. Nicht unproblematisch- aber machbar. Mir gefielen die Anzeigen der „alten“ K 3 auch besser. Inzwischen vermisse ich sie nicht mehr so sehr, würde mich aber freuen, wenn der rote Punkt wieder erschiene. Dass ich mehr Ausschuss aufgrund dieser Anzeigenänderungen habe, kann ich nicht sagen. Das war an den ersten beiden Tagen so, jetzt erfreue ich mich an dem schnellen und präzisen AF-C .
Der Umgang mit dem neuen AF-C wäre für viele einfacher gewesen, hätte man die alten Anzeigen beibehalten, da stimme ich dir zu. Da hätte Pentax eine Erklärung, warum man sich für Grau und ein rot aufleuchtendes Panel entschieden hat, gut zu Gesicht gestanden. Da verstehe ich auch, dass Unmut aufkommt. Aber allgemein den AF-C „in die Tonne zu treten“ halte ich für überzogen
Mi 10. Aug 2022, 12:31
Magnus_5 hat geschrieben:Auf Deine Frage hin habe ich selber mal nach so einem L-Winkel gesucht.
Mein Problem: ich verwende den Capture-Clip von Peakdesign (PD). Bisher dachte ich immer: entweder PD-Platte ODER L-Winkel.
Jetzt habe ich gesehen dass es einen PD-kompatiblen L-Winkel gibt:*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***...
Di 18. Okt 2022, 10:15
Fr 2. Dez 2022, 00:27
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz