Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K-3 III

So 31. Jul 2022, 17:36

Da kamen schon Erklärungen. :) :thumbup:
Es ist immer schwierig, eine generelle Frage speziell zu beantworten.

a) Gerne genommen:
Ausrüstung taugt nichts,
Technische Probleme an der Kamera, dem Objektiv oder im Zusammenspiel der Komponenten.

b) Gemein:
Wer bisher mit keiner Pentax und guten Objektiven scharfe Fotos hinbekommen hat, kann‘s nicht.
Das Problem liegt hinter der Kamera.
(nicht persönlich auf dich bezogen :cheers: )

Sachlich:
Sowohl a) wie b) sind möglich :mrgreen:
Die Fehlerquellen sind durchaus vielfältig. Einmal spielt die Kenntnis der Voraussetzungen für den AF eine Rolle. Dazu steht oben schon was.
Daneben gibt es xzig weitere Möglichkeiten, z.B.:

Ein laufendes Kind mit f1,4 zu fotografieren und den Anspruch zu haben, das alles messerscharf sein muss.
Zu lange Belichtungszeiten
Der AF findet keine gute Kontrastkante und mag das Gras lieber als den Hund.
Der AF sucht sich auf Kind/Hund/Vogel eine scharfe Stelle (siehe Kontrastkante), die Du nicht ausgesucht hast
Die Kamera wird nicht nachgeführt
Drehen am Zoomring (je nach Objektiv ändert sich dann die Fokuslage, zusätzlich ist das eine gute Methode, den AF zu irritieren.
Unruhige Hand

Einschub:
Bei vielen Serienfotos habe ich festgestellt, dass der AF-C immer wieder das voreingestellte Ziel (z.B. Hundekopf) sucht - und findet - wenn es durch verrutschten Fokus verloren ging. Auch bei Frontalfotos und eingestellter AF-Hold-Funktion. Deshalb auch meine hierzu immer wieder auftauchenden Beiträge.

Erfahrungen anderer sind hilfreich, eigene Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen.
Letztlich hilft nur: knipsen, knipsen, knipsen, Einstellungen ausprobieren - und die Fotos zu analysieren. Ich hatte es schon mal geschildert: mit meinen Hunden war ich an einer Stelle mit Hindernissen. Da habe ich sie laufen lassen und verschiedene Einstellungen ausprobiert. Eine Woche lang. Tausende Fotos. Danach war ich deutlich schlauer.

Wenn Du alleine nicht weiterkommst, hilft es vielleicht, hier ein paar Fotos mit EXIF einzustellen, damit man der Ursache auf die Spur kommt.

Re: K-3 III

So 31. Jul 2022, 17:51

(War leider zu langsam beim schreiben :ka: )
Was man auch nur ganz selten liest:
der "AF" braucht eine Kontrastkante .
Findet er keine Kontrastkante sucht die Kamera sich selber eine Kontrastkante in dem voreingestelltem Suchfeld, dabei ist ihr eigentlich schnuppe was der Fotograf möchte.
Da geht es nur um den "Hinterlegten" und "Erlernten" Algoríthmus und vorhandene Rechenleistung.

Ein "Augen AF" gibt es nicht ! Bedeutet nur das die Kontrastkante des Auges in der Kamera als Suchobjekt hinterlegt ist. Und je nach möglichem voreingestelltem Suchfeld und möglicher Rechenleistung sucht sie die Kante in Augenform.

Dabei ist dem "AF" egal in welcher Richtung sich die Kontrastkante bewegt.
Wichtig ist das der "AF" die Kontrastkante erkennt, als Ziel erfasst und folgt .
Und damit erst die Richtung erkennt, in der die Kamera den Weg vorausberechnen kann, in welcher Richtung sie der Kontrastkante folgen soll .
Wird die Erkennung der Kontrastkante unterbrochen, wird der voraus berechnete weg weiter verfolgt, bis die im "AF Hold " voreingestellte Zeit ( "aus" bis "stark") um ist.
Danach sucht sie sich wieder ein neue Kontrastkante, nach ihrer erlernten und hinterlegten Algoríthmen .

Die Möglichkeiten das die nicht so funktioniert sind endlos nur ein paar z.b
-der AF war gar nicht auf dem Objekt nur die schärfen Ebene die gleiche,
-der Verfolgungsweg war zu kurz so das Infos zum Weg weiter berechnen fehlen
-der Kontakt der Kontrastkante ist beim Los laufen/Los fliegen unterbrochen(z.b.Kopfschütteln) und die Kamera ist noch beim berechnen von einem stehendes Objekt , danach ist die Hold zeit um und nur noch die Schwanzspitze ist als vordefinierte Kontrastkante im Zielbereich, also der folgen :wuff:
usw.
geht nur Üben und ausprobieren
wird besser (meine Erfahrung :mrgreen: ) da Kamera mit lernt und wir versuchen es ja auch :cheers:
ich hab "Hold aus" wenn ich Objekte schnell wechseln möchte
und "Hold stark" wenn ich "ein" Objekt verfolgen möchte
Nur meine Erfahrung
gruß Michael

Re: K-3 III

So 31. Jul 2022, 19:10

Michael6 hat geschrieben:...
ich hab "Hold aus" wenn ich Objekte schnell wechseln möchte
und "Hold stark" wenn ich "ein" Objekt verfolgen möchte
Nur meine Erfahrung
gruß Michael


Insgesamt sehr schöner Beitrag :2thumbs:

Das Zitat habe ich herausgehoben, weil AF-Hold bei halb gedrücktem Auslöser bzw. gedrücktem AF-Button auf der Rückseite und gleichzeitigem Schwenk auf ein neues Objekt programmgemäß zu Verzögerungen führt.

Aus diesem Grund sollte auch bei einer Serie im AF-C der Auslöser/Button kontinuierlich gedrückt bleiben.

Re: K-3 III

So 31. Jul 2022, 20:48

Ist bei mir immer an und selbst Autos in der Stadt, welche auf mich zu kommen, kein Problem.

Re: K-3 III

Mo 1. Aug 2022, 13:36

Hier ist ein interessanter Beitrag von jemandem, der eine K-3III und eine D500 besitzt:



Der Vergleich wird wohl noch ein wenig fortgesetzt.

Viele Grüße
Frank

Re: K-3 III

Mo 1. Aug 2022, 18:58

was ist das für eine Diskussion? Der AF-Hold im AF-C mit erweitertem Meßfeld wurde bei der K3 doch schon ausführlich geklärt. Das funktioniert!
Das einzige was bei der K3-3 fehlt ist der "Piep"-Ton damit an weiß wann der AF-C überhaupt scharf gestellt hat. Da kannst du einstellen und Verfolgen was du willst. Du schaust immer auf den Fokuspunkt und nie auf das "Grüne Symbol rechts unten". Damit weiß man nie ob die Kamera jetzt im AF-C scharf gestellt hat oder nicht. Und genau das habe ich schon beim Erscheinen der K3-3 kritisiert.

Wenn man doch auf das grüne Symbol "scharf gestellt" schaut verliert man das Objekt aus den Augen und dann ist nix mit nachziehen.
Der AF-C bei der K3-3 ist folglich immer reine Glückssache. Und somit "wertlos". Sinnlos wollte ich jetzt nicht schreiben.

Re: K-3 III

Mo 1. Aug 2022, 19:24

Es spricht nichts dagegen, eine in den Weiten des Forums geführte Diskussion erneut aufzugreifen und fortzuführen.

Es mag sein, dass Du nur auf bestimmte Segmente des Suchers schaust; andere achten auch (zusätzlich) auf andere Bereiche, so z.B. auf das grüne Symbol.

Deine Behauptung, der AF-C der K 3 III sei immer! Glückssache und wertlos! hat nun wirklich keine Allgemeingültigkeit sondern ist objektiv falsch und stellt deine sehr persönliche Wertung dar. Meine sieht völlig anders aus: es ist der um Längen beste AF-C, den Pentax jemals entwickelt hat. Damit stehe ich auch nicht alleine. Insoweit wäre es gut, wenn Du deine Bewertung auch deutlich als persönlichen Eindruck kenntlich machtest.

Der Umgang mit dem AF-C, hier bezogen auf die Anzeigen, bedarf einer Umstellung. Die war für mich u.v.a. machbar. Nicht unproblematisch- aber machbar. Mir gefielen die Anzeigen der „alten“ K 3 auch besser. Inzwischen vermisse ich sie nicht mehr so sehr, würde mich aber freuen, wenn der rote Punkt wieder erschiene. Dass ich mehr Ausschuss aufgrund dieser Anzeigenänderungen habe, kann ich nicht sagen. Das war an den ersten beiden Tagen so, jetzt erfreue ich mich an dem schnellen und präzisen AF-C .

Der Umgang mit dem neuen AF-C wäre für viele einfacher gewesen, hätte man die alten Anzeigen beibehalten, da stimme ich dir zu. Da hätte Pentax eine Erklärung, warum man sich für Grau und ein rot aufleuchtendes Panel entschieden hat, gut zu Gesicht gestanden. Da verstehe ich auch, dass Unmut aufkommt. Aber allgemein den AF-C „in die Tonne zu treten“ halte ich für überzogen :cheers:

Re: K-3 III

Di 2. Aug 2022, 18:15

Mal ein anders Thema zur K3III anstelle der Diskussion über den AF-C und Hold: Welchen L-Winkel verwendet ihr, wenn ihre einen verwendet? Was könnt ihr empfehlen?

Re: K-3 III

Di 2. Aug 2022, 18:36

Wenn (selten), dann: Novoflex Q-Plate

Re: K-3 III

Di 2. Aug 2022, 19:01

Ich hab so ein Billigteil (15€) aus China (Leofoto?) sowohl an der K-1 als auch an der K-3III. Davon habe ich 1cm abgesägt, damit man den Akku ohne Demontage raus bekommt.
Bleibt bei mir immer an der Kamera.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz