So 31. Jul 2022, 17:36
Da kamen schon Erklärungen.
Es ist immer schwierig, eine generelle Frage speziell zu beantworten.
a) Gerne genommen:
Ausrüstung taugt nichts,
Technische Probleme an der Kamera, dem Objektiv oder im Zusammenspiel der Komponenten.
b) Gemein:
Wer bisher mit keiner Pentax und guten Objektiven scharfe Fotos hinbekommen hat, kann‘s nicht.
Das Problem liegt hinter der Kamera.
(nicht persönlich auf dich bezogen

)
Sachlich:
Sowohl a) wie b) sind möglich
Die Fehlerquellen sind durchaus vielfältig. Einmal spielt die Kenntnis der Voraussetzungen für den AF eine Rolle. Dazu steht oben schon was.
Daneben gibt es xzig weitere Möglichkeiten, z.B.:
Ein laufendes Kind mit f1,4 zu fotografieren und den Anspruch zu haben, das alles messerscharf sein muss.
Zu lange Belichtungszeiten
Der AF findet keine gute Kontrastkante und mag das Gras lieber als den Hund.
Der AF sucht sich auf Kind/Hund/Vogel eine scharfe Stelle (siehe Kontrastkante), die Du nicht ausgesucht hast
Die Kamera wird nicht nachgeführt
Drehen am Zoomring (je nach Objektiv ändert sich dann die Fokuslage, zusätzlich ist das eine gute Methode, den AF zu irritieren.
Unruhige Hand
Einschub:
Bei vielen Serienfotos habe ich festgestellt, dass der AF-C immer wieder das voreingestellte Ziel (z.B. Hundekopf) sucht - und findet - wenn es durch verrutschten Fokus verloren ging. Auch bei Frontalfotos und eingestellter AF-Hold-Funktion. Deshalb auch meine hierzu immer wieder auftauchenden Beiträge.
Erfahrungen anderer sind hilfreich, eigene Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen.
Letztlich hilft nur: knipsen, knipsen, knipsen, Einstellungen ausprobieren - und die Fotos zu analysieren. Ich hatte es schon mal geschildert: mit meinen Hunden war ich an einer Stelle mit Hindernissen. Da habe ich sie laufen lassen und verschiedene Einstellungen ausprobiert. Eine Woche lang. Tausende Fotos. Danach war ich deutlich schlauer.
Wenn Du alleine nicht weiterkommst, hilft es vielleicht, hier ein paar Fotos mit EXIF einzustellen, damit man der Ursache auf die Spur kommt.