Do 28. Okt 2021, 12:10
GuidoHS hat geschrieben:RUDI!!!

.......
Ich habe mir gestern die 58 Seiten durchgelesen und beschlossen, dass mein Kamerapark bleibt, wie er ist....
Soll ich noch nachlegen?

Ich bin ja über die K5IIs und die K3II zur K3 III gelangt. Im Haushalt haben wir dann auch noch eine K70 und eine K1II. Der Abstand der K3III zur K1II ist hinsichtlich Rauschen nicht sehr groß und es ist ein Riesensprung von der K3II zur K3III. Die K70 war da schon besser als die K3II. Nach der gestrigen Session steht für mich fest, dass künftige Wildlifebilder bei mir mit der K3III gemacht werden. Mein nächster Test wird manelle Objektive an der K3III betreffen, ich bin aber schon jetzt ziemlich zuversichtlich, dass mit diesem tollen Sucher das Fokussieren viel Spaß machen wird.
Durchs Geäst ohne weiteres Zutun sofort den Fokus auf den Punkt gelegt. Zauberei!
Datum: 2021-10-27
Uhrzeit: 15:34:54
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/5000s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 695mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
1:1 Crop, nicht geschärft, nicht entrauscht. ISO 1600
Datum: 2021-10-27
Uhrzeit: 15:34:54
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/5000s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 695mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III