Cameraville hat sich mit der K3 im Vergleich zur D500 und 90D auseinandergesetzt, kein gutes Ergebniss. Interessant und mir neu sind die Ausführungen zum Dynamikumfang und der Farbverschiebungen Richtung magenta bei deutlich unterbelichteten Bildpartien.
Im Ergebniss ordnet er die K3III klar als schlechtestes und völlig überteuertes Modell ein. Überteuer ja, bedingt durch die Kleinserie kann ich das nachvollziehen.
Die Aussagen zur Farbverschiebung Richtung magenta sind aber schon interessant und fordern ein Firmwareupdaten, wenn es denn so ist.
ich war Nikon und Pentax Benutzer von 1984 weg beide Systeme. Vor kurzem hatte ich meine Nikon verkauft mit guten Objektiven. Mir gefällt die Bedienung von Pentax.besser. Mag die andere Marke noch so gut sein im Test. Es kommt immer darauf an was man daraus macht. Ich Persönlich bereue Schritt keinesfalls ,die neuen Kameras und Teil der Obkektive auf Pentax aufgebaut zu haben. Pentax macht einfach Spass , vor allem mit.diesem tollen Forum das ich nicht missen möchte. Gruss Uwe
ja, ich denke auch das es ein interessanter Bericht ist. Beim Preis sehe ich das anders. Man kann Preise von vor über 5 Jahren nicht mit den heutigen vergleichen. Aber das hatten wir ja schon zu genüge besprochen. Zudem sollte man hier auch mal einen Preisvergleich mit 3 Objektiven ansetzen. Dann schaut die Sache vermutlich anders aus.
Nur mal kurz zu dem "Color Shifting" Thema, das er aufreißt.
Ich nutze LR/PS, hier sieht man aber nur das Vorschaubild aus der Bibliothek. ISO400 Bild welches etwa 2 Stops unterbelichtet ist und das Ergebnis wenn ich die Belichtung 5 Stops hochziehe. Ich sehe nur grün, kein Magenta, oder Lila. Und in bei über 5000 Bildern ist mir nichts in der Richtung aufgefallen.
regentag hat geschrieben:Nur mal kurz zu dem "Color Shifting" Thema, das er aufreißt.
Ich nutze LR/PS, hier sieht man aber nur das Vorschaubild aus der Bibliothek. ISO400 Bild welches etwa 2 Stops unterbelichtet ist und das Ergebnis wenn ich die Belichtung 5 Stops hochziehe. Ich sehe nur grün, kein Magenta, oder Lila. Und in bei über 5000 Bildern ist mir nichts in der Richtung aufgefallen.
Oder was mache ich falsch bei dem Test?
Nö, du machst nix falsch - du wirst ja auch nicht von Nikon gesponsert. Im Ernst, ich habe inzwischen ne Menge Fotos mit der K-3III gemacht. Auch bei sehr knappen Lichtverhältnissen. Das passt.
Ich habs ja schon mal geschrieben und mittlerweile bin ich auch überzeugt davon:
Wenn ich kein homogenes Licht habe (z. B. spät abends oder früh morgens oder bei bedecktem Himmel), sondern hartes Licht mit hoher Dynamik zwischen hellen und dunklen Bereichen, dann hat der Sensor der K3III nach meiner bisherigen Erfahrung mehr Probleme, als ich es gewohnt bin. Ich belichte grundsätzlich meist 0,7 - 1,0 LW unter, und trotzdem bekomme ich ausgefressene Stellen angezeigt, obwohl die Kamera insgesamt eher zur Unterbelichtung neigt. Ich werde das weiter beobachten.
Hannes21 hat geschrieben:Wenn ich kein homogenes Licht habe (z. B. spät abends oder früh morgens oder bei bedecktem Himmel), sondern hartes Licht mit hoher Dynamik zwischen hellen und dunklen Bereichen, dann hat der Sensor der K3III nach meiner bisherigen Erfahrung mehr Probleme, als ich es gewohnt bin. Ich belichte grundsätzlich meist 0,7 - 1,0 LW unter, und trotzdem bekomme ich ausgefressene Stellen angezeigt, obwohl die Kamera insgesamt eher zur Unterbelichtung neigt.
Demnach liegt es weniger an der Belichtungsmessung und eher am Dynamikumfang? Was man so an gemessenen Rohdaten recherchiert bekommt, sollte es genau da doch eine Verbesserung gegeben haben, zumindest im Vergleich zur K-3(II).
Hannes21 hat geschrieben:... und trotzdem bekomme ich ausgefressene Stellen angezeigt, obwohl die Kamera insgesamt eher zur Unterbelichtung neigt.
Kurz dazu: angezeigt auf: Display der Kameras oder auch im RAW-Konverter?
Hintergrund der Frage: auch bei der K-1 bekomme ich im Display und (JPG) Histogramm der Kamera schon mal ausgefressene Regionen angezeigt, doch in Lightroom ist das Histogramm auch bei (so weit wie möglich) unbearbeiteter Darstellung noch vollkommen in Ordnung.
ich habe den Bericht von Cameraville auch gesehen, und kann beim Thema Dynamik und Colorshift dessen Ergebnisse anhand meiner RAWs (bis ISO 102400) nicht nachvollziehen. Da wird nix lila. Auch nicht bei stark aufgehellten nahezu schwarzen Bereichen. Auch bei High ISO tendiert nichts in einen magentastichigen Touch. Ich hab extra dafür ein paar Testschüsse angefertigt.