Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K-3 III

Mo 21. Jun 2021, 10:14

Gutes Review wie ich finde. Seine Cons sind leicht komisch: Wer beschwert sich darüber, das die Kamera Probleme mit Telelinsen hat, bemerkt dann aber im Text das der IBIS gut arbeitet und er sich am Ende auf dem 150-450 ein OIS wünschen würde.
Warum das ein Minuspunkt der Kamera sein soll, muss er mir erklären.

Das Thema mit den Speicherkarten ist auch so lala: Auf der einen Seite Minuspunkt, dass nur ein Slot schnell ist, gleichzeitig aber keinen Grund angeben warum in dem Slot keine schnelle Karten stecken sollte.


Whatever: Ich finde sein Fazit sehr passend: Es ist eine sehr gute Pentax Kamera und für Menschen mit Pentax Linsen ein solides Upgrade. Wer gerade neu in die Fotowelt aufbricht für den ist sie vllt. nichts.

Re: K-3 III

Mo 21. Jun 2021, 10:52

gr3if hat geschrieben:Wer beschwert sich darüber, das die Kamera Probleme mit Telelinsen hat, bemerkt dann aber im Text das der IBIS gut arbeitet und er sich am Ende auf dem 150-450 ein OIS wünschen würde. Warum das ein Minuspunkt der Kamera sein soll, muss er mir erklären.

Naja, es geht ihm um das Bild im Sucher und das wird halt mit SR nicht stabilisiert. Wenn einem das wichtig ist, ist seine Argumentation schon richtig. Eine Kamera ist halt nichts ohne Objektive, von daher muss man das halt durchaus zusammen bewerten.

gr3if hat geschrieben:Das Thema mit den Speicherkarten ist auch so lala: Auf der einen Seite Minuspunkt, dass nur ein Slot schnell ist, gleichzeitig aber keinen Grund angeben warum in dem Slot keine schnelle Karten stecken sollte.

Thema Speicherkarten ist irgendwie immer so ein Thema wo niemand es für alle richtig machen kann. Dass ein Slot schneller ist als der andere wird aber auch bei anderen Herstellern kritisiert. Und verständlich ist das ja auch. Wenn man den zweiten Slot als Backup benutzen möchte, dann wird auf einmal der langsamere Slot zum Flaschenhals bei Serienaufnahmen. Für die allermeisten wird das wohl kein Problem sein, für einige aber vielleicht schon.

Re: K-3 III

Mo 21. Jun 2021, 11:00

find ich nicht, er ist schon ganz fair, aber er geht nicht mal auf die Bildqualität genau ein, was eigentlich das Wichtigste an einer Kamera ist, sagt nur, dass sie sehr gut ist und auch Höhen und Schatten gut herausarbeitet - was auf einen guten Dynamikumfang schließen lässt. Dazu passt aber dann nicht die Aussage, dass andere Kameras eine bessere Performance und bessere features bieten - scheinbar meint er mit Perfomance nur den AF im Vergleich mit diversen Mirrorless und welche "features" sollen bei anderen mirrorless besser sein? Haben die Pixelshift, Astrotracer, Wetterfestigkeit, eingebauten IBIS ... und 3,5 von 5 passt nicht für ne Kamera mit seiner Meinung nach sehr guter Bildqualität und AF leicht hinter der D500

Re: K-3 III

Mo 21. Jun 2021, 11:07

lumolde hat geschrieben:Naja, es geht ihm um das Bild im Sucher und das wird halt mit SR nicht stabilisiert. Wenn einem das wichtig ist, ist seine Argumentation schon richtig. Eine Kamera ist halt nichts ohne Objektive, von daher muss man das halt durchaus zusammen bewerten.



naja, die Argumentation ist dabei ja eher gar nicht richtig, weil jede DSLR ohne stabilisiertes Objektiv ein verwackeltes Sucherbild hat. Die Stärke bei Pentax ist, dass es ein IN-Body Stabilisierung gibt, die auch alte, unstabilsierte Objektive nutzen lässt.

Sich darüber zu beschweren, ist wie wenn ich kritisiere, dass eine Mirrorless keine 1000 Fotos mit einem Akkus schafft. Das wohnt dieser technischen Konstruktion nunmal inne. Es ist ein Test für Anfänger, die einfach Mirrorless mit DSLR vergleichen und überlegen, welche Kamera sie nehmen. Ist mir nicht unsympathisch und aus dieser Anfängersicht kann man das auch so einschätzen, sollte aber dennoch dann aber auch die Vorteile der DSLR rausarbeiten wie z. B. Akku, Bedienung, Sucher und nicht nur die Nachteile gegenüber der Mirrorless

Re: K-3 III

Mo 21. Jun 2021, 11:34

Marcelli hat geschrieben:naja, die Argumentation ist dabei ja eher gar nicht richtig, weil jede DSLR ohne stabilisiertes Objektiv ein verwackeltes Sucherbild hat. Die Stärke bei Pentax ist, dass es ein IN-Body Stabilisierung gibt, die auch alte, unstabilsierte Objektive nutzen lässt.


Die Inbody-Stabiliserung ist bei den DSLMs aber auch der Standard. Und dennoch gibt es Stabilisierung auch noch im Objektiv für das ruhige Sucherbild oder einfach, weil bei langen Linsen die Stabilisierung im Objektiv besser funktioniert.

Re: K-3 III

Mo 21. Jun 2021, 12:04

Ja, aber man muss es schon in der Gesamtschau sehen. Solange ist die In-Body Stabilsierung auch bei DSLM nicht Standard, z. B: hatte die erste Sony A7 keine aber auch viele andere Modelle anderer Marken, z. B. Samsung NX oder selbst die neue Fuji XE4 wird ohne auf den Markt kommen. Zu dieser Zeit hatte das Pentax schon lange. Geschweige denn von anderen DSLR, die gar keine In-Body Stabilisierung haben. Dass Pentax deswegen uralte Linsen einwandfrei und stabilisiert verwenden kann, was die meisten anderen auch nicht können, wo die nichtmal mehr ans Bajonett passen, ist dann das nächste Thema. Er erwähnt es zwar positiv, aber ich habe den Eindruck, dass ihm die gesamte Tragweite da nicht bewusst ist. Aber dazu müsste man sich in der Materie über viele Marken hinweg gut auskennen und das kann man von einem PC Mag dann wohl nicht erwarten. Er vergleicht halt nur mit den gängigen Größen anderer Marken unter Anfängergesichtspunkten - da habe ich kein Problem damit, aber wie gesagt, dann sollte er aber auch die Vorteile der DSLR mehr herausarbeiten, wie z. B. der Akku. Ich meine bei der Fuji XT4 oder was auch immer, wird er auch nicht schreiben, "schafft aber keine 800 Fotos mit einer Akkuladung". Oder "Sucher funktioniert bei extremen Lichtverhältnissen nicht so gut wie ein optischer" Aber andersrum vergleicht er die Pentax DSLR 1:1 mit einer modernen DSLM, aber halt nur in den Punkten, die er gerade nur sieht

Re: K-3 III

Mo 21. Jun 2021, 14:11

Meine Meinung ist wer eine K 3/3 oder eine K1 benützt sollte immer RAW belichten.
Ich habe die K3/1 und die K1 und bei beiden sind die JPGs eher nur mittelmäßig.
Sogar mit meiner Sony RX 100/7, welche die JPGs sicher aggressiv aufbereitet mache ich fast immer RAWs
G. Friedrich

Re: K-3 III

Mo 21. Jun 2021, 14:45

Ich fand' das Review auch ganz ok. Nur komisch gewichtet. Zur Bildqualität kam irgendwie gar nichts. Man hat den Eindruck, dass der Reviewer meint, dass die Bildqualität bei allen Konkurrenten ausreichend oder auf gleichem Niveau ist und daher als Differentiator nicht taugt und daher nicht besprochen werden muss.

Re: K-3 III

Mo 21. Jun 2021, 17:44

 
 
 Ich nerve zu letzten Mal mit meinem "Testaufbau":
Diesmal mit dem Leica Summicron-R 50 1:2 aufgenommen. Das ist schon noch ne deutliche Steigerung im Vergleich zum 16-85. Aber das hatte ich auch erwartet.
RAW-Entwicklung:
Bild
Datum: 2021-06-21
Uhrzeit: 14:50:14
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 77mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III


Bild

aus jpeg:
Bild

Bild

Die manuelle Übertragung der Blende und das Fotografieren im AV-Modus machen übrigens echt Spaß mit dem alten Glas! :)
   
 
 

Re: K-3 III

Mo 21. Jun 2021, 19:07

@klabö:

Das JPEG sieht jetzt irgendwie nicht weniger kontrastreich aus als das RAW entwickelte. Eher sogar einen Tick mehr.
Liegt wohl an dem hier:
Contrast {0xA408} = hard (2)
Saturation {0xA409} = normal (0)
Sharpness {0xA40A} = hard (2)

Keine Ahnung warum das Tester nicht hinbekommen... :ka: .

An der K-3 i wäre meine Standard-Einstellung Leuchtend, +1 / 0 / +1 wobei das noch fast zu weich ist. Bessere Fotos entwickele ich manchmal auch in der Kamera nach (vor allem im Urlaub wenn zwischen drin mal Zeit ist), dann oft mit Schärfe +4 + Feinschärfe oder mit Digitalfilter Hochkontrast-SW Stufe 1 mit +4 Schärfe inklusive Feinschärfe und mit normalem Kontrast.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz