Aktuelle Zeit: Sa 17. Mai 2025, 21:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 839 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 84  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 III
BeitragVerfasst: Di 25. Mai 2021, 06:41 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Nov 2018, 20:57
Beiträge: 5630
Wohnort: Eutin
dicki hat geschrieben:
wann schaut ihr das denn alles an?

Dafür den Fast Picture Viewer Professional…

Liebe Grüße
Rainer

_________________
Die Optimisten glauben, wir leben in der besten aller denkbaren Welten.
Die Pessimisten glauben, das stimmt.



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 III
BeitragVerfasst: Di 25. Mai 2021, 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Aug 2014, 13:09
Beiträge: 212
Wohnort: Nauheim
klabö hat geschrieben:
Vielleicht ja interessant für Interessenten. 8-)
Heute habe ich auf meiner Morgentour ca. 800 RAWs geschossen. Viel im Schnellfeuer-Modus. Der Akku zeigt noch volle Kapazität an. Gefällt mir. :lol:

Nun klabö, wenn das so ist, sollte das okay sein. Bei meiner K-1 war das auch anfänglich so. Reichlich Fotos bei voller Akkuanzeige. Zwischen voll und leer gab es allerdings nichts. Musste dann vom Service justiert werden.

800 Fotos. Wie kommst Du mit der Durchsicht zurecht? Klar, einige fliegen wohl gleich raus. Ich habe schon Probleme, 30 - 40 Aufnahmen zu vergleichen und auszusortieren. :rolleyes:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 III
BeitragVerfasst: Di 25. Mai 2021, 17:56 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3535
Wohnort: Lübeck
Das geht mir auch so.

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 III
BeitragVerfasst: Di 25. Mai 2021, 18:23 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21611
Wohnort: Bremen
Moin!

Mal was anderes:

Geht es euch auch so, ich finde die "Belichtungssicherheit" der K3III ist problematischer, als z. B. im Vgl. zur K70 oder K1, egal ob ich mittenbetont oder Mehrfeld-Messung einstelle.

Mal sind die Bilder unterbelichtet, mal überbelichtet. Es ist nicht so, dass das Bild dann unbrauchbar ist, es ist ja genügend Reserve da, um hinterher per EBV zu korrigieren, aber es fällt mir auf. Der neue Sensor scheint diesbezüglich empfindlicher zu sein.
Meine anderen beiden Bodies sind da weniger "sensibel".

Ich werde das mal weiter beobachten.

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 III
BeitragVerfasst: Di 25. Mai 2021, 19:33 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Nov 2018, 20:57
Beiträge: 5630
Wohnort: Eutin
Moin Hannes,

Hannes21 hat geschrieben:
Geht es euch auch so, ich finde die "Belichtungssicherheit" der K3III ist problematischer, als z. B. im Vgl. zur K70 oder K1, egal ob ich mittenbetont oder Mehrfeld-Messung einstelle.

...bislang sind mir noch keine besonderen Probleme mit der Belichtung aufgefallen :nono: Ich hatte eher umgekehrt gestaunt, dass einige Bilder, bei denen ich versehentlich noch mittenbetonte Messung eingestellt hatte, trotzdem vernünftig geworden sind. Ob die nun bei ‚richtiger‘ Einstellung ‚falsch‘ belichtet worden wären :kopfkratz: :ka:

Werde in nächster Zeit mal darauf achten.

Liebe Grüße
Rainer

_________________
Die Optimisten glauben, wir leben in der besten aller denkbaren Welten.
Die Pessimisten glauben, das stimmt.



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 III
BeitragVerfasst: Di 25. Mai 2021, 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14383
Wohnort: Laatzen
Hannes21 hat geschrieben:
Moin!

Mal was anderes:

Geht es euch auch so, ich finde die "Belichtungssicherheit" der K3III ist problematischer, als z. B. im Vgl. zur K70 oder K1, egal ob ich mittenbetont oder Mehrfeld-Messung einstelle.

Mal sind die Bilder unterbelichtet, mal überbelichtet. Es ist nicht so, dass das Bild dann unbrauchbar ist, es ist ja genügend Reserve da, um hinterher per EBV zu korrigieren, aber es fällt mir auf. Der neue Sensor scheint diesbezüglich empfindlicher zu sein.
Meine anderen beiden Bodies sind da weniger "sensibel".

Ich werde das mal weiter beobachten.

Moin Hannes,
bisher hat es bei mir immer gut gepasst. Allerdings spiele ich gerade bei kniffligen Lichtsituationen (z. B. bei meinen letzten Schwanenfotos) sowieso mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen. Aber bei "normalen" Bedingungen konnte ich mich auf die Automatik des Sensors bisher verlassen.

Bodo der Böse hat geschrieben:
klabö hat geschrieben:
Vielleicht ja interessant für Interessenten. 8-)
800 Fotos. Wie kommst Du mit der Durchsicht zurecht? Klar, einige fliegen wohl gleich raus. Ich habe schon Probleme, 30 - 40 Aufnahmen zu vergleichen und auszusortieren. :rolleyes:

Durch meine Wildlife-Sessions habe ich da einige Übung mit. Okay, die 800 sind alles andere als Standard. Inzwischen gehe ich beim Vorsortieren ziemlich konsequent vor. Ist das Foto - aus meiner Sicht - richtig gut? Wenn nein, gar nicht erst importieren. Bei einer Serie werden Doubletten vor dem Import rigoros reduziert (gab es bei der 800er Serie genügend von), und am Ende der ganzen Aktion (nach erneutem Aussieben während der LR-Bearbeitung) bleiben zwischen 10% und 20% auf der Festplatte. Ich finde das nicht nervig, weil der Prozess des Aussuchens, Reduzierens, Bearbeitens für mich zum Gesamterlebnis dazugehört. Muss man aber mögen...

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 III
BeitragVerfasst: Di 25. Mai 2021, 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Okt 2013, 21:53
Beiträge: 2041
Wohnort: Mittelhessen
Hannes21 hat geschrieben:
Geht es euch auch so, ich finde die "Belichtungssicherheit" der K3III ist problematischer, als z. B. im Vgl. zur K70 oder K1, egal ob ich mittenbetont oder Mehrfeld-Messung einstelle.

Ich nehme normalerweise die Mehrfeld-Messung, außer in speziellen Fällen. Dabei (also, bei ersterer) hatte ich neulich eine kreuzeinfache Landschaftsuafnahme, die um 5 LW überbelichtet war. Was da schiefgelaufen ist, kann ich nicht sagen - die Folgeaufnahme mit gleichen Einstellungen war astrein. Ist seitdem noch nicht wieder vorgekommen.

VG Christian

_________________
--- http://www.pentaxphotogallery.com/artists/cschulz ---
--- ---
"Der Kopf muss das dritte Bein sein." --- Christoph Daum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 III
BeitragVerfasst: Mi 26. Mai 2021, 05:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 11. Mär 2018, 15:19
Beiträge: 9759
Wohnort: CH
Hallo Hannes
hatte diesbezüglich bis jetzt keine Probleme erkannt.
Gruss Uwe :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 III
BeitragVerfasst: Mi 26. Mai 2021, 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 19. Jul 2015, 16:06
Beiträge: 373
Zampel hat geschrieben:
Ich nehme normalerweise die Mehrfeld-Messung, außer in speziellen Fällen. Dabei (also, bei ersterer) hatte ich neulich eine kreuzeinfache Landschaftsuafnahme, die um 5 LW überbelichtet war. Was da schiefgelaufen ist, kann ich nicht sagen - die Folgeaufnahme mit gleichen Einstellungen war astrein. Ist seitdem noch nicht wieder vorgekommen.

VG Christian

Den gleichen Effekt hatte ich auch schon extrem selten bei meiner K-3II. Im Service konnte keine Ursache dafür gefunden werden.

Wildlife

_________________
Das Motiv vor der Kamera und der Mensch hinter der Kamera sind wichtige Voraussetzungen für das Gelingen einer Aufnahme - eine gute PENTAX dazwischen erhöht den Spaßfaktor bei der fotografischen Arbeit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 III
BeitragVerfasst: Mi 26. Mai 2021, 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 22. Jan 2012, 12:39
Beiträge: 1839
Wohnort: Färdd
Moin!
Hannes21 hat geschrieben:
Moin!

Mal was anderes:

Geht es euch auch so, ich finde die "Belichtungssicherheit" der K3III ist problematischer, als z. B. im Vgl. zur K70 oder K1, egal ob ich mittenbetont oder Mehrfeld-Messung einstelle.

Mal sind die Bilder unterbelichtet, mal überbelichtet. Es ist nicht so, dass das Bild dann unbrauchbar ist, es ist ja genügend Reserve da, um hinterher per EBV zu korrigieren, aber es fällt mir auf. Der neue Sensor scheint diesbezüglich empfindlicher zu sein.
Meine anderen beiden Bodies sind da weniger "sensibel".

Den gleichen Eindruck habe ich auch.

Hannes21 hat geschrieben:
Ich werde das mal weiter beobachten.

Ich auch.

Grüße,
E.

_________________
Voi un mondo pulito? SCOPA!!!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 839 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 84  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz