Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K-3 III

Do 20. Mai 2021, 17:36

Lotz hat geschrieben:Hallo,

weil es ja hier um die Bilder bei Imaging resource geht, das Studio- Vergleichsbild.

Was mir auch schon aufgefallen ist, ist, dass - da bin ich bei hekokra- die Bilder aus der K3II und der K3III bzw KP faktsich kaum unterscheiden.
Nun habe ich persönlich beide Kameras, die KP und die K3II und ich muss sagen, die Qualität der RAWs aus der KP ist ab 1600ISO deutlich(!) über
denen der K3 II. In Imaging Resource kann jedoch sogar eine zweistellige APS-C Canon mithalten, die in Praxi - ich kenne RAWS aus einer EOS7 II - nicht mal ansatzweise an ne K3 II rankommt. Dh mir fehlt bei Imaging Resource irgendwie der sichtbare Unterschied in der Image Quality, irgendwie sind da alle Kameras annähernd gleich gut.
Da find ich die Studio scene comparison bei DPR irgendwie näher am realen Ergebnis.

Gruß

Markus




PS Der Weissabgleich ist schon nicht vernünftig. Das selbe für die Kontraste. Wir scheint die Bearbeitung wenig neutral.

Re: K-3 III

Do 20. Mai 2021, 20:47

Ich habe sowohl die K-3, als auch die KP (gehe mal davon aus, dass die K-3 III sich mindestens auf deren Niveau bewegt), und finde, dass zwischen ISO1600 und ISO6400 (RAW) deutliche Unterschiede zu sehen sind. Die K-3 rauscht vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen stärker und verliert deutlich an Dynamik, d.h. bei gleicher Belichtung liefert die KP in den Schatten noch Details, wo bei der K-3 nur noch Rauschen herrscht, das durch Aufhellen lediglich verstärkt wird. Sind natürlich nur meine persönlichen Eindrücke aus der Praxis, keine Doppelblindstudie ;)

Re: K-3 III

Do 20. Mai 2021, 21:35

Hab jetzt mal mit meiner alten k3 direkt verglichen.

Bei ISO 3200 bzw 6400, ist auch bei schlechtem Licht nicht riesig ein Unterschied zu sehen. :yessad:

Am Display der Kamera wirkten die k3iii Bilder deutlich besser, am Rechner kam dann aber die Ernüchterung...

Was aber vor allem aufgefallen ist, bei ISO 200 außen im Garten sind die Bilder der K3 deutlich gefälliger.
war ja auch in einem anderen Tread schon Thema.

Gerade an scharfen kontrastkanten sieht man bei 100% so einen hellen Saum.... Beschreib ich jetzt mal so.
unschön.

Erst mal Flushed mich das ganze nicht. Schade

Re: K-3 III

Do 20. Mai 2021, 22:22

Bei den TIPA Awards ist die K3III zur besten neuen APSC für Experten gewählt worden. Bemerkenswert ist, dass DSLR und DSLM zusammen gewertet wurden. Die K3 konnte sich gegen die Spiegellosen behaupten.
Zuletzt geändert von aloislammering am Do 20. Mai 2021, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K-3 III

Do 20. Mai 2021, 22:36

hekokra hat geschrieben:Hab jetzt mal mit meiner alten k3 direkt verglichen.

Bei ISO 3200 bzw 6400, ist auch bei schlechtem Licht nicht riesig ein Unterschied zu sehen. :yessad:

Am Display der Kamera wirkten die k3iii Bilder deutlich besser, am Rechner kam dann aber die Ernüchterung...

Was aber vor allem aufgefallen ist, bei ISO 200 außen im Garten sind die Bilder der K3 deutlich gefälliger.
war ja auch in einem anderen Tread schon Thema.

Gerade an scharfen kontrastkanten sieht man bei 100% so einen hellen Saum.... Beschreib ich jetzt mal so.
unschön.

Erst mal Flushed mich das ganze nicht. Schade


Stell doch mal bitte vier Raw zur Verfügung, hohe ISO, kleine ISO, vom Stativ (K-3 iii und K-3), gleiche Einstellungen, ich würde mir das gerne anschauen. Das die Sensortechnologie keine riesigen Sprünge gemacht hatte, hatte ich ja schon erwartet, aber etwas besser sollte sie schon sein, schlechter keinesfalls.

Danke.

Re: K-3 III

Do 20. Mai 2021, 23:00

Ich bin nicht sicher, womit Ihr aktuell die RAW Vergleiche macht, aber müsste man dafür nicht entweder DCU benutzen oder aber warten, bis der jeweilige Lieblings-Raw-Konverter die K3III offiziell unterstützt?
Einfach nur ein Gedanke von mir…

Re: K-3 III

Fr 21. Mai 2021, 07:05

AnaDia hat geschrieben:Ich bin nicht sicher, womit Ihr aktuell die RAW Vergleiche macht, aber müsste man dafür nicht entweder DCU benutzen oder aber warten, bis der jeweilige Lieblings-Raw-Konverter die K3III offiziell unterstützt?
Einfach nur ein Gedanke von mir…


Wieso? Lightroom kann das doch. Man muss nur auf DNG umstellen. Einen Unterschied zu PEF habe ich noch nie gesehen.

Wie es bei anderen Konevertern aussieht kann ich mangels Erfafhrung nicht sagen.

Re: K-3 III

Fr 21. Mai 2021, 07:16

werd da am Wochenende mal was hochladen...

Ich will damit nicht sagen daß man die k3 iii nicht gebrauchen kann, aber ich hatte mir bezüglich BQ schon (wie von Pentax angekündigt) einen Sprung erwartet, den kann ich leider nicht sehen.

Die K3 ist halt einfach auch schon ziemlich gut!


Mein Fazit soweit wegen der Bildqualität braucht man von der K3 nicht zur K3 iii wechseln.

Am besten fand ich bisher wirklich den neuen Sucher und die Autofokus weiterentwicklungen.
Sehr gut gefällt mir auch der neue liveview mit Touchauslösung. Das finde ich sehr praktisch um meine Kids beim rumtoben und Spielen unbeschwert zu erwischen...hab ich nicht so auf dem Schirm gehabt ist echt gut.
Also Sucher, Bedienung, Liveview, Autofokus allg. deutliche Verbesserung.
Bildqualität ist gleich geblieben. (deswegen ja nicht schlecht)

Grüße Helmut

Re: K-3 III

Fr 21. Mai 2021, 07:33

marccoular hat geschrieben:Wieso? Lightroom kann das doch. Man muss nur auf DNG umstellen. Einen Unterschied zu PEF habe ich noch nie gesehen.

Wie es bei anderen Konevertern aussieht kann ich mangels Erfafhrung nicht sagen.


Ich bin mir einfach nicht sicher, ob die Konverter nicht eine bessere/optimierte Verarbeitung haben, wenn Sie die Kamera kennen. Ich würde zumindest optimierte Defaults z.B. beim Entrauschen, Schärfen und ggf. auch Farblook vermuten. Aber wie gesagt, ist nur ein Gedanke. Ich hoffe einfach, dass der Support bei den üblichen Verdächtigen nicht zu lange auf sich warten lässt.

Re: K-3 III

Fr 21. Mai 2021, 08:07

hekokra hat geschrieben:....Also Sucher, Bedienung, Liveview, Autofokus allg. deutliche Verbesserung.
Bildqualität ist gleich geblieben. (deswegen ja nicht schlecht)

Grüße Helmut

Moin!

Was genau meinst du mit "Bildqualität?
Wenn ich dir hier Bilder mit der K10D, meinetwegen K30, K5, K70, etc. zeige, du wirst den Bildern nicht die Kamera zuordnen können.
Die Bildqualität war m. E. bei keiner der Kameras schlecht bzw. was soll hier den Unterschied bzw. den Sprung von einer bestimmten Bildqualität zur nächsten besseren Stufe ausmachen?

Die Auflösung? Die Farben? Die Schärfe? Kann man alles ja eh nur mit dem selben Objektiv, wenn überhaupt, vergleichen.

Die Farben des Sensors einer K10D z. B. sind m. E. bis jetzt von keiner Nachfolgekamera erreicht bzw. wirklich getoppt worden.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz