Fr 30. Apr 2021, 19:46
Asahi-Samurai hat geschrieben:...
DAs IRIX 150 MAKRO kommuniziert mit der K 3 III wie mit allen anderen Pentaxen, die ich habe, also hervorragend. Sowohl optisch als auch in der Handhabung.
VG Holger
Fr 30. Apr 2021, 22:12
Fr 30. Apr 2021, 22:16
Asahi-Samurai hat geschrieben:@marcelli: Das 150-450 nutze bisher überwiegend mit der K 70. Die Umgewöhnung ist noch nicht ganz vollzogen, die etw 200 g Mehr an Gehäusegewicht merkt man schon. Der AF ist etwas besser, ich habe aber den Eindruck, dass die Reaktion auch sehr stark vom Objektiv abhängt. Die Einstellzeit des AF ist auf alle Fälle schneller, bei der Nachführung bin ich mir da zumindest mit der genannten Kombination noch nicht so sicher - d.h. der Effekt ist wohl geringer spürbar als ich erwartete. Was natürlich wirklich hervorragend ist, ist die fast doppelte Auslösefrequenz. Etwas enttäuschend - im Geäst konnte ich bei der Sucherpräzision keine Verbesserung zur K 70 erkennen. Gewöhnungsbedürftig als überwiegend K 70 Nutzer auch der kurze weiche Weg des Auslösers. Beim Auslösen selbst ein klarer Vorteil, das Halbherunterdrücken muss man erst lernen, der Weg ist einfach deutlich kürzer und der AF springt sofort und ganz weich an.
Was mir auch auffiel - bei meiner K 3 iii muss ich die hereinkommende Lichtmenge ganz anders mit +/- ausjustieren (siehe auch das etwas nebelige Bild des einen sitzenden Milans). Das betrifft auch andere Objektive. Aber nicht immer - da muss ich noch herausfinden, wann das genau eintritt. Möglicherweise ein Folge des erstmals verbauten hintergrundbeleuchteteen Sensors. Ich denke, auch die von Dicki hier gezeigten Problembilder sind evl. darauf zurückzuführen.
VG Holger
Fr 30. Apr 2021, 22:19
dicki hat geschrieben:Ich bin bis jetzt der Meinung das meine Kamera die Bilder etwas "Platt bügelt".
Habe eine Katze unterm Busch fotografiert. Die Schatten waren im Bild nicht so gut.
Einen Betonphal abgebildet, der war viel heller als real.
Als Einstellung habe ich srgb eingestellt. Ob es daran liegt?
Hatte ich ich früher doch auch?
Wie ist das bei euch?
Wo ist mein Denkfehler?
Korrekturen habe ich alle ausgeschaltet.
Fr 30. Apr 2021, 22:24
Marcelli hat geschrieben:Asahi-Samurai hat geschrieben:@marcelli: Das 150-450 nutze bisher überwiegend mit der K 70. Die Umgewöhnung ist noch nicht ganz vollzogen, die etw 200 g Mehr an Gehäusegewicht merkt man schon. Der AF ist etwas besser, ich habe aber den Eindruck, dass die Reaktion auch sehr stark vom Objektiv abhängt. Die Einstellzeit des AF ist auf alle Fälle schneller, bei der Nachführung bin ich mir da zumindest mit der genannten Kombination noch nicht so sicher - d.h. der Effekt ist wohl geringer spürbar als ich erwartete. Was natürlich wirklich hervorragend ist, ist die fast doppelte Auslösefrequenz. Etwas enttäuschend - im Geäst konnte ich bei der Sucherpräzision keine Verbesserung zur K 70 erkennen. Gewöhnungsbedürftig als überwiegend K 70 Nutzer auch der kurze weiche Weg des Auslösers. Beim Auslösen selbst ein klarer Vorteil, das Halbherunterdrücken muss man erst lernen, der Weg ist einfach deutlich kürzer und der AF springt sofort und ganz weich an.
Was mir auch auffiel - bei meiner K 3 iii muss ich die hereinkommende Lichtmenge ganz anders mit +/- ausjustieren (siehe auch das etwas nebelige Bild des einen sitzenden Milans). Das betrifft auch andere Objektive. Aber nicht immer - da muss ich noch herausfinden, wann das genau eintritt. Möglicherweise ein Folge des erstmals verbauten hintergrundbeleuchteteen Sensors. Ich denke, auch die von Dicki hier gezeigten Problembilder sind evl. darauf zurückzuführen.
VG Holger
sehr informativ Deine Beschreibungen zum AF. Also er findet schneller und in Serie geht natürlich schneller und bei der Verfolgung bist Du Dir noch nicht ganz sicher. Solche Situationen sind ja auch schwer zu vergleichen, aber mit der Zeit wird man es genauer wissen. Und mit der Sucherpräzision meinst Du sicher, dass genau das scharf sein soll, wo der AF-Punkt zu sehen ist, vermute ich mal. Ja das wünsch ich mir auch oft. Ich musste mich auch erstmal ganz schön an den gedämpften Auslöser der K1 mit langem Weg gewöhnen, im Gegensatz zu meiner K-S1.
Die Flauheit des Milans kann ja nicht vom Objektiv kommen. Sind das denn JPG oder aus RAW? Bei JPG würde ich auf die automatische Höhen-Tiefen-Automatik tippen, die sie vielleicht ein bisschen verändert haben.
Fr 30. Apr 2021, 22:33
Asahi-Samurai hat geschrieben:
Ich fotografiere ausschließlich in RAW. Ja, das Übrige hast du so verstanden, wie ich es meinte.
VG Holger
Fr 30. Apr 2021, 22:43
Sa 1. Mai 2021, 00:17
Sa 1. Mai 2021, 06:34
Sa 1. Mai 2021, 08:08
Hobbyfotograf hat geschrieben:Einmal war ich bei einer Runde vor dem Haus enttäuscht, weil das DA doch wieder rödelte, wie an der KP. Bis ich merkt, dass ich mir tatsächlich aus Versehen die KP geschnappt habe und nach dem Austausch kam dann gleich der Wow-Effekt.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz