zeitlos hat geschrieben:
joergens.mi hat geschrieben:
Man kann ja FF-Objektive überhaupt nicht an APSC nutzen, so ein Mist.
Ich glaube, die Polemik passt nicht. Oder empfiehlst Du dann z.B. einem APS-C Benutzer, der ein aktuelleres/besseres/haltbareres 16-50mm haben möchte, dass es ja jetzt schon das FF 24-70mm gibt? Usw.
Wie gesagt, die Polemik finde ich hier wenig hilfreich. Und wenn das in Zukunft doch die Marschroute von Pentax für Pentax APS-C Benutzer sein soll, dann werden da einige nicht sehr glücklich darüber sein.
Ich habe mein 16-50 schon ein paar Jahre in intensiver Nutzung (k20D,K5,K3) ohne das es irgendwelche Probleme macht, bei guter optischer Leistung - wofür brauche ich dann eine aktuelleres (Es sollte aus der SDM Problemzeit sein). Die nächsten 3 Wochen wird es auf dem Zelt-Musik-Festival in Freiburg wieder intensivst in Nutzung sein. Das 24-70 ist im APS-C Bereich dafür kein Nachfolger, da anderer Blickwinkel (wer ist hier polemisch). Für APS-C ist ein 11-18 angekündigt - das hätte ich gerne für FF. Und das
alte Problem mit dem SDM Motor scheint sich ja inzwischen ebenfalls auch gelegt zu haben, und wo sind die anderen Haltbarkeitsprobleme - das ist genauso polemisch, da werden alte Probleme immmer wieder aus der Kiste gezogen und behauptet man braucht was neues. D.h. der Bereich von 15-450 mm ist bei Pentax gut mit Zooms abgedeckt, die Festbrennweiten passen auch, etwas schwach ist der UWW Bereich aber da habe ich eine IRIX 11mm. Ein 70-200 f4 ist angekündigt - mal sehen wie es sich gegen das 2.8 schlägt von der optischen Leistung.
Das neue 50 1.4 finde ich technisch toll mein FA 50 1.4 reicht mir aber.
WO ist denn da die Polemik?

_________________
Meine Bilder unterliegen
http://creativecommons.org/licenses/by- ... .0/deed.de" cc-by-nc-sa 3.0 Lizenz, sie dürfen bearbeitet und im selben Thread wieder eingestellt werden. Meine Bilder:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Joergens.mi