Mi 28. Dez 2016, 12:04
Hi,
ja, das ist gleich bei der K-3 und der K-3 II. Ich hatte gestern Abend noch weiter darüber nachgedacht, was das wohl heißen könnte mit der Serienbildfunktion. Und dann kam ich auch schon drauf, dass man dabei den Auslöser gedrückt halten kann und dann alle eingestellten Belichtungen direkt hintereinander eingefangen werden. Ich hatte gestern beim Vergleichstest nie den Auslöser gedrückt gehalten und deshalb keinen Unterschied bemerkt.

Ich möchte diese Funktion auch dafür nutzen, um einen ND-Filter zu simulieren. Vor einigen Monaten hatte ich einen Blog-Artikel gelesen, in dem jemand dieses Verfahren beschrieb. Allerdings hatte er dazu per Intervallaufnahme oder Serienbildfunktion zahlreiche Fotos gemacht und diese dann in Photoshop als Ebenen gestapelt und schließlich per Mittelwert kombinieren lassen. Tja, nicht jede Kamera hat solche Komfortfunktionen eingebaut.

Ich wunderete mich schon immer, was andere über Timer mit Intervallfunktion oder Steuerung übers Handy erzählten, damit sie das machen können, was schon meine K-30 kann. Unglaublich.
Ok, aber wofür ich diese Funktion auch benutze: wenn die 30 Sekunden Belichtungszeit mal nicht ausreichen, dann belichte ich auch einfach mit Mehrfachbelichtungen fast beliebig lange. Dazu stellt man einfach den Belichtungsmodus auf "Additiv" und fertig. Gestern z. B. habe ich auf die Weise 3x 30 Sek. belichtet. Sehr pfiffige Methode im Vergleich dazu, den Bulb-Modus zu verwenden und dann irgendwie auf die Uhr schauen zu müssen. Was mich dabei aber störte: ich musste für jede weitere Belichtung noch einmal auslösen. Ich glaube ich habe dann auch Mehrfachbelichtung mit 2-Sek-Timer benutzt, da die Kamera auf einem Stativ stand usw. Aber dann muss man eben doch immer wieder drücken und schauen, ob man schon fertig ist (Anzeige 'Null'). Wenn das einfach in einem Rutsch geht, dann ist es besser. Soweit ich das nun sehe, ginge das mit Mehrfachbelichtung und Serienbildfunktion nur mit Hilfe einer kabelgebundenen Fernbedienung mit Bulb-Funktion, oder? Anders kann ich den Auslöser ja nicht gedrückt halten ohne die Kamera anzufassen. Mit IR-Fernbedienung müsste man auch so oft abdrücken wie nötig. Da ist die Intervallfunktion mit Modus "Additiv" schon besser, weil dort die Aufnahmen alle automatisch ablaufen. Aber das wiederum geht nicht mit 2-Sek-Timer soweit ich sehe. Da müsste man dann auch per IR- oder Kabelfernbedienung starten, oder?[/quote]
Danke erstmal für deine Erklärung.