pixiac hat geschrieben:
Wer hat recht?

Wenn, dann sowieso nur einer Recht haben: Das bin ich!

Zwar habe ich hier nichts dazu beigetragen, aber wer will schon so kleinlich sein?
eljott hat geschrieben:
Ich finde es jetzt schon interessant, die komplette Serie zu sehen, auch die wo der Fokus daneben liegt und ich bin überzeugt, mit ein wenig Übung mit dem neuen Gerät, lässt das Ergebnis sich sicher noch verbessern.
Ich krieg auf dem Hundeplatz auch öfters mal die Kameras anderer Hersteller in die Hand gedrückt und , oh Wunder, mit dem "haushoch" überlegenen AF-C ist mein Ausschuss auch nicht niedriger, als mit dem "völlig unbrauchbaren" von Pentax. Schnell bedeutet leider oft auch schnell vorbei. Von daher erwarte ich auch vom AF-C der K3 keine Wunder.
Nichtsdestotrotz krieg ich die K3, sobald ich das Geld dafür zusammen gekratzt hab und ich weiß jetzt schon, ich werde begeistert sein

.
Ja, es ist wohl schon so, dass man seine Erwartungen auf ein vernünftiges Mass reduzieren sollte. Aber letztlich dienen ja diese Diskussionen auch genau diesem Zweck, oder nicht?
bouba hat geschrieben:
Wenn das Sigma 70-200/2.8 das schnellste für Pentax verfügbare Objektiv ist, wäre es natürlich schön, Bilder von dieser Linse bei OFFENBLENDE (oder 3.5) zu sehen, am besten von einem Motiv, bei dem die Geschwindigkeit in etwa bekannt ist (Radrennfahrer, Zug, Läufer, Fußballspiel, etc.).
Gruß,
bouba
Das wäre allerdings mal eine bemerkenswerte und für mich persönlich interessante Kombination. Eine Alternative wäre auch die Kombination der K-3 mit dem DA 18-135mm. Wenn hier der Autofokus bei sich schnell bewegenden Objekten (der Begierde) besser ist als bspw. bei der K-5IIs kann er mit dem Sigma 70-200mm 2.8 ja wohl nicht schlechter sein. Oder sehe ich da etwas falsch?
Viele Grüsse
Jamou