Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K-3, AF-C: Der Thread rund um das neue AF System

Mi 6. Nov 2013, 14:25

Das ist ja "von außen" immer schwierig zu beurteilen. Für mich sieht das so aus, als wären hauptsächlich Zaun und Schlauch im Fokus gewesen, während der Hundekopf nicht ganz scharf ist. Bei Bild 3 auf 4 und 5 auf 6 scheint der AF nachgefasst zu haben. Erst bei den letzten 2 Bildern verliert der Zaun an Schärfe und der Kopf gewinnt etwas. Das entspricht 1:1 Serien, die ich mit der K 5 II und dem Sigma 70-200 oder dem DA 70 geschossen habe (scharf, scharf, unscharf, scharf, unscharf usw.) Mich würde interessieren, wie das bei höheren Geschwindigkeiten aussieht.

Re: K-3, AF-C: Der Thread rund um das neue AF System

Mi 6. Nov 2013, 14:33

Vielleicht sollten wir alle mal ein wenig die Kirche im Dorf lassen! Ne Wundertüte wird die K-3 auch nicht sein. Fotografieren bleibt, zum Glück, auch mit der Neuen nicht so einfach! Es ist ein "Handwerk" das erlernt werden will. Und sein Werkzeug muß man auch erst einmal beherrschen lernen. Wenn ich nur noch hinhalten und draufdrücken müßte und am Schluß alles picco bello ist, würde mir das Hobby sicher bald langweilig werden!

Re: K-3, AF-C: Der Thread rund um das neue AF System

Mi 6. Nov 2013, 14:36

buenavista hat geschrieben:Vielleicht sollten wir alle mal ein wenig die Kirche im Dorf lassen! Ne Wundertüte wird die K-3 auch nicht sein. Fotografieren bleibt, zum Glück, auch mit der Neuen nicht so einfach! Es ist ein "Handwerk" das erlernt werden will. Und sein Werkzeug muß man auch erst einmal beherrschen lernen. Wenn ich nur noch hinhalten und draufdrücken müßte und am Schluß alles picco bello ist, würde mir das Hobby sicher bald langweilig werden!
:ja: :2thumbs:

Re: K-3, AF-C: Der Thread rund um das neue AF System

Mi 6. Nov 2013, 14:40

Einfach mal an einen Bahnübergang hinstellen (natürlich hinter den Schranken!) und den heran eilenden Zug ab 50-100m Entfernung schräg von vorn per Dauerfeuer ablichten bis der vorbei ist. So ein Zug ist recht schnell und die Front bietet ein gutes "Angriffsziel" für den AF. Hatte ich damals mit der K-30 auch so gemacht und konnte mit dem AF-C der K-30 eine klare Verbesserung zur K-r feststellen.

Re: K-3, AF-C: Der Thread rund um das neue AF System

Mi 6. Nov 2013, 14:45

Ich denke auch, daß die ersten ungeschminkten Bilder nicht überbewertet werden sollten.
Es werden sich in dem einen oder anderen Punkt Verbesserungen zum Vorgänger ergeben und
jeder muß die Gewichtung dafür für sich machen ... ob es das einem wert ist.

Re: K-3, AF-C: Der Thread rund um das neue AF System

Mi 6. Nov 2013, 14:53

Wenn das Sigma 70-200/2.8 das schnellste für Pentax verfügbare Objektiv ist, wäre es natürlich schön, Bilder von dieser Linse bei OFFENBLENDE (oder 3.5) zu sehen, am besten von einem Motiv, bei dem die Geschwindigkeit in etwa bekannt ist (Radrennfahrer, Zug, Läufer, Fußballspiel, etc.).

Gruß,
bouba

Re: K-3, AF-C: Der Thread rund um das neue AF System

Mi 6. Nov 2013, 15:06

bouba hat geschrieben:Wenn das Sigma 70-200/2.8 das schnellste für Pentax verfügbare Objektiv ist, wäre es natürlich schön, Bilder von dieser Linse bei OFFENBLENDE (oder 3.5) zu sehen, am besten von einem Motiv, bei dem die Geschwindigkeit in etwa bekannt ist (Radrennfahrer, Zug, Läufer, Fußballspiel, etc.).

Gruß,
bouba



Schau doch mal im Lens-Club : http://pentaxians.iphpbb3.com/forum/404 ... t1783.html und http://pentaxians.iphpbb3.com/forum/404 ... -t927.html

Re: K-3, AF-C: Der Thread rund um das neue AF System

Mi 6. Nov 2013, 15:19

Werbung und Erwartung werden erfahrungsgemäß meist von der Wirklichkeit überholt :mrgreen:

Auch der neue AF wird bei speziellen Aufnahmen an seine Grenzen stoßen. Ich bleibe mal beim Hund, der neigt ja dazu, nicht immer die direkte Linie beizubehalten und dazu noch mit dem Kopf von oben nach unten zu wackeln. Gemeine Exemplare schlenkern auch noch von rechts nach links. Da ist der Ausschuss vorprogrammiert. Endgültig lässt sich sicher erst was sagen, wenn mehr Bildmaterial zur Verfügung steht. Vergleichen lässt sich nur Vergleichbares (Prof. Binse), deshalb lässt sich m.E. aus Hundefotos wenig Honig saugen. Neben dem Fotografen und den Kameraeinstellungen spielen Wetter und Hund (Farbe, Geschwindigkeit etc.) eine große Rolle. Das Zugbeispiel ist da interessanter, dann sollten aber auch z.B. eine K 5xxx und eine K 3 nebeneinander stehen.

Ich fotografiere häufig Hunde und der Ausschuss meiner K 5 II in Verbindung mit dem Sigma 70-200 rührt mich jetzt nicht zu Tränen. Wenn der neue AF Verbesserungen bringt, gut. Der wäre für mich aber nur interessant, wenn gleichzeitig spürbare und nicht nur messbare Verbesserungen bei Vergrößerungen z.B. von Makroaufnahmen zu sehen wären. Und nicht erst ab Wandgröße sondern z.B. bei DIN A 3. Ich denke, mir geht es wie vielen: das Gesamtpaket muss passen.

Re: K-3, AF-C: Der Thread rund um das neue AF System

Mi 6. Nov 2013, 15:26

Ich finde es jetzt schon interessant, die komplette Serie zu sehen, auch die wo der Fokus daneben liegt und ich bin überzeugt, mit ein wenig Übung mit dem neuen Gerät, lässt das Ergebnis sich sicher noch verbessern.

Ich krieg auf dem Hundeplatz auch öfters mal die Kameras anderer Hersteller in die Hand gedrückt und , oh Wunder, mit dem "haushoch" überlegenen AF-C ist mein Ausschuss auch nicht niedriger, als mit dem "völlig unbrauchbaren" von Pentax. Schnell bedeutet leider oft auch schnell vorbei. Von daher erwarte ich auch vom AF-C der K3 keine Wunder.
Nichtsdestotrotz krieg ich die K3, sobald ich das Geld dafür zusammen gekratzt hab und ich weiß jetzt schon, ich werde begeistert sein :mrgreen: .

Re: K-3, AF-C: Der Thread rund um das neue AF System

Mi 6. Nov 2013, 15:28

buenavista hat geschrieben:
bouba hat geschrieben:Wenn das Sigma 70-200/2.8 das schnellste für Pentax verfügbare Objektiv ist, wäre es natürlich schön, Bilder von dieser Linse bei OFFENBLENDE (oder 3.5) zu sehen, am besten von einem Motiv, bei dem die Geschwindigkeit in etwa bekannt ist (Radrennfahrer, Zug, Läufer, Fußballspiel, etc.).

Gruß,
bouba



Schau doch mal im Lens-Club : http://pentaxians.iphpbb3.com/forum/404 ... t1783.html und http://pentaxians.iphpbb3.com/forum/404 ... -t927.html


Netter Hinweis,
aber ich bezog mich natürlich ausdrücklich auf die k-3 und ich ergänze:
Es war zu allen (auch MF-) Zeiten möglich, bewegte Motive zu fotografieren. Zu MF-Zeiten lag die Trefferquote einzig in der Hand des Fotografen, heute überwiegend (mit Einschränkungen) beim System (AF des Objektivs, AF der Camera, FPS). Das Talent des Fotografen bleibt natürlich ein Faktor.
Daher wäre es natürlich schön, wie es der TO ja vorgemacht hat, ganze Serien zu zeigen (inklusive der misslungenen Bilder), damit man wirklich erkennen kann, wie gut das AF-System das Motiv verfolgt hat.

Gruß,
bouba
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz