Bei der K-1 gibt es einen Menüpunkt, um die Schärfe einzustellen:
1. Manual S.76 : Schaltet zwischen [Schärfe], [Feinschärfe] und [Hohe Schärfe] um
2. Manual S.80: Mit einer Bildbearbeitungsfunktion können Struktur und Oberfläche im Bereich von -4 bis +4 eingestellt werden. Die Einstellung kann under 'Schärfe' im Menü 3 vorgenommen werden.
Erstmal: Die Einstellungen unter 1. gibt es nicht, es gibt nur den Wertebereich -4...+4.
Frage: Was genau passiert da? Was wäre das Kriterium, um die Schärfe in die eine oder andere Richtung zu verstellen? Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile? Sonst bräuchte man ja nur eine (1) Einstellung. Das Manual sagt nichts dazu. Vermuten könnte man ja, dass über gröbere Kanten ein höherer Schärfeeindruck erzeugt wird, bei gleichzeitigem Verlust an Auflösung, und umgekehrt. Aber das sollte im Manual beschrieben werden. Was nützt mir ein Manual, wo steht, in Menü 3 gibt es einen Parameter, wo Du am Rad drehen kannst?
Grundsätzlich bin kein Manualleser, das machen dann andere für mich (Nuftur). Ich lese nur punktuell, wenn ich eine Funktion brauche. Die K1 habe ich jetzt so lange, dass das Büchlein im Regal vergammelt. Jetzt habe ich natürlich nachgelesen, also zur Sache: Abgesehen von der beknackten Beschreibung (davon gibt es übrigens noch ein paar in dem Manual), halte ich das für eine völlig überflüssige Funktion. Bei einer Spiegellosen wäre sie evtl unter Umständen gegebenenfalls sinnvoll, weil man ja das voraussichtliche Ergebnis sieht. Ist bei der K1 nicht so und wenn ich so etwas will, mache ich das in der Bildbearbeitung und lasse nicht einfach die Kamera etwas machen, was mich dann später überrascht.Müll, wenn ihr mich fragt. LG Norbert
Nuftur hat geschrieben:1. Manual S.76 : Schaltet zwischen [Schärfe], [Feinschärfe] und [Hohe Schärfe] um
... bei dieser Einstellart handelt es sich um die Parametereinstellungen für Leuchtend/Natürlich/Porträt usw. und ist über den 4-Wegeregler und dann über INFO Knopf erreichbar
Ernst hat schon geschrieben, dass Punkt 1 sehr wohl exististiert.
zu 2. Kannst du in den o.g. Parametereinstellungen, die Feinschärfe einstellen. Also den Microkontrast. Das macht man normalerweise in LR oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm auch. Ist also eine rein digitale Schärfung und bezieht sich nur auf die Jpg. (oder ggf. tiffs, wenn du Bilder in der Kamera bearbeitest).
Arbeitest du nur mit jpgs und willst die Bilder schon fertig out of Cam haben ist diese Einstellung, wie auch die anderen Parametereinstellungen durchaus sinnvoll. Auf die Raw-Dateien wirken sie sich allerdings nicht aus. Was du im Kopf haben solltest ist, das du auf dem Display immer das jpg angezeigt bekommst und damit auch das Histogramm dafür. Das ist im Falle der Schärfung nun nicht relevant, aber bei anderen Parametern wie Hi-/Low-Key schon. Eine Verstellung der Parameter erschwert einem die Beurteilung der Raw-Datei. Deswegen habe ich bei mir die Standarteinstellungen beibehalten, weil damit wenigstens ungefähr abschätzen kann wie sich das Raw verhält. Wie gesagt wenn du nur jpg. machst kann es durchaus Sinn machen.
... wohlgemerkt ich selbst nutze ja auch nicht die kamerainterne Schärfemethode -4/+4 ... wohl aber für die Parametereinstellungen wie z.B. Menü Porträt- da gehe ich sogar in den Minusbereich- im Gesicht muss man nicht jede Pore jeden Pickel scharf sehen ... bei Portäts verwende ich dann eine selektive Schärfemethode um dem Gesichtsbereich um die Augen herum mehr Ausdruck zu verleihen- dann macht es schon Sinn vorab entsprechend die Paramater einzustellen
... prima Steffen- Danke für die Verlinkung - kannte ich noch nicht ... diese Demo zeigt aber recht deutlich wie es funktioniert und in welchen Aufgabenbereichen es eingesetzt werden könnte/sollte ... ich hatte es mal für eine einfache Dokureihe zwingend eingesetzt (man verlangte von mir nur das Geschehen festzuhalten)- denn ich hatte auch keine Lust die über 1000 Bilder die ich gemacht habe jedes einer Schärfung zu unterziehen ... man sollte sich halt vorab Gedanken machen wofür man es einsetzt
SteffenD hat geschrieben:Du hättest sie kennen können, ist von 2013. Da warst du ja schon im Forum, jedoch zu der Zeit wenig aktiv hier.
... aber Hallo Steffen- was meine damalige Abwesenheit hier im Forum anbelangt das trifft zu ... du erinnerst dich- Donnerwetter ... bezüglich Schärfefunktion kennen können aber nicht - hatte zu der Zeit weder die K-7 noch die K-5 in Besitz ... meine K-3 bekam ich erst am 31.03.2014- unser Freund Zackspeed (Saturn Berlin) war da der Lieferant - und die K-3 II am 25.06.2015 als Selbstabholer in Ravensburg ... da war in erster Linie die generelle Funktion der jeweiligen Kamera interessant und weniger die Schärfefunktion