Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

Do 17. Mai 2018, 14:02

Während der Auslösung sollte die Blende auf die eingestellte Arbeitsblende schließen, unabhängig vom Modus. Das erkennst du jedoch erst am Bild. Mache einfach einen Test mit Blende 22 und der Belichtungsmessung bei Offenblende.

Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

Do 17. Mai 2018, 14:54

pentidur hat geschrieben:Während der Auslösung sollte die Blende auf die eingestellte Arbeitsblende schließen, unabhängig vom Modus. Das erkennst du jedoch erst am Bild. Mache einfach einen Test mit Blende 22 und der Belichtungsmessung bei Offenblende.


Frage: Hast Du eine K-1 ?

Nach den ganzen vorherigen Beiträgen verstehe ich nämlich Deine Äußerungen nicht. Um das nochmal klarzustellen ... Die K-1 schaltet nur im Modus-M beim Belichtungstest (grüne Taste) und beim Auslösen auf Arbeitsblende. Um auch das nochmal klarzustellen: Wir reden nur über manuelle PENTAX-M Objektive.

Im Handbuch Seite 120 steht dazu für manuelle M-Objektive:

Modus P/Sv/Tv/Av/TAv = Av mit weit geöffneter Blende. (Der Blendenring hat keine Wirkung auf den tatsächlichen Blendenwert).

Wer es jetzt nicht glaubt ... :) ... der GLAUBT eben, die K-1 schalte im Av Modus auf Arbeitsblende. :)

Gruß Rick

Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

Do 17. Mai 2018, 15:05

Ich habe keine K1. Jedoch eine K3II, eine K5IIs, eine K7 und hatte eine K10D. Und in einem Bezug sind die alle gleich: Bei Objektiven mit Blendenhebel wird die Blende beim Auslösen geschlossen! Ich gehe fest davon aus, dass dies bei der K1 genauso ist, lasse mich jedoch gerne auch vom Gegenteil überzeugen. Dazu der Vorschlag zum Test.

Im M-Modus kannst du die Blende per grüne Taste an den o.g. Modellen auch beim Fokussieren auf die eingestellte Arbeitsblende schließen. Alles andere bezieht sich nur auf die Auslösung und auf Live-View.

Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

Do 17. Mai 2018, 15:18

pentidur hat geschrieben:Ich habe keine K1. Jedoch eine K3II, eine K5IIs, eine K7 und hatte eine K10D. Und in einem Bezug sind die alle gleich: Bei Objektiven mit Blendenhebel wird die Blende beim Auslösen geschlossen! Ich gehe fest davon aus, dass dies bei der K1 genauso ist, lasse mich jedoch gerne auch vom Gegenteil überzeugen. Dazu der Vorschlag zum Test.

Im M-Modus kannst du die Blende per grüne Taste an den o.g. Modellen auch beim Fokussieren auf die eingestellte Arbeitsblende schließen. Alles andere bezieht sich nur auf die Auslösung und auf Live-View.


Was hat das Fokussieren mit der Blende zu tun?

Ich verstehe ja Dein Engagement :) , aber in Hinsicht auf die K-1 irrst Du. Dazu ist bereits alles in meinem letzten Post gesagt. Sorry, dass sich meine Infos nicht mit Deinen Annahmen decken.

Gruß, Rick

Edit: Lade Dir doch einfach mal das Handbuch der K-1 runter ... Seite 120

https://www.ricoh-imaging.ch/de/spiegel ... ax-k1.html

Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

Do 17. Mai 2018, 15:23

Rick_ hat geschrieben:.. aber in Hinsicht auf die K-1 irrst Du.
Mag sein. Oder auch nicht. Mir scheint, wir schreiben aneinander vorbei. Ist schon ok.

Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

Do 17. Mai 2018, 15:34

pentidur hat geschrieben:
Rick_ hat geschrieben:.. aber in Hinsicht auf die K-1 irrst Du.
Mag sein. Oder auch nicht. Mir scheint, wir schreiben aneinander vorbei. Ist schon ok.

Letzter Versuch meinerseits: :)

a) So ist es im Handbuch beschrieben.
b) Ich habe es selbst unter Av und TAv getestet ... keine Aktivierung von Arbeitsblende, weder bei Belichtungsmessung noch bei Auslösung.

Und User garovic (Beitrag 8) hat es doch ebenfalls bestätigt.

Gruß, Rick

Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

Do 17. Mai 2018, 15:46

Rick_ hat geschrieben:Und User garovic (Beitrag 8) hat es doch ebenfalls bestätigt.
Nein, das bestätigt er nicht. Und du testest es nicht. :cheers:

Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

Do 17. Mai 2018, 15:52

Ich habe jetzt extra nochmal die Bedienungsanleitung der K-5 runtergeladen, S. 363/ 364.
Da steht in der Spalte M-Objektive bei sämtlichen Belichtungsprogrammen bis auf M jeweils *10. In der Legende heißt es:
*10 (Blendenvorwahl) Belichtungsautomatik mit offener Blende. (Die Verstellung des Blendenrings hat keine Wirkung auf den tatsächlichen Blendenwert.)

Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

Do 17. Mai 2018, 17:08

Hier geht ein bisschen was durcheinander. M-Objektive kannst du nur im M-Modus abgeblendet über den Blendenring benutzen. In den anderen Modi geht nur Offenblende egal welchen Blendenwert du einstellst.
Daraus ergeben sich einige Einschränkungen. Im z.B. AV Modus wirst du in der Regel zwar eine korrekte Belichtung haben, aber nur mit Offenblende foten können, weil sich die Blende im Moment der Auslösung nicht schließt, egal was du beim Blendenring einstellst.
Wenn du im Menü den Punkt C26 Verwendung des blendenrings aktivierst schließt sich zwar die Blende im M- Modus bei Auslösung, aber zuvor musst du eben die grüne Taste betätigen. Dadurch schließt sich die Blende kurz, die Kamera ermittelt die richtige Belichtungszeit genau für diesen Moment. Drückst du dann auf den Auslöser hast du gewöhnlich die richtige Belichtung. Wartest du zu lange und ändert sich irgendwas an den Lichtverhältnissen musst du nochmal die grüne Taste betätigen.

Bei Takumaren mit a/m Schalter geht auch der AV Modus aber eben mit Arbeitsblende und immer dunklerem Sicher je mehr du abblendest.

Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

Do 17. Mai 2018, 18:51

So ist es richtig. Und entgegen meiner Behauptung, die Blende würde bei der Auslösung in allen Modi geschlossen, ist es so, dass dies nur im Modus M und B geschieht. Ich habe das gerade ausprobiert und möchte mich für die gestiftete Verwirrung entschuldigen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz