Fr 6. Mai 2016, 06:00
........ oder auch Seh_test

- also erstmal nur NMZ
Gestern war ich erstmals mit K-1 auf Tour um meine Einstellungen in der Praxis zu testen.
Grundsätzlich bin ich mit den Einstellungen zufrieden- habe den Eindruck gewonnen dass sie recht *gutmütig* im Farbverhalten reagiert-
etwas anders als meine K3/K3II.
Es gab keine Ausreißer (wenn nicht selbst verschuldet), total fixer und genauer AF. Darüber bin ich wirklich erstaunt!
Meine K-3/K-3II waren schon toll in ihrer Leistung> Geschwindigkeit/Ziel erfassen, die Neue legt aber absolut noch ne Schippe drauf.
Das Auslösegeräusch ist genial- gerade in der Natur bei so vielen Sensibelchen.
Gestern konnte ich keine Makros machen- wir hatten Föhnwind- da ging nix und ich war zu faul den Metz MZ 40 raus zu kramen.
Nun, für Makros werde ich bestimmt auch noch die entsprechenden Möglichkeiten finden.
Was mich gestern ganz besonders interessierte war das Verhalten meines
Sigma 120-400 APO DG OS im Vergleich FF- Format und APS-C Crop.
Die Zuhause gemachten Einstellung für dieses Objektiv habe ich auf
U1 als SPORT-1 programmiert.
Vor Ort habe ich dann noch zusätzlich das
2. Einstellrad (Rad rechts direkt neben dem Prisma) auf Crop gesetzt
um bei Bedarf mit dem
3. Einstellrad sofort vom
FF- Modus in den Crop- Modus, ohne die Kamera vom Augen nehmen zu müssen, schalten konnte.
Eine geniale Lösung die mir sehr viel Spaß bereitet hat- wirklich ganz ganz toll was sich da Pentax einfallen ließ!
Wie schon oben erwähnt war das der erste Stapellauf der K-1 am See/Teich

Alle Bilder zeigen den originalen Bildbereich- sind lediglich fürs Forum auf 1200 Pix Seitenlänge skaliert und moderat angeschärft.
#1
Datum: 2016-05-05
Uhrzeit:T14:28:58Z
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 400mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1#2
Datum: 2016-05-05
Uhrzeit:T14:29:14Z
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 612mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1#3 - in Bild 3 und 4 sieht man die Zeitspanne (deutlich sichtbar am Schilf im HG) die ich benötigte um das Rädchen von FF auf Crop umzustellen
Datum: 2016-05-05
Uhrzeit:T14:30:18Z
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 400mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1#4
Datum: 2016-05-05
Uhrzeit:T14:30:22Z
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 612mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1#5
Datum: 2016-05-05
Uhrzeit:T14:31:18Z
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 400mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1#6
Datum: 2016-05-05
Uhrzeit:T14:31:08Z
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 612mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1Bei diesen Bildern sieht man recht deutlich den Unterschied zwischen der FF- Größe bei 400mm
und der aus der per Kamerafunktion 'gekroppten' Bildfläche- nicht schlecht
Für meine Zwecke, da ich keine Ausdrucke mache und nur für meine HP die Bilder mache, völlig ausreichend!
Ein paar Bilder folgen noch
LG
Ernst