Dackelohr hat geschrieben:
Eine Bekannte hatte vor Jahren ein ähnliches Problem mit ihrer K-7. Sie löste das Problem, in dem sie mit der Kamera 100 oder 200 Aufnahmen im Dauerfeuer machte, anschließend das Gehäuse sorgfältig auspustete und dann das Ganze nochmal. Danach ist das Problem soweit ich weiß nicht mehr aufgetreten. Keine Ahnung ob das bei der K-1 auch funktioniert, aber einen Versuch wäre es wert.
Das würde ich auch so machen! Wenn es um "Festkleben" oder "Schwergängigkeit durch altes Fett" geht lässt sich das mit dieser Methode vielleicht wieder in Gang bringen.
Ist mir bereits zweimal bei "lahmen" Objektiven an der analogen Kamera gelungen. Mangels Motorantrieb war da noch Handbetrieb angesagt: spannen - klack - spannen - klack - ...
