Di 7. Aug 2018, 00:42
Glückauf,
ich bin ja eher selten hier und auch kein Freund von Cross-Postings, aber da meine Frage evtl. etwas exotisch ist, stelle ich sie, neben meinem "Stamm"-Forum DFN, auch hier.
Da mir seit Wochen die ISS freundlich zuleuchtet, wenn ich mit dem Feierabendbierchen bei einbrechender Dunkelheit im dann langsam kühler werdenden Garten sitze, kam bei mir der Wunsch auf, die Raumstation halbwegs ordentlich auf ihrem Weg über GE abzulichten. Und zwar nicht nur als leuchtenden Punkt mit ner Momentaufahme, sondern möglichst weitwinklig auf ihrem Weg vom Auftauchen am westlichen Abendhimmel bis zu ihrem Verschwinden am (süd-)östlichen Nachthimmel, je nach Überflughöhe und -Winkel.
In etwa so:

Dabei ergibt sich aber folgendes technisches Problem:
um die sich bewegende ISS zum Ende der Blauen Stunde ausreichend hell am Himmel zu haben, braucht es ~f5,6 - f8 bei ISO 100.
Bei den Parametern kann man höchstens 10sec belichten, ohne dass die Umgebung zu hell wird.
Die ISS legt in dieser kurzen Zeit aber nur eine kurze Strecke am Himmel zurück, so dass die von mir gewünschte Bildwirkung nicht zustande kommt. Daher muss man bei einem großen Bildwinkel (mein "Wunschbild" wäre, mit nem Fisheye die wohl max. 140° Überflugwinkel einzufangen, wären dann fast 5 min...) mehrere Aufnahmen zusammenfügen, bei dem obigen Beispiel waren es insgesamt 9. Eigentlich ja kein Problem, aber in der "Blackout"-Zeit zwischen den Aufnahmen bewegt sich die ISS ja weiter, so dass bei der Leuchtspur in den zusammengefügten Bildern jeweils ein Zwischenraum entsteht, der weggestempelt werden muss. Geht zwar, macht aber recht viel Arbeit und widerstrebt mir irgendwie

.
Nun hatte ich die Idee, im LifeView mithilfe des elektronischen Verschlusses diese Zeit zwischen den Belichtungen verkürzen bzw. eliminieren zu können.
Aber scheinbar funzt der ES nur bei Einzel-Belichtungen, wenn ich auf Serienaufnahme stelle, ist ES nicht verfügbar.
Habe ich in der Bedienung der K-1 irgendwas übersehen, was mir weiterhelfen könnte, oder hat jemand von euch Techies noch ne andere, bessere Idee, die ISS über z.B. 2-5 Minuten ins Bild zu bringen?
Würde mich über weiterführende Antworten echt freuen
P.S.: die in-cam-Rauschreduzierung und sämtliche Objektiv-Korrekturen sind natürlich bei den Aufnahmen "off"...
_________________
Gruß
Uwe aus GE
#401GE