Ich habe 'mal die "Wunschaufnahme" überschlagen:
Nimmt man einen Winkel von von 140 Grad in ca. 5 Minuten an, und ein diagonales Fish-Eye-Objektiv mit 180 Grad Bildwinkel, so ergeben sich bei Vernachlässigung aller Verzerrungen etwa 50ms pro Durchflug durch ein Pixel.
Bei der K-1 komme ich nicht unter 85ms Auslöseverzögerung (Details dazu in
), so dass ich erwarten würde, dass mit Einzelbildern eine ähnliche Vorbereitungszeit nötig ist und keine lückenlose Spur zustande kommen wird. Mit elektronischem Verschluss wird es, wenn ich mich recht erinnere, noch deutlich langsamer. Auch das Absinken der Bildwiedholrate zwischen APS-C-Modus (6,5/s oder 154ms pro Bild) und Vollformat (4,4/s oder 227ms pro Bild) zeigt, dass das Auslesen des großen Sensors einige Zeit braucht - die Differenz sind allein 73ms, unter 3 Pixelzeiten wird bei Einzelbildern also nichts zu machen sein und man kommt nicht um eine (ggf. automatische) Retusche herum.
Hast Du schon 'mal den 4k-Zeitraffer-Modus probiert? Der könnte überlappend Auslesen und Belichten ("rolling shutter"). Meine K-1 wird gerade repariert, so dass ich das nicht testen kann. Hmm, das ist wohl das gleiche wie der eingebaute Sternenspurmodus ...
_________________
Gruß, Jens
(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr:
,
,
bei flickr,