Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

K-1 Akkuleistung

Mi 4. Mai 2016, 11:26

Heute war es soweit :ja:

Seit Freitagmittag in Ravensburg hatte ich die K-1 mit einem voll geladenen Original- Akku in Betrieb.
Die übliche Nutzung/Testerei war generell mit Schnellansicht/Hilfslicht/ GPS usw. erfolgt.
Die Aufnahmen bestanden aus JPEG/RAW+ usw. Dateien- darüber hinaus halt alles mögliche ausprobiert- man kennt das ja 8-)

Die Anzeige des Akkuzustades, die als rote Umrandung des Akkusymbols zu sehen ist, hielt bis zum endgültigen AUS
(kein Muckser mehr) noch etwa 30-40 Aufnahmen :ichweisswas:

Insgesamt konnte ich mit all den vor beschriebenen Nutzereinstellung nach Auslesen der letzten Datei 395 Aufnahmen machen.
Ich finde dass dies unter diesen Umständen eine respektable Leistung ist/war :thumbup:
Schätze dass bei normalem Einsatz, ohne diese Spielereien, ca. 500 Aufnahmen je nach Größe der Dateien möglich sind :ka:

Wie sind Eure Erfahrungen?

LG
Ernst

Re: K-1 Akkuleistung

Mi 4. Mai 2016, 11:44

Habe noch keinen Akku leer gemacht. Bin jetzt bei knapp 1000 Bilder und habe zwischendurch den Akku Mal gewechselt. Wann ich den 2. Akku reingelegt habe weiß ich nicht mehr, aber ich habe mit dem bestimmt schon 500-600 gemacht. Und die Anzeige in der Kamera ist immer noch "voll grün".

Normale Helligkeit des Displays.
LCD-Overlay im Sucher.
Bildstabilisator an.
ca. 100 auch mit LV.
ca. 200 mit Highspeed-Serienmodus.
Nur RAW.
Kein GPS, WLAN, AF...

Da geht einiges...

Re: K-1 Akkuleistung

Mi 4. Mai 2016, 11:50

Schön dass du auch schon etwas dazu schreiben kannst :thumbup: und wie erwähnt, da geht wirklich wesentlich mehr :ja:
Die K- 1 sah ja bei mir teilweise aus wie ein Weihnachtsbäumchen- :mrgreen: kostet ja alles Leistung :ja:

LG und einen schönen Tag
Ernst

Re: K-1 Akkuleistung

Mi 4. Mai 2016, 12:06

Hi!
Ich habe jetzt genau 370 mal ausgelöst und natürlich auch 'rumgespielt, Bilder angeschaut etc.
Ich hab' allerdings 2 Akkus, einen im Gehäuse (einen alten) und den neuen, nachdem er vollgeladen war, im Griff.
Beide zeigen noch voll grün.
Vielleicht ändert sich das ja heute noch, wenn ich endlich Feierabend habe... :ugly:
Grüße,
E.

Re: K-1 Akkuleistung

Mi 4. Mai 2016, 12:07

Bei mir sind es genau 661 Bilder in drei Tagen. Und jetzt ist der Akku auf der letzten Rille im gelben Bereich.
Auch bei mir liegt die Display-Helligkeit im normalen Bereich.
Einiges habe ich auch im LV Modus gemacht, ca. 20 Bilder.

Re: K-1 Akkuleistung

Mi 4. Mai 2016, 12:43

Zum einfachen Vergleichen dürfte man eigentlich nur mit dauerhaft ausgeschaltetem Rückdisplay und ohne Objektive mit eingebautem Motor arbeiten, denn m.E. gehen 70% der Batterieleistung in das Rückdisplay und 20% in Objektivseitige AF-Motoren.

Display immer an, auf voller Helligkeit, immer Bildvorschau 3 sek an und HSM Objektiv und die Batterie ist schnell durch.

Re: K-1 Akkuleistung

Mi 4. Mai 2016, 13:01

Ich habe zwar die K-1 (noch) nicht. Aber ich möchte in die Runde werfen, dass die Akkus Ihr volles Potential eigentlich erst nach mehreren Lade-/Entladezyklen erreichen. Da die K-1 erst seit wenigen Tagen ausgeliefert wird, kann vermutlich noch niemand über Erfahrungswerte mit wirklicher Aussagekraft berichten.

Grundsätzlich empfinde ich die original Pentax LI90 Akkus als sehr gut. An einer K-5 liegt mein Rekord bei 2300 Auslösungen mit einer Akkuladung (OK, alles ohne Blitz), was wesentlich über den von Pentax angegebenen Sollwerten liegt!

Re: K-1 Akkuleistung

Mi 4. Mai 2016, 13:21

Seh ich das richtig, dass der Akku der K-1 der selbe ist wie der in der K-3?
Dann kann ich den beiliegenden nämlich ans Ladegerät packen, während ich mit dem fast vollen K-3 akku schon mal los lege :mrgreen:

Re: K-1 Akkuleistung

Mi 4. Mai 2016, 13:34

deBaernd hat geschrieben:Seh ich das richtig, dass der Akku der K-1 der selbe ist wie der in der K-3?
Dann kann ich den beiliegenden nämlich ans Ladegerät packen, während ich mit dem fast vollen K-3 akku schon mal los lege :mrgreen:

Der von der K-5 passt, und ich meine die K-3 hat den gleichen. Von daher ist das ein guter Plan. So habe ich das auch gemacht ;)

Re: K-1 Akkuleistung

Mi 4. Mai 2016, 15:04

beholder3 hat geschrieben: Zum einfachen Vergleichen dürfte man eigentlich nur mit dauerhaft ausgeschaltetem Rückdisplay und ohne Objektive mit eingebautem Motor arbeiten, denn m.E. gehen 70% der Batterieleistung in das Rückdisplay und 20% in Objektivseitige AF-Motoren.
......... alles bekannt, man sollte hier eigentlich nur etwas Feedback senden!

deBaernd hat geschrieben:Seh ich das richtig, dass der Akku der K-1 der selbe ist wie der in der K-3?
......- ja, deshalb schrieb ich in diesem Thread dass ich gut vorbereitet war weil ich den geladenen Akku der K-3II dabei hatte als ich die K-1 abholte. xd

stephan_61 hat geschrieben:Ich habe zwar die K-1 (noch) nicht. Aber ich möchte in die Runde werfen, dass die Akkus Ihr volles Potential eigentlich erst nach mehreren Lade-/Entladezyklen erreichen. Da die K-1 erst seit wenigen Tagen ausgeliefert wird, kann vermutlich noch niemand über Erfahrungswerte mit wirklicher Aussagekraft berichten.
.... ebenfalls sei Jahren bekannt, nicht nur wegen der Kamera-Akkus ')

LG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz