Mit den beiden APS-C Kameras K-3/K-II habe ich das AF- Trackingverhalten bereits ausprobiert- leider finde ich die Threads nicht mehr um zu verlinken

.
Letzte Woche hatte ich durch Zufall im gleichen Bereich erneut die Möglichkeit, Güterbahnhof Wolfurt (A), diese AF- Trackingaufnahmen mit der K-1 zu machen.
Im dortigen Bereich sind sehr viele Überspannleitungen vorhanden und deshalb ist's ein idealer Bereich solch einen Test durchzuführen, natürlich mit dem
entsprechenden Probanden, einem Rotmilan der dort zufällig seine Kreise zog.
Zum Einsatz kam das Sigma 4,5-5,6/ 120-400 APO HSM DG OS
Ist für solche Zwecke nicht grad die schnellste Linse aber für den relativ langsam seine Kreise ziehenden Vogel ausreichend

.
Es ging ja um die AF- Verfolgung mit der K1. Die Bilder sind unbearbeitet- lediglich skaliert auf 1900 pix.
Die Schärfeleistung der Objektives ist OK

- aber nicht berauschend
Die entsprechenden Einstellungen habe ich im U1 (USER Modus) festgelegt und somit war es kein Hexenwerk blitzschnell das 28-105er gegen das Sigma auszutauschen und loszulegen. Meine Einstellung sind folgende:
Phasenerkennung AF: AF.C > SELektiv
Kontrasterkennung AF - Kontrast AF:> Gesichter
AF Status halten: Stufe 3 (Stark)
Fokushilfe: Peak ON
Belichtung: Mittenbetont
Option für Kontrast- AF: Auslösepriorität
ISO: Auto> fixiert bis max. 500
Blende: 5,6
VZ: 500
Serienaufn: L
#1
#2
#3
#4
#5
#6
#7
#8
#9
Datum: 2016-08-13
Uhrzeit:T15:00:11Z
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 400mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1Wie man sehen kann- einmal den Vogel erfasst funktioniert es auch mit der K1 perfekt
LG
Ernst
_________________
http://www.digital-photogalerie.de *Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*