Egal wie man es nennt - so ein Ding ist meiner Meinung nach eine sehr große Hilfe. Ich mache meine Wildlife-Bilder mit einer D500 und nutze es ständig. Ich benutze den "Knüppel" nur zur Auswahl des Fokuspunktes. In den letzten Wochen hatte ich ein paar Situationen, in denen sich mir ein Tier sehr nah genähert hat. Bei einem Crop-Sensor und 500mm ist es dann schon nützlich, wenn man nicht mit dem voreingestellten Fokuspunkt (i.d.R bei mir der mittlere) fokussiert und dann das Rohr schwenkt, um sein Bild so aufzunehmen, wie man es haben möchte. So kann man regungslos verbleiben, den Fokuspunkt auf das Auge legen und abdrücken. So habe ich das z.B. bei dem Hasen und dem Kitz gemacht, das ihr sehen könnt, wenn ihr unten auf den Link klickt. Das Steuerkreuz war für mich nie eine Option in Situationen, die man nicht kontrollieren kann. Da bin ich zu oft in irgendeinem Menü gelandet und der Fuchs war weg. Entscheidend ist, denke ich, dass der Joystick gut zu erreichen und entsprechend responsiv ist.
Die Möglichkeit, durch Drücken z.B den AF-Modus von Single-Point-AF auf Group zu ändern wie Lukas das macht, finde ich auch sehr praktisch. Dafür benutze ich an der D500 aber eine andere Taste (PV), die ich mit dem Mittelfinger erreichen kann. So was könnte sich Pentax auch ruhig abgucken.
Gerade bei einer Kamera mit Crop-Sensor finde ich die Fokuspunktfestlung per Joystick sehr nützlich. So verschenkt man nichts durch nachträglichen Beschnitt. Mit der K1 habe ich meist einfach den mittleren AF-Punkt gewählt und anschließend das Bild beschnitten. Am Ende sind bei mir oft Bilder rausgekommen mit geringerer Auflösung als mit der D500. Mit dem 1,7 AF-Konverter hat man auch gar keine andere Möglichkeit, es sei denn, man schwenkt.
Ich habe zwar gerade nur Wildlife im Sinn gehabt, aber so ein Ding ist wohl für alles gut

_________________
Viele Grüße