Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

ISO-Rauschen und Pixelshift

So 1. Dez 2024, 18:06

Liebe Pentax-User,
ich nutze ein Pentax K70 und habe bemerkt, dass sich die Bildqualität bei hohen ISO-Werten durch Verwendung von Pixelshift erheblich verbessern lässt. Die Detailzeichnung und das Bildrauschen (vor allem Luminanzrauschen) werden sichtbar verbessert. Da dies für alle interessant sein könnte, die mit dieser Kamera Low-Light Fotografie betreiben wollen, habe ich eine systematische Testreihe zusammengestellt, die ich hier präsentieren möchte. Die Effekte mögen aber durch die reduzierte Qualität nicht ganz so augenscheinlich wirken.

Das Vorgehen:
- RAW-Aufnahmen einer Test-Szene in AV-Modus vom Stativ, jeweils als normale Einzelbelichtung und in Pixelshiftbelichtung
- ISO Stufen 100 / 800 / 1600 / 3200
- Minimale, identische Entwicklung in Darktable mit Belichtungskorrektur +1.0 EV, standardisierte Kontrastanhebung, Weißabgleich mit Graufläche, Sättigungsanhebung +30%, standardisierte Schärfung, je eine Entwicklung mit Entrauschungsprofil und
eine ohne Entrauschung
- Die Aufnahmen wurden innen bei Fensterlicht am Morgen (keine direkte Sonne) aufgenommen

Die Bilddateien sind bezeichnet mit ISO-Wert, ggf. PS für Pixelshift und pur (ohne Entrauschungsprofil) oder entrauscht (mit Entrauschungsprofil)
Die Fusion der Pixelshift-RAW-Dateien erfolgte mit der Software PixelShift2DNG von LibRaw LLC.


Bild
#1 iso100pur

Bild
#2 iso100entrauscht

Bild
#3 iso100pspur

Bild
#4 iso100psentrauscht

Bild
#5 iso800pur

Bild
#6 iso800entrauscht

Bild
#7 iso800pspur

Bild
#8 iso800psentrauscht

Bild
#9 iso1600pur

Bild
#10 iso1600entrauscht

Bild
#11 iso1600pspur

Bild
#12 iso1600psentrauscht

Bild
#13 iso3200pur

Bild
#14 iso3200entrauscht

Bild
#15 iso3200pspur

Bild
#16 iso3200psentrauscht

Was mir auffällt:
die Verbesserung der Bildqualität wird ab ISO 1600 deutlich sichtbar und betrifft sowohl die Detailzeichnung als auch das Luminanzrauschen. Auch RAW-Dateien bei ISO6400 sind so noch verwendbar, wenn man bei der Entrauschung die Schattenbereiche noch einer zusätzlichen Behandlung unterzieht. In Adobe LR könnte dank der neuen AI-Entrauschung selbst das vielleicht unnötig sein.

Ich hoffe, dass viele K70 Besitzer von diesem Tipp profitieren!

Liebe Grüße und viel Spaß mit dieser nach wie vor tollen Kamera

Daniel

Re: ISO-Rauschen und Pixelshift

Mo 2. Dez 2024, 17:43

Sehr gute Analyse, danke dafür. Ich fotografiere recht oft mit PS, aber zugegeben habe ich das Rauschverhalten der K1-II bei PS noch nicht so genau angeschaut.
Ich hätte erwartet, dass das Farbrauschen bei PS sogar etwas größer ist, weil die Interpolation wegfällt. Dass es weniger wird, wundert und freut mich.
Allerdings sehe ich bei deinen Bildern insgesamt kaum Rauschen. Vielleicht wäre es besser gewesen, einen kleinen Ausschnitt in Originalgröße zu zeigen (z.B. 300x300)? Die Skalierung auf Forum-Format reduziert das Rauschen und verfälscht die Ergebnisse.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz