Mo 6. Jun 2016, 06:09
Mo 6. Jun 2016, 19:26
... wie man jahrzehntelang analog ohne externes Display fotografieren konnte ...
Mo 6. Jun 2016, 19:48
Mo 6. Jun 2016, 20:17
LX MX hat geschrieben:Wenn man ein bestimmtes Anforderungsprofil hat, informiert man sich für gewöhnlich vorher, ob die Kamera dem entspricht.
Mo 6. Jun 2016, 21:17
Mo 6. Jun 2016, 21:46
waldbaer59 hat geschrieben: die Lemon-Pie-Variante
Di 7. Jun 2016, 08:53
martinus hat geschrieben:Herzlichen Dank für die Antworten auf meine Fragen!
![]()
Zur Info .... ein professioneller Fotograf bin ich nicht.
Würde ich mein Geld mit dem Fotografieren verdienen, hätte ich sicherlich kein "Einsteigermodell" erwählt, sondern besäße eine "tragbare" Profi-Kamera. Ich wüsste auch welche![]()
Nichtsdestotrotz habe ich viele Jahre Werbe-Fotoproduktionen durchgeführt.
Hierbei wurde zu 99,99 % großformatig im Studio gearbeitet, was natürlich überhaupt nichts mit einer K-S1 zu tun hat. Dies nur zu meiner/m fotografischen Erfahrung/Hintergrund und erklärt vielleicht meine Fragen.... wie man jahrzehntelang analog ohne externes Display fotografieren konnte ...
.... oder mit einem schwarzen Lappen über dem Kopf auf die um 180 ° gedrehte Mattscheibe geglotzt hat.
Jaaaa, so war das und ist noch nicht lange her
Schon mal gemacht?
Wer noch nicht mit "Tethering" fotografiert hat, mag ob meiner Anfrage sich wundernd mit dem Kopf schütteln, aber wieso man kein Verständnis für eine Anfrage hat, erschließt sich mir nicht.
Wieso soll man dies nicht erfragen können ohne Unverständnis zu ernten???
Kein Fotograf verzichtet auf erwähnte Tools, die seine Arbeit erleichtern und die Zeit zum Endergebnis verkürzen. Fast jede Weiterentwicklung kommt aus dem professionellen Bereich, sind es die Kameras, das Auto oder sonst was. Ich nahm an, ein Livebild auf einen Rechner zu werfen, bzw am Rechner fotografieren zu können wäre inzwischen auch für DLRG- und Kompakt-Kameras kein Problem.
Ist es technisch ja auch nicht.
Natürlich benötige ich kein Tethering, möchte ich draußen freie Vögelchen, Schwäne oder Libellen fotografieren. Muss aber eine Aufnahme erarbeitet, das Licht gesetzt, die Requisiten platziert werden, so ist das Arbeiten mit dem Livebild auf dem Monitor/Computer zwingend erforderlich bzw. überaus praktisch.
Andere Menschen .... andere Motive!![]()
Leider scheint es für die K-S1 derzeit keine Tethering Software zu geben.
Auf Anfrage bei Ricoh/Pentax meinte der Vertriebsleiter D,A,CH ich hätte eine durchaus brauchbare Kamera gekauft. Aber die Technik wäre ja dann doch schon aus dem Jahr 2014!![]()
Liest sich, als redete er von einer Geht-so-Kamera mit Technik aus den 90ern.
Find ich - ehrlich gesagt - unglaublich ... unglaublich schlecht.
Nochmals vielen Dank!
VG
Martin
Do 16. Jun 2016, 17:09
martinus hat geschrieben:Habe seit 3 Tagen eine weiße K-S1 zu Hause liegen.
Mit dem kit-üblichen 18-55 mm Objektiv.
Da ich mich mit "solchen" Kameras überhaupt nicht auskenne, frage ich mich, was kann man mit diesem Objektiv knipsen?
Also ..... wat is dat bitte??? Wozu ist dieses Objektiv geeignet?
Was mich etwas nervt ist, dass es offensichtlich nicht möglich ist, die Kamera mit dem Rechner oder Android-Gerät zu steuern.
Ich komme aus der professionellen Fotografie und kenne es seit vielen Jahren nicht anders, als dass die über WLAN oder Strippe an den Rechner angeschlossene Kamera auch darüber gesteuert wird.
Ich bin von den Socken, dass dies - bei Bedarf - offensichtlich noch kein Standard ist bzw. nicht zum Service gehört![]()
Wie kann das sein?!
Martin
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz