Fr 29. Apr 2016, 20:59
Guten Abend,
heute... war ein denkwürdiger Tag. Die K-1 hat mich noch mehr umgehauen als ich es erwartet habe. Ein Hammerteil, die K-5IIs kommt mir dagegen fast schon wie ein Einsteigermodell vor
Nun ja. Heute um 11:20 klingelte es auf der Arbeit und ich konnte das Päckchen in Empfang nehmen. Schön ausgepackt und mich gefreut. Dann das Makro-Planar drangeschnallt und durch den Sucher geschaut. Ich dachte mich trifft der Schlag, Heiliger Bimbam, Aaaaaalter, .... was für ein Sucherbild. Eine wahre Offenbahrung.
Nun weiß ich, warum ich mich nie getraut habe durch eine Canikon KB-DSLR zu schauen... Ich wäre vermutlich binnen kürzester Zeit gewechselt.
Und dann.... dann war erstmal bis 16:30 Arbeiten angesagt
Danach ging es raus und an der Mosel entlang und einfach auf alles draufgehalten was mir so begegnete. Zuvor das spartanischste (schreibt man das so?) eingestellt: DNG + Rädchenprogrammierung. Einfach ein schönes Gerät und eine ganz neue Art zu fotografieren. Eine schöne Art.
Dann war ich an einem Punkt angelangt wo ich Mal in ein gemachtes Bild reingezoomt habe... Und dann begann der Terror!
Dieses Bild war der Auslöser:
Ich zoome da rein und das sieht irgendwie ziemlich unscharf aus. Auch andere neufokussierte Bilder sahen nicht besser aus.
Dann habe ich Mal mit LiveView fotografiert und siehe da... es klappt hervorragend
Glaubt mir, danach war ich ziemlich angepisst. Meine Herren hatte ich eine schlechte Laune und war massiv enttäuscht. Was bringt mir ein super Sucherbild wenn es offensichtlich nicht vernünftig justiert ist. War schon dabei es direkt einzuschicken zur Justierung der Mattscheibe, Sucher oder was auch immer man da justieren muss das es passt
Und dann auf dem Rückweg... schaute ich mir dieses Rädchen neben dem Sucher an und stellte fest, dass dies der Dioptrienausgleichregler ist...
Ahhhhh... vermutlich ist das der Grund
Daraufhin auf eine Bank gesetzt und ein gutes Testmotiv gehabt und nach 5 Minuten passte der Fokus
Ich könnte jetzt noch vieles mehr erzählen, aber das hebe ich mir vielleicht Mal für später auf.
Aber ich möchte noch einem neuen Feature mein tiefsten Dank aussprechen. Die Eingabe der Brennweite ist... ein simples Meisterwerk.
Ich bin bei meinen alten Pentaxen fast im Dreieck gesprungen wenn ich von 28mm auf 100mm wechsle und erstmal 5 Sekunden an dem verdammten Rädchen drehen musste damit die Brennweite für die SR passt.
Die K-1 merkt sich die (etwa 8) zuvor verwendeten Brennweiten und man kann Sie ruckzuck aussuchen.
Für mich der (bis auf ein Objektiv) nur Objektive hat die keine Brennweite übertragen ein Killer-Feature!
Höchsten Dank an Pentax das sie selbst an so etwas denken, was für die Nutzer von "modernen" Objektiven völlig obsolet ist.

Diese neue Brennweitenauswahl hat mich beinahe laut jubeln lassen.
Gleich folgen noch Bilder!
Zuletzt geändert von ich947 am Sa 14. Mai 2016, 19:43, insgesamt 4-mal geändert.