Vielen Dank für die Antworten, und sorry wenn ich da etwas aufgebraust war. Das war nicht meine Intention.
Geduld ist leider garnicht meine Tugend, das gebe ich zu

!
Leider war/bin ich einfach frustriert, weil es so aussieht, als könnte man an die KS2 keinen Remote per Kabel anschließen.
An fast alle Modelle, ausser an die K-S2

Ich verstehe auch nicht wirklich warum, aus meiner Sicht wär das doch einfacher als IR?
Jedenfalls ist das derzeit ein ziemlicher Dämpfer für mein geplanten Astro-Photo-Einstieg dieses Jahr, ohne eine neuen Body anzuschaffen, was derzeit nicht geplant ist.
Die Infrarot - Lösung jedenfalls exisitiert, wie mir Ronny freundlicherweise gezeigt hat, ist aber auch etwas teurer und eventuell schwieriger zum fixieren
für die Nacht. Aber zumindest geht es

.
Zu dem Lötvorhaben, das klingt sehr interessant und hab ich mir auch schon überlegt... so wie ich es mir denke, muss man nur das Kabel-Intervalometer output
signal mit dem Eingang (Knopf) einer ganz einfachen IR Remote verbinden. So dass wenn das Intervalometer ein signal sendet, dieses dann am IR-Sender den "Knopf" drückt.
Wär das so simpel und möglich?
Kostengünstige Selbstbastel Lösungen sind mir persönlich immer die liebsten!