Mi 27. Dez 2017, 00:21
kroscha hat geschrieben:......
Die Symptome sind ein dauerhaftes Klackern/Klappern, unabhängig vom Objektiv.
Auf der Suche nach dem Problem habe ich festgestellt, dass der Spiegel nicht mehr normal arbeitet = er geht nicht nach oben.
Links (von vorne gesehen) bewegt sich zwar der Mechanismus, aber ein Stift (?) ragt heraus und ich habe keine Ahnung, wie ich das richten könnte. Könnte ich sowas selbst wieder richten oder ist ein Reparatur (Preis = ??) nötig?
An meiner k-r ist sowas nicht zu sehen.
Anbei Detailbilder, die hoffentlich weiterhelfen. Danke vorab.
Der Mechanismus ist nach oben verschoben und hängt fest. Dein Detailbild zeigt ganz klar, dass dieser "Stift" oder was immer das ist, hier nichts zu suchen hat, dass sich etwas verstellt oder gelöst hat und den "Spiegelklemmer" nach sich zog.
Anhand
die K x öffnen, darauf achten, dass Du Dir keinen "Schlag" durch den Blitzkondensator holst, die Schrauben entsprechend "ordnen", es gibt keine hinter Gummierung versteckten Schrauben wie bei der K30/K50 etc.) und die Position des Umschalters MF/AF rechts unten merken:
Vorbereitung: Akkus rein und Blitz öffnen, damit man die Schraube da lösen kann! Akkus raus, Batteriefach zu.
Augenmuschel entfernen, damit man von dort an zwei dahinter liegende Schrauben kommt.
1. Bodendeckel entfernen + die lange silberne Schraube im Batteriefach
2. Schrauben an der Gurtbefestigung lösen, dann 3 Schrauben re Seite, 2 Schrauben li Seite.
3. die beiden Schrauben hinter der Augenmuschel, 1 x Schraube unterm Blitz, fertig:
4. Vorsichtig den oberen Deckel nach oben anheben (Vorsicht, Kabel und eine Leiterbahn)
5. Vorderes Plastikteil nach vorne abnehmen
Nun liegt der ganze Mechanismus frei vor Dir und Du musst die Logik erkennen, was da klemmt oder lose ist.
Lohnt sich, da es sich nicht lohnt, die Kx zur Reparatur zu schicken, das ist sie nicht mehr wert.
Wenn eine K30 oder K50 als Ersatz (und das ist ein guter Ersatz), dann NUR eine reparierte mit dem sog. weissen Solenoid (googlen, was das ist) und keinesfalls eine junge mit wenig Auslösern, die gehen wegen ungenutztem lange gelagertem grünen Solenoid nämlich am häufigsten kaputt. B-Ware ebenso.
Alternativ eine gebrauchte K5 (
) bekommt man für relativ wenig Geld, ist fast unkaputtbar und eine deutliche Steigerung zur Kx, für mich der K30/50 ebenbürtig, kann manches besser, manches schlechter.
Die K5 hat mit ihrem SAFOX IXi+ dieselbe AF Empfindlichkeit von -1 bis 18 EV wie K30/50/500 und KS1,
ab K5II und auch der K-S2 gibt es SAFOX X und -3 bis 18EV, also eine noch bessere LowLight Fähigkeit, die auch wirklich spürbar ist. K30/50/500 und K-S1/K-S2 sowie K70 haben Szenenmodi, falls das wichtig ist. Die K5/K3 etc. sind für den Fotografen, der darauf (gerne) verzichtet, da er mit Av, Tv, Tav oder auch manuell arbeitet.
Besonders gut merkt man das auch am Motor, der den Stangenantrieb bedient. Viel mehr Kraft, bei der Kx geht da doch recht schnell "die Puste aus".
Also versuchen, sie zu reparieren, klappt das, ist gut, wenn nicht, Schwamm drüber, defekt verkaufen und anständigen Ersatz holen.